Einer langjährigen Tradition folgend besuchte Justizminister Herbert Mertin am heutigen Heiligabend eine der Justizvollzugseinrichtungen des Landes - in diesem Jahr die Jugendstrafanstalt (JSA) Schifferstadt.
Er dankte dabei dem Leiter der Justizvollzugsanstalt, Klaus Beyerle, und allen Bediensteten der JSA für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit. "Leider findet der Justizvollzug größere mediale Beachtung nur dann, wenn die Dinge nicht so laufen, wie sie es sollen. Dabei wird oft übersehen, dass die Vollzugsanstalten rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr und im Schichtbetrieb funktionieren müssen, um ihre wichtige gesellschaftliche Aufgabe zu erfüllen. Dazu leisten Sie alle einen unverzichtbaren Beitrag", so der Minister in seiner Ansprache an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der JSA.
Den Bediensteten, die an Heiligabend ihren Dienst verrichten, überreichte der Minister jeweils ein kleines Geschenk. "Ich danke Ihnen herzlich dafür, dass Sie an diesem besonderen Tag des Jahres vorbildlich Ihre Pflicht erfüllen und deswegen nicht im Kreise Ihrer Familien, Kinder und Angehörigen sein können. Damit machen Sie es erst möglich, dass andere ein ruhiges und friedliches Weihnachtsfest feiern können. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihren Familien, aber auch den Gefangenen wünsche ich ein frohes Fest und alles Gute für das kommende Jahr", so Mertin abschließend.
Information:
Die JSA Schifferstadt ist eine von zwei Jugendstrafanstalten des Landes Rheinland-Pfalz. Als solche ist sie zuständig für den Vollzug der Untersuchungshaft an männlichen Personen unter 21 Jahren und den Vollzug der Jugendstrafe bzw. Freiheitsstrafe von mindestens sechs Monaten an männlichen Personen, die bei der Beendigung des Strafvollzuges noch nicht 24 Jahre alt sein werden und sich für den Jugendvollzug eignen. Sie verfügt über 234 Haftplätze, von denen aktuell rund 165 belegt sind. Weitere Informationen finden sich unter <link https: jvasf.justiz.rlp.de>jvasf.justiz.rlp.de.