Anwaltliche Beratungsstellen
Die anwaltlichen Beratungsstellen ermöglichen Bürgerinnen und Bürgern, die über ein geringes Einkommen verfügen und ein rechtliches Problem haben, eine schnelle, unbürokratische und kostenlose Rechtsberatung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt. Sie werden in Kooperation mit den örtlichen Anwaltsvereinen betrieben.
Zunächst müssen Sie in der anwaltlichen Beratungsstelle Ihr Einkommen belegen. Liegen die finanziellen Voraussetzungen für die Gewährung von Beratungshilfe vor, werden Sie vor Ort kostenfrei rechtlich beraten.
Nein. Bedürftige Rechtsuchende können zu den jeweiligen Öffnungszeiten in der anwaltlichen Beratungsstelle vorsprechen.
Die Standorte und Öffnungszeiten der anwaltlichen Beratungsstellen können Sie dem Faltblatt entnehmen.
Weitere Informationen erhalten Sie hier.