Newsletter 16.09.2025

 
red dot 15.09.2025 | Landgericht Koblenz
 

Landgericht Koblenz unter neuer Leitung – Justizminister Philipp Fernis verabschiedet Stephan Rüll und begrüßt Tobias Eisert als neuen Präsidenten

 
 
v.l.n.r.: Staatssekretär Dr. Matthias Frey, PräsLG a.D. Stephan Rüll, PräsLG Tobias Eisert, Justizminister Philipp Fernis und PräsOLG Thomas Henrichs
 
 

Justizminister Philipp Fernis hat heute Tobias Eisert in sein neues Amt als Präsident des Landgerichts Koblenz eingeführt. Eisert folgt auf Stephan Rüll, der heute offiziell in den Ruhestand verabschiedet wurde. Der Einladung zum feierlichen Amtswechsel in Koblenz waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter u.a. aus Politik, Justiz und Verwaltung gefolgt.

Bei seiner Ansprache führte Minister Fernis aus: „Das große Interesse an der heutigen Feierstunde ist gewiss auf die beiden Hauptpersonen des heutigen Tages zurückzuführen. Sie ist aber ganz sicher auch Ausdruck der starken Verbundenheit der gesamten Region zum Koblenzer Justizstandort, der auch durch sein Landgericht geprägt wird. Mit 15 Amtsgerichten im Bezirk, fast 90 Richterinnen und Richtern und insgesamt rund 275 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es das größte Landgericht in Rheinland-Pfalz.“

„Mit dem Eintritt in den Ruhestand vor zweieinhalb Monaten haben Sie, lieber Herr Rüll, eine beeindruckende Karriere in der Justiz beendet: Rechtsprechung in einer Vielzahl von, teils sehr speziellen, Rechtsgebieten, zahlreiche Verwendungen in der Justizverwaltung, als Pressesprecher und als Dozent in der Fortbildung, Mitwirkung an bedeutenden Justiz-IT-Projekten und natürlich die Behördenleitung hier in Koblenz – es gibt wenig Dinge in der Justiz, denen Sie sich nicht mit großer Leidenschaft und Sachkunde gewidmet haben. Gleichzeitig werden Sie als stets herzlicher, humorvoller und motivierender Kollege und Vorgesetze beschrieben, der großes Ansehen in der Justizfamilie genossen hat und genießt. Lieber Herr Rüll, ich wünsche Ihnen für Ihren Ruhestand und weiteren Lebensweg alles Gute, viel Gesundheit und Freude!“, so Minister Fernis in seinen Dankesworten an den früheren Präsidenten des Gerichts.

Herrn Eisert beglückwünschte der Minister zum neuen Amt: „Vor fast genau 30 Jahren hat Ihre Karriere in der Justiz hier am Landgericht Koblenz als Richter auf Probe begonnen. Jetzt leiten Sie, lieber Herr Eisert, das größte rheinland-pfälzische Landgericht als dessen Präsident. Und dass Sie dafür bestens geeignet sind, daran besteht kein Zweifel: Auf Ihrem beeindruckenden Weg in der rheinland-pfälzischen Justiz haben Sie nicht nur ihre fachlichen Kompetenzen als Richter in zahlreichen Rechtsgebieten, sondern in einer erstaunlichen Bandbreite auch Ihre Qualitäten in der Gerichts- und Behördenverwaltung gezeigt. Mit dem Landgericht Bad Kreuznach und dem Landgericht Mainz haben Sie bereits zwei Landgerichte überaus erfolgreich geleitet. Dabei haben Sie nicht zuletzt mit Ihrer einfühlenden und menschlichen Art im Kollegium und Kreis der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einen hervorragenden Ruf erworben. Lieber Herr Eisert, das Landgericht Koblenz ist bei Ihnen in besten Händen. Für die neue Aufgabe wünsche ich Ihnen viel Erfolg und Freude!“

 

Information:

Stephan Rüll trat im Februar 1991 in die rheinland-pfälzische Justiz ein. In den ersten Jahren war er bei dem Amtsgericht Koblenz, dem Amtsgericht Altenkirchen sowie dem Landgericht Koblenz tätig. Im Februar 1995 wurde Stephan Rüll zum Richter am Landgericht bei dem Landgericht Koblenz ernannt. Im August 2000 folgte eine Abordnung an das Oberlandesgericht Koblenz. Dort wurde er im Mai 2001 zum Richter am Oberlandesgericht ernannt. Von Oktober 2002 bis Dezember 2005 war Stephan Rüll an das Ministerium der Justiz in Mainz abgeordnet. Im März 2007 wurde er zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht bei dem Oberlandesgericht Koblenz ernannt. Im November 2014 folgte die Beförderung zum Vizepräsidenten dieses Gerichts. Von Juli 2017 bis Juni 2025 war Stephan Rüll Präsident des Landgerichts Koblenz.

Tobias Eisert trat im Oktober 1995 in den Dienst der rheinland-pfälzischen Justiz ein. Er war zunächst sowohl beim Landgericht Koblenz als auch beim Amtsgericht Koblenz tätig. Im April 2000 wurde er zum Richter am Landgericht bei dem Landgericht Koblenz ernannt. Von Februar bis Juli 2005 war Tobias Eisert an das Oberlandesgericht Koblenz abgeordnet. Im Januar 2006 folgte eine Abordnung an das Ministerium der Justiz. Im Juli 2006 wurde er zum Vorsitzenden Richter am Landgericht befördert und im Juli 2008 zum Richter am Oberlandesgericht ernannt. Ebenfalls im Juli 2008 kehrte er zum Oberlandesgericht Koblenz zurück. Im Januar 2015 wurde Herr Eisert zum Präsidenten des Landgerichts Bad Kreuznach ernannt. Von Februar 2020 bis Juni 2025 leitete er das Landgericht Mainz. Seit Juli 2025 ist Tobias Eisert Präsident des Landgerichts Koblenz.

Das Landgericht Koblenz ist als Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit sowohl Gericht der ersten Instanz als auch Berufungs- und Beschwerdegericht in Zivil- und Strafsachen. Zu seinem Zuständigkeitsbereich gehören die Amtsgerichte Altenkirchen, Andernach, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Betzdorf, Cochem, Diez, Koblenz, Lahnstein, Linz, Mayen, Montabaur, Neuwied, St. Goar, Sinzig und Westerburg. Es ist damit das größte der insgesamt acht rheinland-pfälzischen Landgerichte. Beim Landgericht Koblenz sind rund 275 Personen beschäftigt, darunter knapp 90 Richterinnen und Richter.

 
Weiterlesen >
 
 
red dot KONTAKT
red dot IMPRESSUM
red dot DATENSCHUTZ

Wenn Sie das Abonnement beenden möchten, rufen Sie bitte den folgenden Link auf: Newsletter abmelden.