Justizminister Herbert Mertin gratulierte heute im Ministerium der Justiz in Mainz zwei Beamten persönlich, die kürzlich ihr 50-jähriges Dienstjubiläum im rheinland-pfälzischen Justizdienst feiern konnten: Herrn Obergerichtsvollzieher a.D. Gunther Klingelschmitt vom Amtsgericht Alzey sowie Herrn Justizamtsrat Helmut Hau vom Landgericht Trier.
„50 Jahre im Dienst der rheinland-pfälzischen Justiz – nur einige wenige Beamtinnen und Beamte erreichen das ‚goldene‘ Dienstjubiläum in ihrer aktiven Amtszeit. Ich freue mich, Ihnen heute für ihre langjährigen treuen Dienste für das Land Rheinland-Pfalz und im Besonderen für seine Justiz persönlich danken zu können“, äußerte Mertin.
Gunther Klingelschmitt trat seine Lehre im April 1966 an, Helmut Hau im Februar 1967. „In einer Zeit, in der vielen Jugendlichen der Sinn nach der großen Weltrevolution stand, entschieden Sie sich für eine Karriere bei der Justiz und leisteten so ganz persönlich einen wichtigen Beitrag zum Wiederaufbau demokratischer Strukturen und Institutionen in Rheinland-Pfalz“, so der Minister abschließend.
Information:
Gunter Klingelschmitt begann nach dem Hauptschulabschluss im April 1966 seine Ausbildung zum Justizangestellten, die er 1968 erfolgreich abschloss. Im Jahr 1973 schloss er erfolgreich die Prüfung zum Justizassistenten ab und wurde sodann am Amtsgericht Alzey als Geschäftsstellenverwalter eingesetzt. 1982 legte er erfolgreich die Prüfung als Gerichtsvollzieher ab und war nach einer dreijährigen Tätigkeit beim Amtsgericht Mainz seit Juli 1986 als Gerichtsvollzieher beim Amtsgericht Alzey beschäftigt. Zum 1. Februar 2017 ist Gunter Klingelschmitt in den Ruhestand getreten.
Helmut Hau begann nach dem Volkschulabschluss seinen Dienst bei der rheinland-pfälzischen Justiz am 1. Februar 1967 beim Amtsgericht Trier ebenfalls als Justizangestelltenlehrling. Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung wurde er beim Amtsgericht Trier als Justizangestellter beschäftigt. Von 1974 bis 1976 durchlief er die Ausbildung für den mittleren Justizdienst, die er im Februar 1976 erfolgreich abschloss. Nach der Prüfung war Helmut Hau über 20 Jahre als Geschäftsstellenverwalter in verschiedenen Bereichen beim Amtsgericht Trier tätig. Zum 1. August 2000 wurde er an das Landgericht Trier versetzt, wo er in der EDV-Abteilung eingesetzt wurde. Im Jahr 2003 wurde Helmut Hau die Befähigung der Laufbahn des gehobenen Justizdienstes zuerkannt. Im Jahr 2005 wurde ihm die Leitung der EDV-Abteilung beim Landgericht Trier übertragen.