Im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Mainzer Steinhöfelschule wurde heute Dr. Stephan Gutzler als Präsident des Sozialgerichts Mainz von Justizminister Herbert Mertin feierlich in sein Amt eingeführt. Dieses übt er bereits seit dem 15. Februar 2019 aus. Zugleich wurde der bisherige Präsident des Gerichts, Dr. Bernd Jürgen Benkel, verabschiedet. Dieser war zum Ende des Jahre 2018 in den Ruhestand getreten. Zahlreiche Gäste aus Justiz, Verwaltung, Politik und Wirtschaft waren der Einladung zu der Feierstunde gefolgt.
Mertin dankte zunächst Dr. Bernd Jürgen Benkel für seine langjährige Arbeit in der rheinland-pfälzischen Justiz, zuletzt als Präsident des Sozialgerichts Mainz: "Mit Ihnen, lieber Herr Dr. Benkel, verabschieden wir eine vorbildliche Richterpersönlichkeit in den wohlverdienten Ruhestand. 35 Jahre haben Sie unserer Justiz gedient, darunter fast rekordverdächtige 17 Jahre als Präsident des Sozialgerichts Mainz. In Ihrer doppelten Funktion in Verwaltung und Rechtsprechung sind Sie voll aufgegangen. Ihrer Belegschaft sowie Ihren Kolleginnen und Kollegen haben Sie ausreichend Freiraum gelassen, damit sich diese entfalten können. Gleichzeitig standen Sie bei Problemen jeglicher Art zur Verfügung und haben Sorgen Gehör geschenkt sowie sich schützend vor alle Gerichtsangehörigen gestellt, wenn dies notwendig war. Für den vor Ihnen liegenden neuen Lebensabschnitt wünsche ich Ihnen alles Gute und vor allem Gesundheit."
Im Anschluss wünschte der Minister Dr. Stephan Gutzler für sein neues Amt alles Gute, Erfolg und das stets auch nötige Quäntchen Glück bei der Bewältigung der vor ihm liegenden Aufgaben: "Aufgrund Ihrer höflichen, hilfsbereiten und kollegialen Art, Ihrer ausgeprägten fachlichen und sozialen Kompetenzen sind Sie ein allseits geschätzter Richterkollege. Ferner verstehen Sie es in besonderem Maße, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und neue richterliche Kolleginnen und Kollegen zu integrieren und zu fördern. Aufgrund Ihrer starken Kommunikations-, Integrations- und Teamfähigkeit reagieren Sie prompt auf potentielle Fehlentwicklungen und können so Probleme vermeiden bzw. sie zielstrebig lösen. Während Ihrer bisherigen Amtszeit als Präsident des Sozialgerichts Trier haben Sie sich bereits hohes Ansehen und Anerkennung erarbeitet. Daher weiß ich das Sozialgericht Mainz, das Sie nun seit Februar leiten, in guten Händen und hoffe, dass Sie ihm lange erhalten bleiben!", so Mertin abschließend.
Information:
Dr. Stephan Gutzler wurde am 25. Juli 1973 in Freiburg im Breisgau geboren. Er trat im Juli 2001 zunächst bei dem Landgericht Bad Kreuznach in den rheinland-pfälzischen Justizdienst ein. Nach weiteren Stationen bei dem Amtsgericht Simmern sowie der Staatsanwaltschaft Mainz erfolgte zum September 2003 der Wechsel zum Sozialgericht Mainz, wo er im Februar 2006 auch zum Richter auf Lebenszeit ernannt wurde. Von 2007 bis 2009 war Dr. Stephan Gutzler sodann als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundessozialgericht in Kassel abgeordnet. Hieran schloss sich eine weitere Abordnung an das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz in Mainz an. Im Juli 2010 wurde er dort zum Richter am Landessozialgericht ernannt. Ab Oktober 2017 war er Präsident des Sozialgerichts Trier, seit 15. Februar 2019 ist er Präsident des Sozialgerichts Mainz.
Dr. Bernd Jürgen Benkel wurde am 19. Mai 1955 in Kaiserslautern geboren. Er begann seinen Dienst bei der rheinland-pfälzischen Justiz im Juli 1983. Nach einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Landessozialgericht war er ab Januar 1984 Richter auf Probe am Sozialgericht Speyer, wo er im Juli 1986 auch zum Richter auf Lebenszeit ernannt wurde. Von 1998 bis 1991 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundessozialgericht in Kassel abgeordnet, woran sich eine Abordnung an das Landessozialgericht anschloss. Im Mai 1991 erfolgte die Beförderung zum Richter am Landessozialgericht. Von März 1995 bis Juni 2001 war Dr. Bernd Jürgen Benkel sodann Vizepräsident des Sozialgerichts Speyer, im Anschluss seit Juli 2001 Präsident des Sozialgerichts Mainz, welches er bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand zum 31. Dezember 2018 leitete.
Das Sozialgericht Mainz ist eines von vier Sozialgerichten in Rheinland-Pfalz und als solches mit allen Fragen des Rechts der gesetzlichen Sozialversicherungen befasst. Das Sozialgericht Mainz wurde erst 1978 zu einem eigenständigen Gericht. Bis dahin hatte es nur als Zweigstelle des Sozialgerichts Speyer bestanden. Es ist damit eines der jüngsten Gerichte in ganz Rheinland-Pfalz. Am Sozialgericht Mainz sind rund 40 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, darunter 14 Richterinnen und Richter.