Im Rahmen einer Feierstunde im Bitburger Amtsgericht wurde heute in Anwesenheit von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Justiz, Politik, Wirtschaft und Verwaltung Claudia Stadler von Justizminister Herbert Mertin feierlich in das Amt der Direktorin des Amtsgerichts Bitburg eingeführt. Claudia Stadler bekleidet das Amt bereits seit 1. Juli 2017. Zugleich wurde der bisherige Direktor Helmut Mencher in den Ruhestand verabschiedet.
Zunächst dankte Mertin Helmut Mencher für dessen langjährige Arbeit für die rheinland-pfälzische Justiz. "Mit Ihnen, lieber Herr Mencher, verabschieden wir heute einen unermüdlichen, aufgeschlossenen und gewissenhaften Richter und Behördenleiter in den wohlverdienten Ruhestand. Sie haben dem Amtsgericht Bitburg in den gut neun Jahren, in denen Sie als Behördenleiter die hiesigen Geschicke geleitet haben, Ihren Stempel aufgedrückt. So haben Sie sich unermüdlich dafür eingesetzt, die bauliche Situation des Amtsgerichts Bitburg zu verbessern und haben Ihre Vorstellungen maßgeblich in die Planungen eingebracht, die nun auch bald umgesetzt werden sollen. Besondere Verdienste haben Sie sich auch in der Nachwuchsausbildung und der gerichtsinternen Mediation, vor allem in Familienverfahren, erworben. Sehr häufig konnten Sie so zu einvernehmlichen Lösungen beitragen. Für Ihren Ruhestand, wünsche ich Ihnen alles Gute, eine erfüllte Zeit mit Ihrer Familie und vor allem Gesundheit".
Sodann gratulierte der Minister Claudia Stadler herzlich zu ihrem neuen Amt und wünschte ihr Erfolg, Gesundheit sowie das stets auch nötige Quäntchen Glück: "Schon mit Ihrem Amtsantritt hier in Bitburg haben Sie, liebe Frau Stadler, ein Stück Justizgeschichte geschrieben, denn Sie sind die erste Direktorin des hiesigen Amtsgerichts. Ich habe keinen Zweifel daran, dass dies nicht die einzige Errungenschaft Ihrer Amtszeit bleiben wird. Sie verfügen über umfassende Erfahrungen in nahezu allen Rechtsgebieten und Instanzen der ordentlichen Gerichtsbarkeit, eine herausragende und vielseitige juristische Fachkompetenz und haben darüber hinaus verschiedenste Verwaltungsbereiche und -ebenen vom Amtsgericht bis zum Ministerium kennengelernt. Sie besitzen eine vorbildliche Berufseinstellung, ein eindrucksvolles Organisationstalent, Innovations- und Durchsetzungskraft, Sensibilität sowie eine natürliche Autorität. Das alles verbinden Sie schließlich mit einem kooperativen, zuhörenden und mitarbeiterzugewandten Führungsstil. Kurzum: Ich weiß das Amtsgericht Bitburg bei Ihnen in besten Händen", so Mertin abschließend.
Information:
Claudia Stadler trat im Dezember 1998 als Richterin zunächst in den Justizdienst des Landes Hessen ein, mit Stationen bei dem Amtsgericht Bad Homburg sowie dem Landgericht Frankfurt am Main, wo sie im Dezember 2001 auch auf Lebenszeit ernannt wurde. Im Februar 2003 erfolgte der Wechsel zur rheinland-pfälzischen Justiz, wo sie zunächst bei den Amtsgerichten Bernkastel-Kues, Saarburg und Wittlich eingesetzt wurde. Im März 2004 wurde sie zur Richterin am Amtsgericht bei dem Amtsgericht Bitburg ernannt. Es folgten von 2005 bis 2007 eine Abordnung an das Landgericht Trier und von 2007 bis 2008 an das Oberlandesgericht Koblenz. Im Anschluss hieran wurde Claudia Stadler im Juli 2008 zur Direktorin des Amtsgerichts Hermeskeil ernannt. Von 2009 bis 2010 erfolgte eine weitere Abordnung an das Ministerium der Justiz in Mainz. Im Mai 2010 wurde sie sodann zur Direktorin des Amtsgerichts Bernkastel-Kues ernannt. Seit dem 1. Juli 2017 ist sie Direktorin des Amtsgerichts Bitburg.
Helmut Mencher trat im April 1981 als Richter bei dem Landgericht Trier in den Justizdienst des Landes Rheinland-Pfalz ein. Er war zunächst als Richter an den Amtsgerichten Prüm, Daun, Bitburg, Trier und Wittlich sowie als Staatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Trier eingesetzt, bevor er im Juli 1986 bei dem Amtsgericht Wittlich als Richter auf Lebenszeit ernannt wurde. Im Mai 1996 wurde Helmut Mencher Direktor des Amtsgerichts Hermeskeil, im März 2008 Direktor des Amtsgerichts Bitburg. Zum 1. Juli 2017 ist er in den Ruhestand getreten.
Das Amtsgericht Bitburg ist als Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständig für erstinstanzliche Zivil-, Straf-, Familien- und Betreuungsverfahren, darüber hinaus für Grundbuch-, Zwangsversteigerungs- und Insolvenzsachen. Der Bezirk des Amtsgerichts umfasst die Stadt Bitburg, sowie die Verbandsgemeinden Bitburger Land, Südeifel und Speicher. Am Amtsgericht Bitburg sind insgesamt rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, darunter sechs Richterinnen und Richter.