Fortbildung
© JM RLP
Herzlich Willkommen auf der Fortbildungsseite des Ministeriums der Justiz!
Hier finden Sie neben praktischen Informationen rund um das Thema Fortbildung auch ein vielfältiges, alle Einstiegsämter umfassendes Angebot, um sich in den unterschiedlichsten Bereichen fortzubilden.
In den letzten Jahren hat die Fortbildung im öffentlichen Dienst ständig an Bedeutung gewonnen, denn die beruflichen Anforderungen haben sich nicht nur verändert, sondern auch erheblich erhöht. Hinzu kommt, dass man sich in Zukunft auf ein längeres Arbeitsleben einstellen muss. Damit wird auch die Bedeutung kontinuierlicher Fortbildung weiter steigen. Wir alle müssen mit neuen Arbeitsverfahren und -techniken Schritt halten können.
Das breit gefächerte Angebot an Fortbildungen, das wir Ihnen auch unter den schwierigen Rahmenbedingungen der Pandemie anbieten können, soll Ihnen dabei helfen.
Für Fragen und Anregungen steht Ihnen das Fortbildungsteam des Ministeriums der Justiz jederzeit gerne zur Verfügung. Ich wünsche Ihnen viel Erfolg!
Herbert Mertin
Minister
Hier finden Sie aktuelle Angebote für Fortbildungsveranstaltungen geordnet nach Themen und Aufgabenbereichen. Mit einem Klick auf das Themengebiet kommen Sie zu einer Übersicht über die angebotenen Veranstaltungen. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Veranstaltungen für alle Interessierten geöffnet sind.
Veranstaltungen für Interessierte aus Rheinland-Pfalz und dem Saarland
- Assessorentagungen
- Gerichtsvollzieherdienst
- Rechtspflegerdienst und drittes Einstiegsamt sowie Amtsanwaltschaft
- Richterlicher und staatsanwaltschaftlicher Dienst und viertes Einstiegsamt
- Soziale Dienste der Justiz
- Wachtmeisterdienst und erstes Einstiegsamt
- Zweites Einstiegsamt sowie vergleichbare Justizbeschäftigte
Veranstaltungen nur für Interessierte aus Rheinland-Pfalz
Deutsche Richterakademie und sonstige Anbieter
Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen jederzeit gerne zur Verfügung!
Ihr Fortbildungsteam
Bitte beachten Sie
IT-Schulungen werden gesondert ausgeschrieben. Allgemeine Anwenderschulungen zu Standard-Software (MS-Office, Windows) und zu IT-Fachanwendungen werden i.d.R. dezentral von dem Geschäftsbereich durchgeführt. IT-Schulungen zu Spezialsoftware für einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Schulungen für Administratoren werden nach Absprache mit dem IT-Referat des Ministeriums der Justiz angeboten.
Die Ausbreitung des COVID-19-Virus hat unser Leben verändert und bleibt auch für die Fortbildungen in der Justiz nicht ohne Folgen. Das Ministerium der Justiz ist trotz aller Einschränkungen bemüht, Ihnen weiterhin attraktive Fortbildungen anzubieten. Soweit die gesetzlichen Vorschriften es erlauben, werden Präsenzveranstaltungen angeboten. Parallel dazu haben wir unser Online-Angebot erheblich erweitert. Bei Präsenzveranstaltungen sind die aktuellen gesetzlichen Vorgaben (siehe im Internet unter corona.rlp.de) und die zum Zeitpunkt der Tagung vor Ort geltenden Corona-Regelungen zu beachten. Es wird dringend empfohlen, vor Ort eine Maske zu tragen. Sollten Sie Krankheitsanzeichen bei sich feststellen, ist eine Teilnahme an der Veranstaltung nicht gestattet.
Das Angebot der Tagungen folgt dabei dem bekannten Jahresprogramm und den ausgeschriebenen Begleitangeboten. Änderungen an Art und Durchführung der Auswahlentscheidungen sind nicht vorgesehen. Selbiges gilt für die Beteiligung der zuständigen Personalgremien, die Anordnung und Abrechnung von Dienstreisen etc.
Sollte es gelingen, ausgefallene Tagungen nachzuholen, werden die ursprünglich ausgewählten Teilnehmenden vorrangig angefragt, ob sie an der Ersatzveranstaltung teilnehmen möchten. Freibleibende Plätze werden gesondert ausgeschrieben bzw. beworben.
Aufgrund geltender Abstands- und Hygieneregelungen kann es dazu kommen, dass Tagungen - wenn überhaupt in Präsenz möglich - bis auf Weiteres nur mit einer wesentlich geringeren Anzahl an Teilnehmenden als bislang durchgeführt werden können. Andere - größere oder zusätzliche - Tagungsräumlichkeiten stehen uns in aller Regel nicht zur Verfügung.
Unser besonderer Dank gilt an dieser Stelle den vielen Bediensteten, die mit ihrer Unterstützung, wie etwa der Konzeptionierung von Hygiene- und Schutzmaßnahmen oder der Umstellung des Tagungsformats auf Online-Unterricht, die Durchführung von Fortbildungsmaßnahmen überhaupt erst ermöglichen.
Sie möchten ein Thema für eine Fortbildung vorschlagen? Dann nutzen Sie bitte das Formular.
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Fortbildungsfragen im Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz:
Name | Bereich/ Position | Telefon/E-Mail |
Marianne Himmel | Abteilungsleiterin | 06131/ 16 -4908 |
Andreas Ritz | Führungskräftefortbildung und Deutsche Richterakademie Stellvertretender Abteilungsleiter | 06131/ 16 -4891 |
Kai Ankenbrand | Assessorentagungen Referent | 06131/ 16 -4860 Kai.Ankenbrand(at)jm.rlp.de |
Gabriele Schmid | Richter*innen und Staatsanwälte*innen (4. Einstiegsamt), ISIM, HöV, Bundesfinanzakademie und Tagungen sonstiger Anbieter Referentin | 06131/ 16 -4915 Gabriele.Schmid(at)jm.rlp.de |
Ruben Tomić | 1. bis 3. Einstiegsamt und EJTN, ERA Referent | 06131/ 16 -4907 |
Diana Becker | 1. bis 3. Einstiegsamt, Deutsche Richterakademie (nur Tagungen anderer Bundesländer) Sachbearbeiterin | 06131/ 16 -4829 Diana.Becker(at)jm.rlp.de |
Jutta Münster | Tagungen ISIM, HöV und Bundesfinanzakademie, Tagungen EJTN, ERA, Kooperation mit der Polizei, Bundesamt für Justiz und weitere Tagungen sonstiger Anbieter Sachbearbeiterin | 06131/ 16 -4904 Jutta.Muenster(at)jm.rlp.de |
Claudia Simmet | Führungskräftefortbildung, Richter*innen und Staatsanwälte*innen (4. Einstiegsamt) Sachbearbeiterin | 06131/ 16 -4843 Claudia.Simmet(at)jm.rlp.de |
Ute Steyer | Deutsche Richterakademie (eigene Tagungen), Assessorentagungen Sachbearbeiterin | 06131/ 16 -4888 Ute.Steyer(at)jm.rlp.de |
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Ministerium der Justiz des Saarlandes:
Name | Bereich | Telefon/E-Mail |
Bernd Weber | Abteilungsleiter | 0681/ 501-5404 |
Jutta Geisbauer | Richter*innen und Staatsanwälte*innen, überregionale Rechtspflegertagungen, Tagungen EJTN, ERA, Bundesfinanzakademie, Bundesamt für Justiz, DAV und weitere Tagungen sonstiger Anbieter Sachbearbeiterin | 0681/ 501 -5063 j.geisbauer(at)justiz.saarland.de |
Sibylle Haase | Deutsche Richterakademie, alle Laufbahnen, außer Richter*innen sowie Staatsanwälte*innen, überregionale Rechtspflegertagungen Sachbearbeiterin | 0681/ 501 -3193 s.haase(at)justiz.saarland.de |
Inge Wollner | Tagungen MfIBS, FHSV und SVS Sachbearbeiterin | 0681/ 501 -2268 i.wollner(at)justiz.saarland.de |
Informationen zum Tagungshaus der Justiz Rheinland-Pfalz finden Sie hier.