Im Rahmen einer Feierstunde im "Alten Schwurgerichtssaal" wurde heute Dr. Stephan Gutzler als Präsident des Sozialgerichts Trier von Justizminister Herbert Mertin feierlich in sein Amt eingeführt, welches er bereits seit dem 23. Oktober 2017 ausübt. Zugleich wurde der bisherige Präsident Jürgen Didong verabschiedet, der im März 2017 die Leitung des Sozialgerichts Koblenz übernommen hat. Zahlreiche Gäste aus Justiz, Verwaltung, Politik und Wirtschaft waren der Einladung zu der Feierstunde gefolgt.
Mertin dankte zunächst Jürgen Didong für seine langjährige Arbeit als Präsident des Sozialgerichts Trier: "Als Behördenleiter haben Sie sich mit Ihrem Engagement und Ihrer ergebnisorientierten sowie stets auf Ausgleich achtenden Führung schnell die uneingeschränkte Anerkennung Ihres Kollegen- und Mitarbeiterkreises erworben. Souverän haben Sie das Gericht durch die stürmischen Zeiten nach Ihrem Amtsantritt geführt, nachdem die Eingangszahlen aufgrund der "Hartz IV"-Reformen stark angestiegen waren. Sie, lieber Herr Didong, stehen für eine moderne, effektive und serviceorientierte Justiz sowie einen zeitgemäßen, kollegialen Führungsstil. Auf die weitere Zusammenarbeit mit Ihnen als Präsident des Sozialgerichts Koblenz freue ich mich daher sehr."
Im Anschluss wünschte der Minister Dr. Stephan Gutzler für seine neue Aufgabe alles Gute, Erfolg und auch persönliche Zufriedenheit: "Mit Ihnen übernimmt eine weitere herausragende Richterpersönlichkeit das Präsidentenamt in Trier. Ihre umfassenden Fachkenntnisse haben Sie sich durch eine beeindruckende Entschlossenheit und eine gute wie gleichsam treffsichere Auffassungsgabe in kürzester Zeit angeeignet. Mit großer Arbeitsfreude, Selbständigkeit, Geschick und Zuverlässigkeit haben Sie Ihre richterlichen Dezernate geführt. Daher bin ich sicher, dass Sie die Fußspuren, die Herr Didong hinterlassen hat, ausfüllen und Sie das Sozialgericht Trier ebenso vorbildlich führen werden."
Information:
Dr. Stephan Gutzler trat im Juli 2001 zunächst bei dem Landgericht Bad Kreuznach in den rheinland-pfälzischen Justizdienst ein. Nach weiteren Stationen bei dem Amtsgericht Simmern sowie der Staatsanwaltschaft Mainz erfolgte zum September 2003 der Wechsel zum Sozialgericht Mainz, wo er im Februar 2006 auch zum Richter auf Lebenszeit ernannt wurde. Von 2007 bis 2009 war Dr. Stephan Gutzler sodann als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundessozialgericht in Kassel abgeordnet. Hieran schloss sich eine weitere Abordnung an das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz in Mainz an. Im Juli 2010 wurde er dort zum Richter am Landessozialgericht ernannt. Seit dem 23. Oktober 2017 ist er Präsident des Sozialgerichts Trier.
Jürgen Didong begann seinen Dienst bei der rheinland-pfälzischen Justiz im April 1987. Nach einer Tätigkeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Landessozialgericht war er ab Oktober 1987 Richter auf Probe am Sozialgericht Koblenz, wo er im Mai 1990 auch zum Richter auf Lebenszeit ernannt wurde. Von 1991 bis 1993 war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundessozialgericht in Kassel abgeordnet, woran sich eine Abordnung an das Landessozialgericht anschloss. Im März 1995 erfolgte die Beförderung zum Richter am Landessozialgericht. Von August 2004 bis April 2008 war Jürgen Didong sodann Vizepräsident des Sozialgerichts Koblenz, im Anschluss Präsident des Sozialgerichts Trier. Am 21. März 2017 erfolgte seine Ernennung zum Präsidenten des Sozialgerichts Koblenz.
Das Sozialgericht Trier ist eines von vier Sozialgerichten in Rheinland-Pfalz und als solches mit allen Fragen des Rechts der gesetzlichen Sozialversicherungen befasst. Es wurde nach der Errichtung der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland im Jahre 1954 zunächst in der Sichelstraße eröffnet. Nach Umzügen in den Jahren 1963 und 1973 in das sog. Haus Schellenberg am Viehmarkt und später in ein Nebengebäude des Hotels Deutscher Hof in der Saarstraße 2 erfolgte dann im Jahre 1997 der Umzug des Sozialgerichts zum heutigen Standort in der Dietrichstr. 13, in ein historisch besonders interessantes und in langer Justiz-Tradition stehendes Gebäude. Am Sozialgericht Trier sind rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, darunter sieben Richterinnen und Richter.