Justizminister Herbert Mertin besuchte am heutigen Heiligabend eine der Justizvollzugseinrichtungen des Landes – in diesem Jahr die Justizvollzugs- und Sicherungsverwahrungsanstalt Diez. Er folgte damit einer langjährigen Tradition.
Der Minister nutzte die Gelegenheit seines Besuchs, um dem Leiter der Anstalt, Dr. Volker Fleck, sowie allen Bediensteten des Justizvollzugs für ihre verantwortungsvolle Tätigkeit zu danken. „Auch das Jahr 2021 hat uns alle vor ganz besondere Herausforderungen gestellt. Die schwierige und belastende Situation der Pandemie konnte leider noch nicht überwunden werden. Dennoch hat der Justizvollzug in Rheinland-Pfalz es verstanden, die vielfachen Herausforderungen zu meistern und Probleme mit Tatkraft und Kreativität zu lösen. Hervorzuheben ist insbesondere die vollzugseigene Impfkampagne, die schon im März begonnen hat. Hier konnten bis heute insgesamt mehr als 4.300 Impfungen unkompliziert an Bedienstete aber auch Gefangene direkt ‚hinter Gittern‘ verabreicht werden.“
Der Minister überbrachte für alle Bedienstete, die an Heiligabend ihren Dienst verrichten, als Zeichen der Anerkennung kleine Geschenke. „Ich bedanke mich sehr herzlich bei Ihnen, dass Sie an diesem besonderen Tag des Jahres vorbildlich Ihre Pflicht erfüllen und deswegen nicht im Kreise ihrer Familien, Kinder und Angehörigen sein können. Damit machen Sie es erst möglich, dass andere ein ruhiges und friedliches Weihnachtsfest feiern können. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und ihren Familien wünsche ich ein frohes Fest und alles Gute für das kommende Jahr“, so Mertin abschließend.
Information:
Die Justizvollzugs- und Sicherungsverwahrungsanstalt Diez ist eine von zehn Justizvollzugseinrichtungen des Landes Rheinland-Pfalz und eine von acht Justizvollzugsanstalten. Mit 478 Haftplätzen im geschlossenen und 59 im offenen Vollzug – ausschließlich für männliche Gefangene – ist die Anstalt eine der größten des Landes. Zudem bestehen 64 Plätze für den zentralen Vollzug der Sicherungsverwahrung für Rheinland-Pfalz und das Saarland.