| Landgericht Trier

Dr. Manfred Grüter folgt auf Thomas Henrichs als Präsident des Landgerichts Trier

Das Foto zeigt Dr. Manfred Grüter und Justizminister Herbert Mertin
Das Foto zeigt v.l.n.r. Justizminister Herbert Mertin, Dr. Manfred Grüter und Thomas Henrichs, Marliese Dicke, Präsidentin des OLG Koblenz und Staatssekretär Philipp Fernis.
Das Foto zeigt v. l. n. r. Justizminister Herbert Mertin, Dr. Manfred Grüter und Thomas Henrichs

Im Mainzer Justizministerium wurde heute der personelle Wechsel an der Spitze des Landgerichts Trier formell vollzogen: Dr. Manfred Grüter, der das Landgericht in den vergangenen Monaten als Vizepräsident bereits kommissarisch geleitet hatte, erhielt aus den Händen von Justizminister Herbert Mertin die Ernennungsurkunde zum Präsidenten des Landgerichts Trier. Sein Amtsvorgänger Thomas Henrichs war bereits im November 2016 in das Ministerium der Justiz in Mainz gewechselt, wo er seitdem die Leitung der Zentralabteilung übernommen hat. 

Der Minister wünschte Dr. Grüter für seine neue Aufgabe viel Erfolg, Zufriedenheit, aber auch Gesundheit. „Fachliche Kompetenz, breitgefächerte Interessen und hohes Engagement für Beruf und die Justiz insgesamt zeichnen Ihre bisherige Arbeit aus. Ich gratuliere Ihnen zur Übernahme dieses herausragenden Amtes in der rheinland-pfälzischen Justiz und freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen“, so Mertin abschließend. 

Information: 

Dr. Manfred Grüter trat im April 1990 als Richter in den Justizdienst des Landes Rheinland-Pfalz ein. Nach Stationen bei den Landgerichten Landau und Trier sowie den Amtsgerichten Daun, Bitburg und Saarburg wurde er im Januar 1997 am Amtsgericht Saarburg zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Nach Abordnungen an das Landgericht Trier im Jahr 2000 sowie an den Bundesgerichtshof in Karlsruhe von November 2001 bis Juli 2004 wurde er im August 2004 zum Direktor des Amtsgerichts Saarburg ernannt. Im Juni 2009 erfolgte die Ernennung zum Vizepräsidenten des Landgerichts Trier. Daneben engagiert sich Dr. Manfred Grüter seit vielen Jahren ehrenamtlich als Sprecher des Landesverbandes Rheinland-Pfalz/Saar der Neuen Richtervereinigung.

Thomas Henrichs trat im Februar 1993 zunächst als Staatsanwalt in Koblenz in den Dienst der rheinland-pfälzischen Justiz. Nach einer weiteren Station als Richter bei dem Landgericht Koblenz wurde er dort 1996 zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Nach einer Abordnung an das Oberlandesgericht Koblenz im Jahr 2003 erfolgte im Juli 2006 die Ernennung zum Direktor des Amtsgerichts Cochem. Nach einer weiteren Abordnung an das Ministerium der Justiz in Mainz wurde er im Januar 2010 zum Richter am Oberlandesgericht Koblenz ernannt, wo er bis März 2015 tätig war. Seitdem leitete er als Präsident das Landgericht Trier. Seit November 2016 nimmt Thomas Henrichs im Ministerium der Justiz die Aufgaben des Leiters der Zentralabteilung wahr.

Das Landgericht Trier ist eines von vier Landgerichten im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz. Es ist zuständig für die insgesamt acht Amtsgerichtsbezirke Saarburg, Hermeskeil, Bernkastel-Kues, Wittlich, Daun, Prüm, Bitburg und Trier. Am Landgericht Trier sind insgesamt rund 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, darunter 27 Richterinnen und Richter.

Teilen

Zurück