• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Minister
    • Staatssekretär
    • Presse
    • Aufgaben des Ministeriums
    • Karriere
    • Kontakt
  • Unsere Justiz
    • Unsere Justiz
    • Gerichte
    • Staatsanwaltschaften
      • Staatsanwaltschaften
      • Geldauflagen
    • Justizvollzug
    • Ausbildung & Karriere
    • Sozialdienst der Justiz
  • Themen
    • Themen
    • Ehrenamt
    • Jugendstrafrecht
      • Jugendstrafrecht
      • Häuser des Jugendrechts
      • AG Jugendstrafrecht
    • Opferschutz
      • Opferschutz
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz
      • AG-FOKUS Opferschutz
      • Opferschutzbericht der Landesregierung
      • Psychosoziale Prozessbegleitung
      • Zeugenkontaktstellen
      • Adhäsionsverfahren
      • Kooperationskonzept Menschenhandel
      • Genitalverstümmelung
      • Zwangsverheiratung
    • Schlichtung und Güterichter
    • Täter-Opfer-Ausgleich (TOA)
      • Täter-Opfer-Ausgleich (TOA)
      • Ausführliche Informationen zum TOA
      • Koordinierungsstellen in Rheinland-Pfalz
    • Ambulante Nachsorge für Straffällige
    • Anwaltliche Beratungsstellen
    • Justizministerkonferenz 2017
      • Justizministerkonferenz 2017
      • Beschlüsse der Herbstkonferenz
      • Beschlüsse der Frühjahrskonferenz
    • Bioethik-Kommission Rheinland-Pfalz
    • Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
    • Stiftung Entschuldungshilfe für Straffällige in Rheinland-Pfalz
  • Service
    • Service
    • Fortbildung
    • Digitale Welt
      • Digitale Welt
      • Elektronischer Rechtsverkehr
      • eJustice rlp
      • Videokonferenzen
      • Aktuelle Meldungen
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Landesprüfungsamt für Juristen
      • Landesprüfungsamt für Juristen
      • Kontakt
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Infobox
      • Jahresbericht
      • Adressen und Links
      • Studium
        • Studium
        • Studieninformationen
        • Merkblatt
        • Bestätigung Prüfungsanspruch im Fach Rechtswissenschaften
        • Seminar für Prüferinnen und Prüfer
      • Staatliche Pflichtfachprüfung
        • Staatliche Pflichtfachprüfung
        • Hinweise
        • Klausurtermine
        • Anmeldetermine an den Universitäten
        • Anmeldeformular
          • Anmeldeformular
          • Vordrucke und Hinweise
          • Ergebnisse der staatlichen Pflichtfachprüfung
        • Absolventenbefragung
      • Vorbereitungsdienst
        • Vorbereitungsdienst
        • Seminare
        • Klausurenkurs
        • Zulassung zum juristischen Vorbereitungsdienst in Rheinland-Pfalz
        • Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der an Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare durch Ausbildungsstellen gezahlten Zusatzvergütungen
      • Zweite juristische Staatsprüfung
        • Zweite juristische Staatsprüfung
        • Hinweise
        • Klausurtermine
        • Ergebnisse 2 JSP
        • Reisekosten
        • Anmeldeformular
          • Anmeldeformular
          • Vordrucke und Hinweise
      • Coronavirus Covid-19
      • Elektronisches Examen
    • Links
    • Presse
    • Richterwahlausschuss
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Broschüren Justiz
    • Justizblatt
    • Bioethik-Kommission
  • Startseite
  • Service
  • Fortbildung
  • Führungskräfte_2023

Führungskräfte und Führungskräftenachwuchs

Sehr geehrte Damen und Herren,

als Führungskraft tragen Sie besondere Verantwortung und haben auch eine wichtige Vorbildfunktion. Wir möchten wir Ihnen bei der Erfüllung Ihrer vielfältigen Aufgaben eine Hilfestellung leisten und bieten Ihnen ein Fortbildungsprogramm an, das speziell auf die Bedürfnisse von Führungskräften zugeschnitten ist. Das Angebot, welches Sie auf diesen Seiten in einem neuen und anwenderfreundlichen Gewand vorfinden, ist wie bereits in den letzten Jahren modular aufgebaut. Neben den wichtigen wiederkehrenden Grundmodulen setzt es auf eine Reihe von Aufbau-, Spezial- und Fachtagungen. Nicht zuletzt Ihre Rückmeldungen und Empfehlungen waren bei dieser Konzeption ausschlaggebend.

Ich würde mich sehr freuen, wenn Ihnen das Fortbildungsprogramm helfen kann, Ihre Führungskompetenzen zu festigen und gezielt auszubauen.

In diesem Sinne wünsche ich Ihnen viel Spaß und Erfolg beim lebenslangen Lernen!

Dr. Matthias Frey
Staatssekretär

 

 

Führungskräfteprogramm 2023

(Das Führungskräfteprogramm für das Jahr 2022 finden Sie als PDF hier.)
 

Basismodule

FB-01

Modul I     27.02. bis 01.03.2023

Modul II   25.09. bis 27.09.2023

 

 

 

Einführung in die Führungslehre

Bad Kreuznach

FB-03-A

24.04. bis 26.04.2023

Führungskommunikation  – Leitung und Moderation von Besprechungen – Modul III

Bad Kreuznach

FB-03-B

03.05. bis 05.05.2023

Führungskommunikation  – Leitung und Moderation von Besprechungen – Modul III

Bad Kreuznach

Aufbaumodule

FA-01

19.04. bis 20.04.2023

Digitale Führung – Führen von Teams auf Distanz mit flexiblen Arbeitszeiten und - orten

online

FA-02

04.12. bis 05.12.2023

Gesprächsführung: Mitarbeitergespräche, Beurteilungsgespräche

Bad Kreuznach

FA-03

13.06. bis 14.06.2023

Workshop für Behördenleitungen

Ulmet

FA-04

27.06. bis 28.06.2023

Eine konstruktive Fehlerkultur entwickeln

Trier

FA-05

11.07. bis 12.07.2023

Innere Kündigung/Fallanalysen

Trier

FA-06

14.11. bis 16.11.2023

Führungs-Coaching: Führen mit Persönlichkeit und Motivation

Trier

Spezialmodule

FS-01

22.02. bis 24.02.2023

Grundlagen Gesprächsführung  - wertschätzende Kommunikation

Bad Kreuznach

FS-02

09.03.2023

Akzeptanzmanagement

Mainz

FS-03

22.06.2023

Gefährdungsbeurteilung Psychische Belastung - Grundlagen

online

FS-04

17.04. bis 18.04.2023

Gestern noch Mitarbeiter*in - heute Führungskraft

Bad Kreuznach

FS-05

13.09.2023

Akzeptanzmanagement

Mainz

FS-06

13.11. bis 15.11.2023

Kollegiale Beratung für Behördenleitungen

Bad Kreuznach

FS-07

09.11.2023

Datenschutz für Führungskräfte

Mainz

 

 

 

 

 

 

 

Fachfortbildungen

FF-01

27.03.2023

Beurteilungsrecht

online

FF-02

28.09.2023

Haushaltsrecht

Mainz

FF-03

10.10.2023

Update Arbeitsrecht

Mainz

Kontakt

Abteilung 2
Aus- und Fortbildung
Telefon: 06131/ 16 - 4908
E-Mail: poststelle(at)jm.rlp.de
Internet: www.jm.rlp.de

Links und Downloads

Hinweise für Führungskräfte

Hinweise zum Fortbildungsprogramm

Anmeldeformular

Hinweise zum  Anmeldeformular

Hinweise zu Reisekosten

Antrag auf Anerkennung eines trifftigen Grundes

Hinweise zum Datenschutz

Hinweise zum Datenschutz bei Online-Fortbildungen

Vorschlag für Tagungsthemen

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen
  • Gerichte
  • Staatsanwaltschaften
  • Justizvollzug
  • Transparenz-Gesetz

Infos zum Herunterladen

  • Publikationen

Newsletter