• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Minister
    • Staatssekretär
    • Presse
    • Aufgaben des Ministeriums
    • Karriere
    • Kontakt
  • Unsere Justiz
    • Unsere Justiz
    • Gerichte
    • Staatsanwaltschaften
      • Staatsanwaltschaften
      • Geldauflagen
    • Justizvollzug
    • Ausbildung & Karriere
    • Sozialdienst der Justiz
  • Themen
    • Themen
    • Ehrenamt
    • Jugendstrafrecht
      • Jugendstrafrecht
      • Häuser des Jugendrechts
      • AG Jugendstrafrecht
    • Opferschutz
      • Opferschutz
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz
      • AG-FOKUS Opferschutz
      • Opferschutzbericht der Landesregierung
      • Psychosoziale Prozessbegleitung
      • Zeugenkontaktstellen
      • Adhäsionsverfahren
      • Kooperationskonzept Menschenhandel
      • Genitalverstümmelung
      • Zwangsverheiratung
    • Schlichtung und Güterichter
    • Täter-Opfer-Ausgleich (TOA)
      • Täter-Opfer-Ausgleich (TOA)
      • Ausführliche Informationen zum TOA
      • Koordinierungsstellen in Rheinland-Pfalz
    • Ambulante Nachsorge für Straffällige
    • Anwaltliche Beratungsstellen
    • Justizministerkonferenz 2017
      • Justizministerkonferenz 2017
      • Beschlüsse der Herbstkonferenz
      • Beschlüsse der Frühjahrskonferenz
    • Bioethik-Kommission Rheinland-Pfalz
    • Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
    • Stiftung Entschuldungshilfe für Straffällige in Rheinland-Pfalz
  • Service
    • Service
    • Fortbildung
    • Digitale Welt
      • Digitale Welt
      • Elektronischer Rechtsverkehr
      • eJustice rlp
      • Videokonferenzen
      • Aktuelle Meldungen
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Landesprüfungsamt für Juristen
      • Landesprüfungsamt für Juristen
      • Kontakt
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Infobox
      • Jahresbericht
      • Adressen und Links
      • Studium
        • Studium
        • Studieninformationen
        • Merkblatt
        • Bestätigung Prüfungsanspruch im Fach Rechtswissenschaften
        • Seminar für Prüferinnen und Prüfer
      • Staatliche Pflichtfachprüfung
        • Staatliche Pflichtfachprüfung
        • Hinweise
        • Klausurtermine
        • Anmeldetermine an den Universitäten
        • Anmeldeformular
          • Anmeldeformular
          • Vordrucke und Hinweise
          • Ergebnisse der staatlichen Pflichtfachprüfung
        • Absolventenbefragung
      • Vorbereitungsdienst
        • Vorbereitungsdienst
        • Seminare
        • Klausurenkurs
        • Zulassung zum juristischen Vorbereitungsdienst in Rheinland-Pfalz
        • Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der an Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare durch Ausbildungsstellen gezahlten Zusatzvergütungen
      • Zweite juristische Staatsprüfung
        • Zweite juristische Staatsprüfung
        • Hinweise
        • Klausurtermine
        • Ergebnisse 2 JSP
        • Reisekosten
        • Anmeldeformular
          • Anmeldeformular
          • Vordrucke und Hinweise
      • Coronavirus Covid-19
      • Elektronisches Examen
    • Links
    • Presse
    • Richterwahlausschuss
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Broschüren Justiz
    • Justizblatt
    • Bioethik-Kommission
  • Startseite
  • Service
  • Fortbildung
  • Sonstige Anbieter

Auf dieser Seite finden Sie das aktuelle Fortbildungsangebot sonstiger Anbieter. 

Die Anmeldung für alle unten aufgeführten Angebote erfolgt wie üblich unter Nutzung des allgemeinen Anmeldeformulars auf dem Dienstweg. Von einer unmittelbaren Anmeldung bei einem externen Anbieter ist abzusehen.

 

Die Bundesfinanzakademie (BFA) ist Teil der Zentralabteilung im Bundesfinanzministerium und bietet vielfältige Aus- und Fortbildungsveranstaltungen in Berlin und Brühl an.

Bundesfinanzakademie

 

European Judicial Training Network (EJTN) steht für das juristische Fortbildungsprogramm der Europäischen Kommission und bietet neben attraktiven Austauschprogrammen mit den europäischen Mitgliedstaaten auch spezielle Tagungen zu verschiedenen Themen mit grenzüberschreitendem Bezug.

European Judicial Training Network (EJTN)

 

Die Europäische Rechtsakademie (ERA) ist eine der bedeutendsten Bildungseinrichtungen auf dem Gebiet des Europäischen Rechts. Das Programm der ERA, die ihren Sitz wie die DRA in Trier hat, spricht neben Personen des Vierten Einstiegsamts auch Kolleginnen und Kollegen des ehemals mittleren Dienstes an.

Europäische Rechtsakademie (ERA)

 

Zur Zielgruppe der Fortbildungsveranstaltungen der Deutschen Hochschule der Polizei (HdP) gehören neben polizeilichen Führungskräften auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vergleichbaren Funktionen anderer Staaten sowie -u.a. abhängig von Zielen und Inhalten- auch Vertreterinnen und Vertreter öffentlich-rechtlicher Institutionen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Medien und Wirtschaftsunternehmen.

Hochschule der Polizei

 

Die Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) in Mayen ist zuständig für ressortübergreifende, fachbezogene Fortbildungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der rheinland-pfälzischen Landesverwaltung. Die HöV bietet berufsbegleitende Studiengänge sowie weitere bedarfsorientierte Fortbildungsangebote an, welche sowohl an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalverwaltung sowie der Landesverwaltung gerichtet sind.

Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV)

 

Das Ministerium des Innern Rheinland-Pfalz (MdI) öffnet sein Programm für fachübergreifende Fortbildungen auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Geschäftsbereiche.

Ministerium des Innern und für Sport

Kontakt

Abteilung 2
Aus- und Fortbildung
Telefon: 06131/ 16 - 4908
E-Mail: poststelle(at)jm.rlp.de
Internet: www.jm.rlp.de

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen
  • Gerichte
  • Staatsanwaltschaften
  • Justizvollzug
  • Transparenz-Gesetz

Infos zum Herunterladen

  • Publikationen

Newsletter