Pressemitteilungen
- | Justizministerkonferenz
Justizminister Mertin: Informationsdefizite zwischen Behörden bei Abschiebungsentscheidungen müssen vermieden werden!
WeiterlesenAnlässlich der heutigen Justizministerkonferenz in Berlin äußerte Justizminister Herbert Mertin: „Wenn über die Abschiebung eines Gefährders zu entscheiden ist, müssen der Ausländerbörde alle relevanten Fakten zur Verfügung stehen. Dazu zählt auch die Tatsache der Anklageerhebung oder ein bestehender Haftbefehl. Die Justizministerkonferenz hat deshalb auf Vorschlag von Rheinland-Pfalz beschlossen, eine entsprechende Anpassung des…
- | Amtsgericht Koblenz
Peter Lambert als Direktor des Amtsgerichts Koblenz ins Amt eingeführt – Reiner Rühmann verabschiedet
WeiterlesenIm Rahmen einer Feierstunde führte Justizminister Herbert Mertin heute Peter Lambert offiziell in sein Amt als Direktor des Amtsgericht Koblenz ein, welches er bereits seit dem 25. Juni 2018 innehat. Zugleich wurde der bisherige Direktor Reiner Rühmann verabschiedet, der seit März 2018 als Vizepräsident des Landgerichts Koblenz eine neue Funktion bekleidet. Zahlreiche Gäste aus Justiz, Verwaltung, Politik und Wirtschaft waren der…
- | Verbesserung Opferschutz
Rheinland-pfälzische Initiative zur Stärkung des Opferschutzes bei Sexualdelikten nimmt nächste Hürde – Bundesrat positioniert sich
"Die Überarbeitung des Sexualstrafrechts nach den Ereignissen der Kölner Silvesternacht liegt nunmehr fast zwei Jahre zurück. Sie hat zweifellos eine Verbesserung des Schutzes von Opfern sexueller Übergriffe gebracht. Doch wenn Reformen wie diese in Windeseile vollzogen werden, schleichen sich geflissentlich Fehler ein. Rheinland-Pfalz hat einen Hinweis aus der staatsanwaltschaftlichen Praxis aufgegriffen, die eine Schutzlücke im…Weiterlesen - | Verbesserung Opferschutz
Staatssekretär Philipp Fernis: Opfer sexueller Gewalt nicht im Regen stehen lassen – Schutzlücken schnellstmöglich schließen
Weiterlesen„Die vor dem Hintergrund der Ereignisse am Kölner Dom in der Silvesternacht 2015/2016 verabschiedete Reform des Sexualstrafrechts und die Einführung der ‚Nein-heißt-Nein-Regelung‘ sind ein wichtiger Schritt zur Stärkung des Schutzes von Opfern sexueller Gewalt. Die mit heißer Nadel gestrickte Regelung hat jedoch auch eine Schutzlücke verursacht, die Opfer sexueller Gewalt im Regen stehen lässt. Denn nach derzeitiger Rechtslage steht…
- | Amtsgericht Kandel
Herbert Schmitt als Direktor des Amtsgerichts Kandel ins Amt eingeführt – Michaela Winstel verabschiedet
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin führte heute Herbert Schmitt als Direktor des Amtsgerichts Kandel in Anwesenheit zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Justiz, Wirtschaft und Verwaltung offiziell in sein Amt ein. Herbert Schmitt hat das Amt bereits seit dem 14. Mai 2018 inne. Heute fand im Rahmen einer Feierstunde im Feuerwehrgerätehaus der Verbandsgemeinde der offizielle Amtswechsel und damit auch die Verabschiedung seiner…
- | Ehrung
Justizminister Herbert Mertin gratuliert zur Ernennung zu Justizräten
WeiterlesenIm Rahmen einer Feierstunde hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute im Beisein von Justizminister Herbert Mertin in der Staatskanzlei der Rechtsanwältin Sabine Peruche aus Koblenz, den Rechtsanwälten Rolf Morio aus Landau und Willibrord Zunker aus Ludwigshafen sowie dem Notar Dr. Markus Alexander Stuppi aus Landstuhl die Berufsbezeichnung Justizrätin bzw. Justizrat verliehen.
Justizminister Herbert Mertin gratulierte den Geehrten…
- | Strafverfolgungsstatistik 2017
Justizminister Mertin stellt Strafverfolgungsstatistik 2017 vor: Verurteilungen in Rheinland-Pfalz weiterhin rückläufig – Verurteilungen wegen Gewaltdelikten auf niedrigstem Stand seit 1998 – Anstieg der Verurteilungen bei Drogendelikten
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin stellte heute in Mainz im Rahmen einer Pressekonferenz die Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2017 vor. In dieser werden alle rechtskräftig abgeschlossenen Verfahren vor den Strafgerichten erfasst. Damit unterscheidet sie sich von der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS), die eine Zusammenstellung aller der Polizei bekannt gewordenen bzw. von ihr ermittelten strafrechtlichen Sachverhalte darstellt.
„D…
- | Staatsanwaltschaft Zweibrücken
Iris Weingardt als Leitende Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Zweibrücken ins Amt eingeführt – Martin Graßhoff verabschiedet
WeiterlesenIm Rahmen einer Feierstunde im Foyer des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken wurde heute in Anwesenheit von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Justiz, Wirtschaft und Verwaltung Iris Weingardt von Justizminister Herbert Mertin feierlich in das Amt der Leitenden Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Zweibrücken eingeführt. Weingardt bekleidet das Amt bereits seit September 2017. Zugleich wurde der…
- | Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler
Justizminister Herbert Mertin besucht Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weiterlesen„Das Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler ist in der Stadt und der Region fest verwurzelt. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtsgerichts bilden Sie für viele Bürgerinnen und Bürger erste Anlaufstelle bei rechtlichen Angelegenheiten. Hier werden Einträge in das Grundbuch vorgenommen, Erbscheine erteilt und verschiedenste Streitigkeiten entschieden“, so Justizminister Herbert Mertin heute im Rahmen einer Personalversammlung…
- | Landesjustizvollzugsgesetz
Landtag beschließt Änderung des Landesjustizvollzugsgesetzes – Justizminister Mertin: „Gesetzliche Grundlage für Richtervorbehalt bei Fixierungen im Justizvollzug sorgt für Rechts- und Handlungssicherheit“
WeiterlesenDer Landtag hat in seiner heutigen Sitzung mehrere Änderungen des Landesjustizvollzugsgesetzes, des Landessicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes und des Landesjugendarrestvollzugsgesetzes beschlossen.
„Ich freue mich, dass der Landtag die Möglichkeit des laufenden Gesetzgebungsverfahrens nutzten konnte, um Regelungen zur Fixierung von Gefangenen im Justizvollzug gesetzlich zu verankern“, erkläre Justizminister Herbert Mertin am Rande…