Im Rahmen einer Feierstunde hat Ministerpräsidentin Malu Dreyer heute im Beisein von Justizminister Herbert Mertin in der Staatskanzlei der Rechtsanwältin Sabine Peruche aus Koblenz, den Rechtsanwälten Rolf Morio aus Landau und Willibrord Zunker aus Ludwigshafen sowie dem Notar Dr. Markus Alexander Stuppi aus Landstuhl die Berufsbezeichnung Justizrätin bzw. Justizrat verliehen.
Justizminister Herbert Mertin gratulierte den Geehrten zusammen mit Staatssekretär Philipp Fernis im Anschluss an die Verleihung. „Durch Ihr unermüdliches Engagement zum Wohle Ihres Berufsstandes und zur Förderung der Rechtspflege haben Sie einen wichtigen Beitrag für unsere Gesellschaft geleistet. Die Auszeichnung als ‚Justizräte‘ haben Sie sich wahrlich verdient“, betonte der Minister.
Die Vergabe der Berufsbezeichnung erfolgt traditionell alle zwei Jahre. Mit ihr ist eine besondere Ehrung verbunden, welche die Anerkennung des beruflichen Umfelds, die Wertschätzung der Bevölkerung und die Verdienste um den eigenen Berufsstand zum Ausdruck bringen soll.
Information:
Zur Justizrätin/zum Justizrat wurden ernannt:
Rechtsanwalt Rolf Morio aus Landau
1981 erhielt Rolf Morio die Zulassung als Rechtsanwalt. Seit nunmehr siebzehn Jahren nimmt er Aufgaben der Rechtsprechung in Angelegenheiten der Rechtsanwälte war. Von 2001 bis 2011 war er Richter beim Anwaltsgerichtshof für den Bezirk der Pfälzischen Rechtsanwaltskammer Zweibrücken. Seit 2011 ist er ehrenamtlich als Richter beim Anwaltsgerichtshof Rheinland-Pfalz in Koblenz tätig. Über sein jahrzehntelanges berufliches Engagement hinaus setzt sich Herr Rechtsanwalt Morio auch im sozialen Bereich ehrenamtlich ein. Er ist Mitbegründer und bis heute Vorsitzender des Betreuungsvereins des Sozialdienstes der katholischen Frauen und Männer. Der Verein berät Familienangehörige in Fragen der Betreuung von kranken und behinderten Menschen sowie in Fragen zur Patientenverfügung.
Rechtsanwältin Sabine Peruche aus Koblenz
Sabine Peruche ist seit 1984 Rechtsanwältin und führt die Fachanwaltstitel für Arbeits- und für Familienrecht. Sie hat sich in besonderem Maße der Ausbildung der Rechtsanwaltsfachangestellten angenommen. Bereits 1989 wurde sie Mitglied im Prüfungsausschuss für Rechtsanwaltsfachangestellte des Landgerichtsbezirks Koblenz, 2001 stellvertretende Vorsitzende und dieses Jahr Vorsitzende des Ausschusses. Seit dem letzten Jahr ist sie zudem stellvertretende Vorsitzende des gemeinsamen Prüfungsausschusses der Rechtsanwaltskammern Koblenz, Zweibrücken und des Saarlands. Ferner engagiert sich Frau Rechtsanwältin Peruche seit 1992 im Berufsbildungsausschuss und seit 2006 im Schlichtungsausschuss der Rechtsanwaltskammer Koblenz.
Notar Dr. Markus Alexander Stuppi, LL.M. aus Landstuhl
Dr. Markus Alexander Stuppi wurde 2001 zum Notarassessor ernannt. Im Zeitraum von 2005 bis 2007 führte er die Geschäfte der Notarkammer Pfalz als deren Geschäftsführer. In diesem Zusammenhang ist seine Pionierarbeit bei der Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs im Handelsregister im Bereich der Notarkammer sowie beim Aufbau der Öffentlichkeitsarbeit hervorzuheben. 2007 wurde Dr. Stuppi zum Notar auf Lebenszeit ernannt und bereits zwei Jahre später in den Vorstand der Notarkammer Pfalz aufgenommen, dem er weiterhin angehört. Die Förderung des Nachwuchses ist ihm ein großes Anliegen. So engagiert er sich unter anderem als Leiter des neu eingerichteten Ausschusses für Nachwuchsgewinnung und bildete selbst bereits mehrere Notaranwärterinnen bzw. Notaranwärter aus. Zudem ist er seit 2016 stellvertretendes Mitglied im Berufsbildungsausschuss bei der Notarkasse in München.
Rechtsanwalt Willibrord Zunker aus Ludwigshafen
Willibrord Zunker ist seit 1984 als Rechtsanwalt zugelassen und Fachanwalt für Miet- und Wohnungseigentumsrecht. Seit 1999 ist er Vorstandsmitglied und seit 2003 Vorsitzender des Ludwigshafener Anwaltsvereins. In den vergangenen Jahren hat er sich erfolgreich für eine Zusammenarbeit mit den benachbarten Anwaltsvereinen der Metropolregion Rhein-Neckar eingesetzt. Darüber hinaus ist Herr Rechtsanwalt Zunker nunmehr schon 18 Jahre lang Mitglied der Vertreterversammlung im Versorgungswerk der rheinland-pfälzischen Rechtsanwaltskammern sowie Mitglied des Satzungsausschusses des Versorgungswerks.