• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Minister
    • Staatssekretär
    • Presse
    • Aufgaben des Ministeriums
    • Karriere
    • Kontakt
  • Unsere Justiz
    • Unsere Justiz
    • Gerichte
    • Staatsanwaltschaften
      • Staatsanwaltschaften
      • Geldauflagen
    • Justizvollzug
    • Ausbildung & Karriere
    • Sozialdienst der Justiz
  • Themen
    • Themen
    • Ehrenamt
    • Jugendstrafrecht
      • Jugendstrafrecht
      • Häuser des Jugendrechts
      • AG Jugendstrafrecht
    • Opferschutz
      • Opferschutz
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz
      • AG-FOKUS Opferschutz
      • Opferschutzbericht der Landesregierung
      • Psychosoziale Prozessbegleitung
      • Zeugenkontaktstellen
      • Adhäsionsverfahren
      • Kooperationskonzept Menschenhandel
      • Genitalverstümmelung
      • Zwangsverheiratung
    • Schlichtung und Güterichter
    • Täter-Opfer-Ausgleich (TOA)
      • Täter-Opfer-Ausgleich (TOA)
      • Ausführliche Informationen zum TOA
      • Koordinierungsstellen in Rheinland-Pfalz
    • Ambulante Nachsorge für Straffällige
    • Anwaltliche Beratungsstellen
    • Justizministerkonferenz 2017
      • Justizministerkonferenz 2017
      • Beschlüsse der Herbstkonferenz
      • Beschlüsse der Frühjahrskonferenz
    • Bioethik-Kommission Rheinland-Pfalz
    • Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
    • Stiftung Entschuldungshilfe für Straffällige in Rheinland-Pfalz
  • Service
    • Service
    • Fortbildung
    • Digitale Welt
      • Digitale Welt
      • Elektronischer Rechtsverkehr
      • eJustice rlp
      • Videokonferenzen
      • Aktuelle Meldungen
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Landesprüfungsamt für Juristen
      • Landesprüfungsamt für Juristen
      • Kontakt
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Infobox
      • Jahresbericht
      • Adressen und Links
      • Studium
        • Studium
        • Studieninformationen
        • Merkblatt
        • Bestätigung Prüfungsanspruch im Fach Rechtswissenschaften
        • Seminar für Prüferinnen und Prüfer
      • Staatliche Pflichtfachprüfung
        • Staatliche Pflichtfachprüfung
        • Hinweise
        • Klausurtermine
        • Anmeldetermine an den Universitäten
        • Anmeldeformular
          • Anmeldeformular
          • Vordrucke und Hinweise
          • Ergebnisse der staatlichen Pflichtfachprüfung
        • Absolventenbefragung
      • Vorbereitungsdienst
        • Vorbereitungsdienst
        • Seminare
        • Klausurenkurs
        • Zulassung zum juristischen Vorbereitungsdienst in Rheinland-Pfalz
        • Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der an Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare durch Ausbildungsstellen gezahlten Zusatzvergütungen
      • Zweite juristische Staatsprüfung
        • Zweite juristische Staatsprüfung
        • Hinweise
        • Klausurtermine
        • Ergebnisse 2 JSP
        • Reisekosten
        • Anmeldeformular
          • Anmeldeformular
          • Vordrucke und Hinweise
      • Coronavirus Covid-19
      • Elektronisches Examen
    • Links
    • Presse
    • Richterwahlausschuss
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Broschüren Justiz
    • Justizblatt
    • Bioethik-Kommission
  • Startseite
  • Service
  • Richterwahlausschuss

Richterwahlausschuss

Nach § 14 des rheinland-pfälzischen Landesrichtergesetzes (LRiG) entscheidet über die Auswahl der Bewerberinnen und Bewerber für die Anstellung und die Beförderung einer Richterin oder eines Richters auf Lebenszeit die oder der für die Angelegenheiten der Rechtspflege zuständige Ministerin oder Minister gemeinsam mit dem Richterwahlausschuss. Gleiches gilt für Versetzungen in Richterämter mit höherem Endgrundgehalt als dem eines Eingangsamtes, über die nach
Artikel 33 Abs. 2 des Grundgesetzes zu entscheiden ist. 

Stimmberechtigte Mitglieder des Richterwahlausschusses sind nach § 15 LRiG 

  1. acht Abgeordnete des Landtags
  2. zwei Richterinnen oder Richter als ständige Mitglieder,
  3. zwei Richterinnen oder Richter des Gerichtszweigs, für den die Wahl stattfindet, als nicht ständige Mitglieder
  4. eine Rechtsanwältin oder ein Rechtsanwalt.  

Die stimmberechtigten parlamentarischen Mitglieder und das rechtsanwaltschaftliche Mitglied werden durch den Landtag gewählt (§ 17 LRiG). Die ständigen richterlichen Mitglieder werden von den Richterinnen und Richtern auf Lebenszeit aller Gerichtszweige gewählt, die nicht am Wahltag für mehr als drei Monate an ein Gericht außerhalb des Landes Rheinland-Pfalz oder an eine andere Dienststelle als ein Gericht abgeordnet oder ohne Dienstbezüge beurlaubt sind. Die nicht ständigen richterlichen Mitglieder werden von den Wahlberechtigten des jeweiligen Gerichtszweigs gewählt
(§ 18 Abs. 2 LRiG). 

Den Vorsitz im Richterwahlausschuss führt der Minister der Justiz als nicht stimmberechtigtes Mitglied. Die Verwaltungsgeschäfte des Richterwahlausschusses werden ebenfalls durch das Ministerium der Justiz geführt (§§ 15, 16 Abs. 2 LRiG). 

Stimmberechtigte Mitglieder des Richterwahlausschusses sind

 als Abgeordnete des Landtags:

 

MitgliederErsatzmitglieder
Dr. Katrin Rehak-Nitsche (SPD)Alexander Fuhr (SPD)
Heike Scharfenberger (SPD)Markus Kropfreiter (SPD)
Christoph Spies (SPD)Nina Klinkel (SPD)
Dr. Helmut Martin (CDU)Matthias Lammert (CDU)
Marcus Klein (CDU)Martin Brandl (CDU)
Anette Moesta (CDU)Gordon Schnieder (CDU)
Carl-Bernhard von Heusinger
(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)  

Josef Winkler
(BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN)

Peter Stuhlfauth (AfD)Damian Lohr (AfD)

 

 

A. Ständige richterliche Mitglieder 

1. MitgliedPeter Lambert, Direktor des Amtsgerichts
2. MitgliedMichael Stiefenhöfer, Vizepräsident des Landgerichts

 

Ersatzmitglieder:

1. ErsatzmitgliedAnja Schraut, Vizepräsidentin des Landgerichts
2. ErsatzmitgliedDr. Marcel Heinemann, Direktor des Amtsgerichts
3. ErsatzmitgliedHeike Beckmann, Richterin am Landessozialgericht
4. ErsatzmitgliedUrsula Düll, Richterin am Amtsgericht - als die ständige Vertreterin eines Direktors -

 

B. Nicht ständige richterliche Mitglieder 

I. Ordentliche Gerichtsbarkeit

1. MitgliedDr. Geraldine Morguet, Richterin am Oberlandesgericht
2. MitgliedTorsten Bonin, Vorsitzender Richter am Landgericht

 

Ersatzmitglieder:

1. ErsatzmitgliedPeter Mönnig, Direktor des Amtsgerichts
2. ErsatzmitgliedDr. Jan Hildebrandt, Vorsitzender Richter am Landgericht
3. ErsatzmitgliedFelix Hoffknecht, Richter am Oberlandesgericht
4. ErsatzmitgliedDr. Jörg Wiederhold, Vorsitzender Richter am Landgericht

 

II. Verwaltungsgerichtsbarkeit

1. Mitglied

Hartmut Müller-Rentschler, Vorsitzender Richter am Oberverwaltungsgericht

2. Mitglied

Georg Theobald, Vorsitzender Richter am Verwaltungsgericht

 

Ersatzmitglieder:

1. ErsatzmitgliedHeribert Kröger, Präsident des Verwaltungsgerichts
2. ErsatzmitgliedMichael Ermlich, Richter am Verwaltungsgericht
3. ErsatzmitgliedJuliane Gäbel, Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht
4. ErsatzmitgliedSylvia Kohl, Vorsitzende Richterin am Verwaltungsgericht

 

III. Finanzgerichtsbarkeit

1. MitgliedBarbara Weiß, Vorsitzende Richterin am Finanzgericht
2. MitgliedFrank Amendt, Vizepräsident des Finanzgerichts

 

Ersatzmitglieder

1. ErsatzmitgliedHans-Joachim Gebel, Richter am Finanzgericht
2. ErsatzmitgliedRegina-Maria Everling, Richterin am Finanzgericht
3. ErsatzmitgliedJutta Humbert, Richterin am Finanzgericht
4. ErsatzmitgliedTanja Maria Lang, Richterin am Finanzgericht

 

IV. Sozialgerichtsbarkeit

1. MitgliedSimin Namini, Richterin am Sozialgericht
2. MitgliedVerena Blatt, Richterin am Landessozialgericht

 

Ersatzmitglieder:

1. ErsatzmitgliedDr. Christian Traupe, Vizepräsident des Sozialgerichts
2. ErsatzmitgliedMartin Uekermann, Richter am Sozialgericht
3. ErsatzmitgliedRenate Starke, Richterin am Sozialgericht
4. ErsatzmitgliedGeorg Heep, Richter am Sozialgericht

 

V. Arbeitsgerichtsbarkeit

1. Mitglied

Carmen Krol-Dickob, Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht

2. Mitglied

Anne Friedrichs, Vorsitzende Richterin am Landesarbeitsgericht

 

Ersatzmitglieder:

1. ErsatzmitgliedDr. Christian-Armand Houben, Richter am Arbeitsgericht
2. ErsatzmitgliedDr. Bettina Chaudry, Richterin am Arbeitsgericht
3. ErsatzmitgliedDr. Marko Bratz, Richter am Arbeitsgericht
4. Ersatzmitglied

Dr. Klemens Dörner, Vorsitzender Richter am Landesarbeitsgericht

 

C. Rechtsanwaltschaftliches Mitglied

 

Mitglied

RA JR Dr. Thomas Seither
Präsident der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer

1. Ersatzmitglied

RA JR Gerhard Leverkinck
Präsident der Rechtsanwaltskammer Koblenz

2. Ersatzmitglied

RA JR Thomas Besenbruch
Vizepräsident der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer

  

Termine im Jahr 2023:

Donnerstag19.01.202313:00 Uhr
Mittwoch15.02.202313:00 Uhr
Donnerstag23.03.202313:00 Uhr
Donnerstag04.05.202313:00 Uhr
Montag19.06.202313:00 Uhr
Donnerstag13.07.202313:00 Uhr
Donnerstag21.09.202313:00 Uhr
Donnerstag02.11.202313:00 Uhr
Donnerstag07.12.202313:00 Uhr

 

In der Sitzung vom 23. März 2023 werden folgende Tagesordnungspunkte behandelt:

  • Justizblatt Nr. 13 vom 12. Dezember 2022:
    Besetzung einer Stelle für eine Richterin oder einen Richter am Oberverwaltungsgericht (m/w/d) bei dem Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
     
  • Justizblatt Nr. 13 vom 12. Dezember 2022:
    Besetzung einer Stelle für eine Richterin oder einen Richter am Finanzgericht (m/w/d) bei dem Finanzgericht Rheinland-Pfalz
     
  • Justizblatt Nr. 10 vom 26. September 2022:
    Besetzung der Stelle für die Vizepräsidentin oder den Vizepräsidenten des Landgerichts (m/w/d) bei dem Landgericht Koblenz
  • Justizblätter Nr. 7 vom 4. Juli 2022 und Nr. 11 vom 24. Oktober 2022:
    Besetzung von drei Stellen für Richterinnen oder Richter am Oberlandesgericht (m/w/d) bei dem Oberlandesgericht Koblenz

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen
  • Gerichte
  • Staatsanwaltschaften
  • Justizvollzug
  • Transparenz-Gesetz

Infos zum Herunterladen

  • Publikationen

Newsletter