Bei der gestrigen Wahl neuer Bundesrichterinnen und Bundesrichter in Berlin konnte auch eine Kandidatin der rheinland-pfälzischen Justiz überzeugen: Dr. Sigrid Emmenegger, Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichts Koblenz, wurde zur Richterin am Bundesverwaltungsgericht gewählt. Dies teilte Justizminister Herbert Mertin im Anschluss an die Sitzung des Richterwahlausschusses mit.
„Ich gratuliere Dr. Sigrid Emmenegger herzlich zu Ihrer Wahl in dieses herausragende Amt und wünsche ihr viel Erfolg und Freude bei ihrer neuen Tätigkeit in Leipzig. Erneut zeigt sich, dass die hervorragende Arbeit der Justiz in Rheinland-Pfalz auch bundesweit Anerkennung und Wertschätzung findet“, erklärte der Minister abschließend.
Information:
Dr. Sigrid Emmenegger wurde am 4. Oktober 1976 in Freiburg im Breisgau geboren. Sie trat im Februar 2007 zunächst bei dem Verwaltungsgericht Koblenz als Proberichterin in den Justizdienst des Landes Rheinland-Pfalz ein. Nach Stationen bei den Verwaltungsgerichten Mainz und Neustadt an der Weinstraße war sie von Mai 2009 bis Juni 2013 als wissenschaftliche Mitarbeiterin an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe abgeordnet; in dieser Zeit erfolgte auch die Ernennung zur Richterin auf Lebenszeit am Verwaltungsgericht Mainz. Es schloss sich von Juli 2013 bis April 2014 eine Abordnung an das Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz an. Im Anschluss an die Abordnung wurde sie zur Richterin am Oberverwaltungsgericht ernannt und übte dieses Amt bis Juli 2019 aus. Seit 5. Juli 2019 ist Dr. Sigrid Emmenegger Vizepräsidentin des Verwaltungsgerichts Koblenz.
Das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) ist eines der fünf obersten Gerichte der Bundesrepublik Deutschland. Es hat seinen Sitz in Leipzig und ist oberstes Gericht der Verwaltungsgerichtsbarkeit.