• Staatskanzlei
    • Finanzen
    • Inneres und Sport
    • Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung
    • Bildung
    • Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau
    • Justiz
    • Klimaschutz, Umwelt, Energie und Mobilität
    • Familien, Frauen, Kultur und Integration
    • Wissenschaft und Gesundheit
  • Leichte Sprache
  • ZUM INHALT
  • ZUM FUSSBEREICH
  • ZUR BARRIEREFREIHEITSERKLÄRUNG
Link zur Startseite
  • Startseite
  • Ministerium
    • Ministerium
    • Minister
    • Staatssekretär
    • Presse
    • Aufgaben des Ministeriums
    • Karriere
    • Kontakt
  • Unsere Justiz
    • Unsere Justiz
    • Gerichte
    • Staatsanwaltschaften
      • Staatsanwaltschaften
      • Geldauflagen
    • Justizvollzug
    • Ausbildung & Karriere
    • Sozialdienst der Justiz
  • Themen
    • Themen
    • Ehrenamt
    • Jugendstrafrecht
      • Jugendstrafrecht
      • Häuser des Jugendrechts
      • AG Jugendstrafrecht
    • Opferschutz
      • Opferschutz
      • Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz
      • AG-FOKUS Opferschutz
      • Opferschutzbericht der Landesregierung
      • Psychosoziale Prozessbegleitung
      • Zeugenkontaktstellen
      • Adhäsionsverfahren
      • Kooperationskonzept Menschenhandel
      • Genitalverstümmelung
      • Zwangsverheiratung
    • Schlichtung und Güterichter
    • Täter-Opfer-Ausgleich (TOA)
      • Täter-Opfer-Ausgleich (TOA)
      • Ausführliche Informationen zum TOA
      • Koordinierungsstellen in Rheinland-Pfalz
    • Ambulante Nachsorge für Straffällige
    • Anwaltliche Beratungsstellen
    • Justizministerkonferenz 2017
      • Justizministerkonferenz 2017
      • Beschlüsse der Herbstkonferenz
      • Beschlüsse der Frühjahrskonferenz
    • Bioethik-Kommission Rheinland-Pfalz
    • Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung
    • Stiftung Entschuldungshilfe für Straffällige in Rheinland-Pfalz
  • Service
    • Service
    • Fortbildung
    • Digitale Welt
      • Digitale Welt
      • Elektronischer Rechtsverkehr
      • eJustice rlp
      • Videokonferenzen
      • Aktuelle Meldungen
    • Newsletter
      • Newsletter
      • Newsletter Abmeldung
    • Landesprüfungsamt für Juristen
      • Landesprüfungsamt für Juristen
      • Kontakt
      • Gesetzliche Grundlagen
      • Infobox
      • Jahresbericht
      • Adressen und Links
      • Studium
        • Studium
        • Studieninformationen
        • Merkblatt
        • Bestätigung Prüfungsanspruch im Fach Rechtswissenschaften
        • Seminar für Prüferinnen und Prüfer
      • Staatliche Pflichtfachprüfung
        • Staatliche Pflichtfachprüfung
        • Hinweise
        • Klausurtermine
        • Anmeldetermine an den Universitäten
        • Anmeldeformular
          • Anmeldeformular
          • Vordrucke und Hinweise
          • Ergebnisse der staatlichen Pflichtfachprüfung
        • Absolventenbefragung
      • Vorbereitungsdienst
        • Vorbereitungsdienst
        • Seminare
        • Klausurenkurs
        • Zulassung zum juristischen Vorbereitungsdienst in Rheinland-Pfalz
        • Sozialversicherungsrechtliche Behandlung der an Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare durch Ausbildungsstellen gezahlten Zusatzvergütungen
        • Juris-Zugang
      • Zweite juristische Staatsprüfung
        • Zweite juristische Staatsprüfung
        • Hinweise
        • Klausurtermine
        • Ergebnisse 2 JSP
        • Reisekosten
        • Anmeldeformular
          • Anmeldeformular
          • Vordrucke und Hinweise
      • Coronavirus Covid-19
      • Elektronisches Examen
    • Links
    • Presse
    • Richterwahlausschuss
  • Publikationen
    • Publikationen
    • Broschüren Justiz
    • Justizblatt
    • Bioethik-Kommission
  • Startseite
  • Themen
  • Transparenzgesetz

Transparenzgesetz

Nach dem am 1. Januar 2016 in Kraft getretenen Landestransparenzgesetz haben Sie Anspruch auf Zugang zu amtlichen Informationen und Umweltinformationen.

Wenn Sie Ihr Recht auf Informationszugang nach dem Landestransparenzgesetz als verletzt ansehen, können Sie sich an den Landesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit wenden.

Transparenz-Plattform

Herzstück des neuen Gesetzes ist die Transparenz-Plattform. Sie ermöglicht einen einfachen Zugriff auf Daten und Informationen der Verwaltung. Seit dem 1. Januar 2016 stehen Ministerratsbeschlüsse, Berichte und Mitteilungen an den Landtag, in öffentlicher Sitzung gefasste Beschlüsse sowie Geodaten zur Verfügung.

Hier geht es zur Transparenz-Plattform.

 

Transparenzgesetz

Am 1. Januar 2016 in Kraft getreten, gewährleistet das neue Gesetz die aktive Veröffentlichung von amtlichen Informationen und Umweltinformationen durch die rheinland-pfälzische Verwaltung.

Mehr zum Transparenz-Gesetz finden Sie hier.

Nach oben

Über das Ministerium

  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Erklärung zur Barrierefreiheit

Nützliche Links

  • Pressemitteilungen
  • Gerichte
  • Staatsanwaltschaften
  • Justizvollzug
  • Transparenz-Gesetz

Infos zum Herunterladen

  • Publikationen

Newsletter