| Landgericht Trier

Dr. Manfred Grüter als Präsident des Landgerichts Trier ins Amt eingeführt – Thomas Henrichs verabschiedet

Das Foto zeigt von links nach rechts Dr. Manfred Grüter, Justizminister Herbert Mertin und Thomas Henrichs.
Das Foto zeigt die Teilnehmer der Feierstunde.
Das Foto zeigt Justizminister Herbert Mertin.

Im Rahmen einer Feierstunde in der Promotionsaula des Bischöflichen Priesterseminars in Trier wurde heute in Anwesenheit von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung Dr. Manfred Grüter von Justizminister Herbert Mertin feierlich in das Amt des Präsidenten des Landgerichts Trier eingeführt. Dr. Grüter bekleidet das Amt bereits seit April 2017. Zugleich wurde der bisherige Präsident Thomas Henrichs verabschiedet, der im November 2016 die herausragende Funktion des Zentralabteilungsleiters im Mainzer Justizministerium übernommen hat.

Zunächst dankte Mertin Thomas Henrichs für dessen bisherige Arbeit. „Mit Ihrem fachlich kompetenten und verbindlichen Auftreten, Ihrem persönlichen Stil sowie Ihrer geradlinigen und äußerst verlässlichen Wesensart ist es Ihnen gelungen, ein hervorragendes Arbeitsklima zu schaffen und das Vertrauen wie die Wertschätzung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter schnell zu gewinnen. Auch haben Sie das Landgericht Trier in dieser Zeit durch organisatorische, strukturelle und persönliche Veränderungen in vielfacher Hinsicht modernisiert. Ich freue mich, dass wir nun im Ministerium der Justiz unmittelbar und gut zusammen arbeiten und uns hier gemeinsam für eine landesweit positive Entwicklung der rheinland-pfälzischen Justiz einsetzen. In diesem Sinne wünsche Ihnen für Ihr weiteres Wirken alles Gute“.

Sodann gratulierte der Minister Dr. Manfred Grüter herzlich zum neuen Amt und wünschte ihm Erfolg, Gesundheit sowie das stets auch nötige Quäntchen Glück: „In all Ihren bisher ausgeübten Funktionen haben Sie bewiesen, dass Sie alles mitbringen, was einen erfolgreichen Landgerichtspräsidenten ausmacht. Neben Ihrer fachlichen Qualifikation verfügen Sie über eine ausgeprägte Tatkraft, Enthusiasmus und Engagement, großen Teamgeist und vor allem Freude an der Arbeit mit Menschen. Mit Ihrer lösungsorientierten, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zugewandten Art stehen Sie für eine souveräne Führungskraft moderner Prägung. Ich bin mir sicher, dass Sie die vor Ihnen liegenden Aufgaben mit Bravour meistern werden“, so Mertin abschließend.

Information:

Dr. Manfred Grüter trat im April 1990 als Richter in den Justizdienst des Landes Rheinland-Pfalz ein. Nach Stationen bei den Landgerichten Landau und Trier sowie den Amtsgerichten Daun, Bitburg und Saarburg wurde er im Januar 1997 am Amtsgericht Saarburg zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Nach Abordnungen an das Landgericht Trier im Jahr 2000 sowie an den Bundesgerichtshof in Karlsruhe von November 2001 bis Juli 2004 wurde er im August 2004 zum Direktor des Amtsgerichts Saarburg ernannt. Im Juni 2009 erfolgte die Ernennung zum Vizepräsidenten des Landgerichts Trier, am 24. April 2017 die Ernennung zum Präsidenten. Daneben engagiert sich Dr. Manfred Grüter seit vielen Jahren ehrenamtlich als Sprecher des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saar der Neuen Richtervereinigung.

Thomas Henrichs trat im Februar 1993 zunächst als Staatsanwalt in Koblenz in den Dienst der rheinland-pfälzischen Justiz. Nach einer weiteren Station als Richter bei dem Landgericht Koblenz wurde er dort 1996 zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Nach einer Abordnung an das Oberlandesgericht Koblenz im Jahr 2003 erfolgte im Juli 2006 die Ernennung zum Direktor des Amtsgerichts Cochem. Nach einer weiteren Abordnung an das Ministerium der Justiz in Mainz wurde er im Januar 2010 zum Richter am Oberlandesgericht Koblenz ernannt, wo er bis März 2015 tätig war. Seitdem leitete er als Präsident das Landgericht Trier. Seit November 2016 nimmt Thomas Henrichs im Ministerium der Justiz die Aufgaben des Leiters der Zentralabteilung wahr.

Das Landgericht Trier ist als Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit sowohl Gericht der ersten Instanz als auch Berufungs- und Beschwerdegericht in Zivil- und Strafsachen. Es ist eines von vier Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz und zuständig für die insgesamt acht Amtsgerichtsbezirke Saarburg, Hermeskeil, Bernkastel-Kues, Wittlich, Daun, Prüm, Bitburg und Trier. Am Landgericht Trier sind insgesamt rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, darunter 27 Richterinnen und Richter.

Teilen

Zurück