Auf dieser Seite finden Sie das aktuelle Fortbildungsangebot sonstiger Anbieter.
Die Anmeldung für alle unten aufgeführten Angebote erfolgt wie üblich unter Nutzung des allgemeinen Anmeldeformulars auf dem Dienstweg. Von einer unmittelbaren Anmeldung bei einem externen Anbieter ist abzusehen.
Die Bundesfinanzakademie (BFA) ist Teil der Zentralabteilung im Bundesfinanzministerium und bietet vielfältige Aus- und Fortbildungsveranstaltungen in Berlin und Brühl an.
European Judicial Training Network (EJTN) steht für das juristische Fortbildungsprogramm der Europäischen Kommission und bietet neben attraktiven Austauschprogrammen mit den europäischen Mitgliedstaaten auch spezielle Tagungen zu verschiedenen Themen mit grenzüberschreitendem Bezug.
European Judicial Training Network (EJTN)
Die Europäische Rechtsakademie (ERA) ist eine der bedeutendsten Bildungseinrichtungen auf dem Gebiet des Europäischen Rechts. Das Programm der ERA, die ihren Sitz wie die DRA in Trier hat, spricht neben Personen des Vierten Einstiegsamts auch Kolleginnen und Kollegen des ehemals mittleren Dienstes an.
Europäische Rechtsakademie (ERA)
Zur Zielgruppe der Fortbildungsveranstaltungen der Deutschen Hochschule der Polizei (HdP) gehören neben polizeilichen Führungskräften auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in vergleichbaren Funktionen anderer Staaten sowie -u.a. abhängig von Zielen und Inhalten- auch Vertreterinnen und Vertreter öffentlich-rechtlicher Institutionen, Bildungs- und Forschungseinrichtungen sowie Medien und Wirtschaftsunternehmen.
Die Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV) in Mayen ist zuständig für ressortübergreifende, fachbezogene Fortbildungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der rheinland-pfälzischen Landesverwaltung. Die HöV bietet berufsbegleitende Studiengänge sowie weitere bedarfsorientierte Fortbildungsangebote an, welche sowohl an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalverwaltung sowie der Landesverwaltung gerichtet sind.
Hochschule für öffentliche Verwaltung (HöV)
Das Ministerium des Innern Rheinland-Pfalz (MdI) öffnet sein Programm für fachübergreifende Fortbildungen auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anderer Geschäftsbereiche.