Gebäudeansicht Ministerium der Justiz

© JM RLP

Ministerium der Justiz

Willkommen im rheinland-pfälzischen Ministerium der Justiz!

Auf unserer Seite finden Sie aktuelle Informationen und wichtige Links zum Thema Justiz.

Richter mit Akte unter dem Arm

© JM RLP

Ministerium der Justiz

Nähere Informationen zu den rheinland-pfälzischen Gerichten, Staatsanwaltschaften und dem Justizvollzug finden Sie hier.

Gerichte Staatsanwaltschaften Justizvollzug
Gebäudeschild mit Landeswappen und dem Schriftzug "Rheinland-Pfalz Ministerium der Justiz"

© JM RLP

Ministerium der Justiz

Aktuelles und Pressemeldungen direkt aus dem Ministerium der Justiz finden Sie auch auf Twitter

Twitter

Aktuelle Nachrichten

© JM RLP

Die Justiz des Landes Rheinland-Pfalz hat ihre Kräfte gebündelt und arbeitet gemeinsam daran, die Digitalisierung der Justiz erfolgreich zu gestalten. Aus diesem Anlass wurde das Programm eJustice rlp gegründet. Hier können Sie sich umfassend über die aktuellen Rahmenbedingungen und Planungen rund um Das Thema eJustice in Rheinland-Pfalz informieren.

Fortbildung
Bücherregale in einer Bibliothek

© JM RLP

Das Ministerium der Justiz konzipiert Fortbildungsveranstaltungen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der eigenen Behörde sowie des Geschäftsbereichs mit dem Ziel, die Motivation und Qualifikation der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu erhalten und zu fördern

Person in Robe hält eine Strafakte in der Hand

© JM RLP

In den rheinland-pfälzischen Häusern des Jugendrechts arbeiten Staatsanwaltschaft, Polizei, Jugendgerichtshilfe und freie Träger unter einem Dach. Kurze Informationswege und individuell auf den Erziehungsbedarf junger Straftäter zugeschnittene Maßnahmen bewirken eine zeitgemäße und wirkungsvolle Bekämpfung der Jugendkriminalität.

Im Hintergrund Flaggen, im Vordergrund Broschüre "EinKLICK - EinBLICK

© STK RLP/Sell

Nach dem am 1. Januar 2016 in Kraft getretenen Landestransparenzgesetz haben Sie Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen und Umweltinformationen.Wenn Sie Ihr Recht auf Informationszugang nach dem Landestransparenzgesetz als verletzt ansehen, können Sie sich an den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wenden.

Nach oben