Justizminister Herbert Mertin vollzog heute beim Landgericht Bad Kreuznach den Wechsel an der Spitze des Gerichts nochmals offiziell. Im kleinsten Kreis verabschiedete er den früheren Präsidenten Tobias Eisert und begrüßte den – nicht mehr ganz neuen – Präsidenten des Gerichts, Dr. Matthias Friedrich. Dieser leitet das Landgericht inzwischen schon gut eineinhalb Jahre – seit dem 3. Februar 2020. Tobias Eisert ist seitdem Präsident des Landgerichts Mainz. Auf die sonst zu diesem Anlass übliche öffentliche Feierstunde unter Beteiligung von Justiz, Anwaltschaft, Verwaltung und Politik musste pandemiebedingt verzichtet werden.
Der Minister dankte Tobias Eisert erneut für seine Tätigkeit beim Landgericht Bad Kreuznach: „Fünf Jahre lang haben Sie das Landgericht souverän geleitet und dabei insbesondere die anspruchsvolle Aufgabe des Umzugs des Gerichts an seinen neuen Standort während des laufenden Betriebs tadellos gemeistert. Ich freue mich, dass ich auch in ihrer jetzigen Funktion als Präsident des Landgerichts Mainz weiterhin vertrauensvoll mit Ihnen zusammenarbeiten kann.“
Sodann gratulierte der Minister Dr. Matthias Friedrich nochmals zum neuen Amt und wünschte ihm für seine Aufgabe auch weiterhin viel Erfolg sowie eine stets glückliche Hand: „Auf den unterschiedlichen Stationen Ihres beruflichen Werdegangs haben Sie immer gezeigt, dass Sie sowohl in allen richterlichen als auch in administrativen Aufgaben hervorragende Leistungen erbringen und eine starke Führungspersönlichkeit sind. Dass Sie das Landgericht Bad Kreuznach souverän führen werden, war daher keine kühne Prognose und hat sich seit ihrem Amtsantritt uneingeschränkt bewahrheitet. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen“, so Mertin.
Information:
Dr. Matthias Friedrich wurde 1957 in Trier geboren. Er trat im Februar 1984 in den Justizdienst des Landes Rheinland-Pfalz ein und war zunächst am Landgericht Koblenz tätig. Von März 1985 bis Juli 1987 wurde Dr. Friedrich an das Ministerium der Justiz abgeordnet. Im Anschluss kehrte er an das Landgericht Koblenz zurück, wo er im August 1989 zum Richter auf Lebenszeit ernannt wurde. Bereits zwei Monate später erfolgte eine weitere Abordnung an das Ministerium der Justiz. Anfang Dezember 1991 wechselte Dr. Friedrich die Laufbahn und wurde Regierungsdirektor im Justizministerium. Mit Aushändigung seiner Beförderungsurkunde zum Vorsitzenden Richter am Landgericht Mainz Ende Dezember 1994 kehrte er in das Richteramt zurück. Gleichzeitig erfolgte eine Abordnung an das Oberlandesgericht Koblenz, welche bis August 1996 andauerte. 2011 erfolgte die Ernennung zum Vizepräsidenten des Landgerichts Bad Kreuznach. Von Oktober 2017 bis Januar 2020 war Dr. Matthias Friedrich Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Koblenz. Seit 3. Februar 2020 ist er Präsident des Landgerichts Bad Kreuznach.
Tobias Eisert wurde 1966 in Alzenau-Wasserlos geboren. Er trat im Oktober 1998 in den rheinland-pfälzischen Justizdienst ein. Nach Stationen beim Amts- und beim Landgericht Koblenz wurde er an letzterem im April 2000 zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Nach einer Abordnung an das Oberlandesgericht Koblenz 2005 wurde er im Juli 2006 zum Vorsitzenden Richter am Landgericht Koblenz ernannt. Es folgte von 2006 bis 2009 eine Abordnung an das Ministerium der Justiz in Mainz, in deren Anschluss Tobias Eisert bis 2015 als Richter am Oberlandesgericht Koblenz tätig war. Vom 19. Januar 2015 bis zum 31. Januar 2020 war er Präsident des Landgerichts Bad Kreuznach, nunmehr ist er Präsident des Landgerichts Mainz.
Das Landgericht Bad Kreuznach ist eines von acht Landgerichten des Landes Rheinland-Pfalz und eines von vier im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz. Der Bezirk des Landgerichts Bad Kreuznach erstreckt sich über die Landkreise Bad Kreuznach, Birkenfeld und Teile des Rhein-Hunsrück-Kreises (früherer Landkreis Simmern). Beim Landgericht Bad Kreuznach gibt es vier Zivil- und sieben Strafkammern, sowie eine Strafvollstreckungskammer und eine Kammer für Handelssachen. Das Landgericht hat ca. 70 Beschäftigte, davon rund 20 Richterinnen und Richter. Das Gericht befindet sich seit 2017 in der John-F.-Kennedy-Straße.