| Amtsgericht Pirmasens

Justizminister Herbert Mertin zu Gast beim Amtsgericht Pirmasens

Frau Präsidentin des Landgerichts Stutz, Herrn Minister Mertin, Frau Direktorin des Amtsgerichts Schmidt-Wilhelm, Herrn Präsident des Oberlandesgerichts Thurn
Die Personalversammlung

Justizminister Herbert Mertin besuchte heute das Amtsgericht Pirmasens. Im Gespräch mit der Direktorin des Gerichts, Sabine Schmidt-Wilhelm, informierte sich der Minister insbesondere über die aktuelle personelle Situation, den Geschäftsanfall und die bauliche Situation vor Ort.

In der anschließenden Personalversammlung stellte sich der Minister den Fragen der Bediensteten und dankte diesen für ihre stets engagierte Arbeit im Dienste der rheinland-pfälzischen Justiz: „Sie sind das Aushängeschild unserer bürgernahen, leistungsstarken und unabhängigen Justiz. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtsgerichts bilden sie für viele Bürgerinnen und Bürger die erste Anlaufstelle bei rechtlichen Angelegenheiten. Unsere Amtsgerichte tragen den Rechtsstaat in die Fläche und machen ihn im täglichen Kontakt für die Menschen greif- und erfahrbar. Hierfür möchte ich Ihnen ausdrücklich meinen Dank aussprechen“, so Mertin abschließend.

Information:

Das Amtsgericht Pirmasens ist eines von drei Amtsgerichten im Bezirk des Landgerichts Zweibrücken. Der Bezirk des Gerichts umfasst eine Fläche von rund 810 Quadratkilometern mit zurzeit circa 130.000 Einwohnern der Stadt Pirmasens und der umliegenden Verbandsgemeinden Pirmasens-Land, Dahner Felsenland, Hauenstein, Rodalben, Waldfischbach-Burgalben und die Ortsgemeinden Höheischweiler, Höhfröschen, Maßweiler, Nünschweiler, Petersberg, Reifenberg, Rieschweiler-Mühlbach der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Fröschen-Wallhalben. Das Amtsgericht hat seinen Sitz im Behördenhaus in Pirmasens, in welchem weiterhin das Katasteramt Pirmasens und das Arbeitsgericht Kaiserslautern – Auswärtige Kammer Pirmasens – untergebracht sind. Bei dem Amtsgericht sind derzeit rund 75 Bedienstete beschäftigt, darunter 12 Richterinnen und Richter. Sie hatten im Jahr 2018 unter anderem 1.238 Zivilverfahren, 979 Familiensachen und 1.584 Straf- und Bußgeldverfahren zu erledigen.

Teilen

Zurück