Pressemitteilungen
- | Weihnachtsmarkt im Ministerium der Justiz
Justizminister Philipp Fernis eröffnet am kommenden Mittwoch traditionellen Weihnachtsmarkt im Ministerium der Justiz
WeiterlesenJustizminister Philipp Fernis wird am kommenden Mittwoch, dem 26. November um 12:00 Uhr den traditionellen Weihnachtsmarkt der Justizvollzugseinrichtungen des Landes eröffnen. Es ist seit vielen Jahren eine gute Tradition, dass die Justizvollzugseinrichtungen weihnachtliche Artikel, die von den Gefangenen gefertigt wurden, im Rahmen eines Weihnachtmarktes im Ministerium der Justiz zum Kauf anbieten.
Neben der Möglichkeit,…

- | Bundesrat
Justizminister Philipp Fernis stellt Bundesratsinitiative zur Verankerung eines unabhängigen anwaltlichen Beistands im Grundgesetz vor
WeiterlesenIm Bundesrat hat Justizminister Philipp Fernis heute eine Bundesratsinitiative aus Rheinland-Pfalz vorgestellt, die einen Entschließungsantrag zur Verankerung eines unabhängigen rechtlichen Beistands im Grundgesetz vorsieht. Die Freie Hansestadt Bremen hat sich der Initiative angeschlossen. Ziel ist es, den verfassungsrechtlichen Schutz der freien und unabhängigen Anwaltschaft als wesentliche Säule des Rechtsstaats zu stärken.
Justizmi…

- | Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger feiern Studienabschluss
Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger feiern Studienabschluss
WeiterlesenInsgesamt 143 Absolventinnen und Absolventen der Hochschule für Rechtspflege in Schwetzingen haben heute den Abschluss ihres Studiums zur Diplom-Rechtspflegerin bzw. zum Diplom-Rechtspfleger gefeiert. Unter Ihnen waren auch 39 Studentinnen und Studenten aus Rheinland-Pfalz.
Anlässlich der Abschlussfeier erklärt Justizminister Philipp Fernis: „Ich freue mich ganz besonders, heute 39 junge, qualifizierte Rechtspflegerinnen und…

- | Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister 2025
Kampf gegen häusliche Gewalt / Faire Regelungen zwischen Mietern und Vermietern nach Naturkatastrophen / Entlastung der Verwaltungsgerichte bei Abschiebeverfahren
WeiterlesenUnter dem Vorsitz der sächsischen Justizministerin fand heute die Herbstkonferenz der 96. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister der Länder in Leipzig statt.
Die Ministerinnen und Minister haben dabei auch zwei Beschlüsse gefasst, die von Justizminister Philipp Fernis eingebracht worden waren. Ein weiterer Vorschlag aus Rheinland-Pfalz hat demgegenüber nicht die erforderliche Mehrheit gefunden.
I. „Häusliche Gewalt…

- | Operation Chargeback
Operation Chargeback: Ermittler sichern Vermögenswerte in Millionenhöhe – Zahlreiche Haftbefehle vollstreckt
WeiterlesenAm gestrigen Tag fanden unter der Federführung der Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz in Zusammenarbeit mit dem Bundeskriminalamt sowie Eurojust und Europol in Deutschland und acht weiteren Ländern operative Maßnahmen gegen drei weltweit agierende Betrugs- und Geldwäschenetzwerke statt.
Justizminister Philipp Fernis erklärt hierzu: „Die großangelegten Ermittlungen und der gestern weltweit…

- | Digitalisierung der Justiz
Justizminister Philipp Fernis besucht Quanten-Rechenzentrum von IBM in Ehningen
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Justiz arbeitet seit vielen Jahren erfolgreich mit IBM im Bereich der elektronischen Akte für Gerichte und Staatsanwaltschaften zusammen. Die enge Zusammenarbeit erstreckt sich darüber hinaus auf innovative Projekte im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Am vergangenen Montag machte sich Justizminister Philipp Fernis ein Bild von dem neuen und in Europa ersten Quantum Data Centers von IBM in Ehningen…

- | ETJ 2025
Europäischer Tag der Justiz 2025 in Mainz
WeiterlesenDie diesjährige zentrale deutsche Veranstaltung zum „Europäischen Tag der Justiz“ findet am heutigen 30. Oktober 2025 in Mainz statt. Eingeladen haben das Bundesamt für Justiz (BfJ), das Ministerium der Justiz Rheinland-Pfalz und das Landgericht Mainz. Europäisches Partnerland ist Frankreich, das ebenfalls mit Expertinnen und Experten aus der Justiz vertreten ist. Ziel des „Europäischen Tags der Justiz“ ist es, der Öffentlichkeit die…

- | Bundesrat
Verankerung eines unabhängigen anwaltlichen Beistands im Grundgesetz – Ministerrat beschließt Einbringung einer Bundesratsinitiative
WeiterlesenDer Ministerrat hat heute beschlossen, einen Antrag des Justizministeriums zur Änderung des Grundgesetzes in den Bundesrat einzubringen. Nach dem Antrag, dem sich die Freie Hansestadt Bremen anschließt, soll das Recht auf eine unabhängige anwaltliche Unterstützung in unserer Verfassung verankert werden.
Justizminister Philipp Fernis erklärt dazu: „Wir wollen ein klares Zeichen für die Stärkung der unabhängigen Anwaltschaft setzen –…

- | Landgericht Bad Kreuznach
Martina Kohlmeyer ist neue Präsidentin des Landgerichts Bad Kreuznach
WeiterlesenSeit gestern steht das Landgericht Bad Kreuznach unter einer neuen Leitung. Im Ministerium in Mainz hat Justizminister Philipp Fernis Martina Kohlmeyer die Urkunde ausgehändigt, mit der sie zur Präsidentin des Landgerichts Bad Kreuznach ernannt worden ist. Martina Kohlmeyer folgt damit auf Thomas Bergmann, der seit dem 1. Juli 2025 das Landgericht Mainz leitet. In der Zwischenzeit hatte das Landgericht Bad Kreuznach unter der Führung…

- | Bundesrat
Justizminister Philipp Fernis zur Anhebung des Zuständigkeitsstreitwerts: „Wir stärken die Amtsgerichte als Fundament eines bürgernahen Rechtsstaats vor Ort!“
WeiterlesenDer Bundesrat hat heute über einen Gesetzentwurf der Bundesregierung beraten, mit dem unter anderem der Zuständigkeitsstreitwert der Amtsgerichte von 5.000 auf 10.000 Euro angehoben werden soll. Dem Gesetzentwurf vorausgegangen war der Bericht einer von Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg geleiteten Arbeitsgruppe, die bereits Ende 2022 die Anhebung der Streitwertgrenze empfohlen hatte. Der Entwurf soll im nächsten Schritt im Deutschen…
