Im Namen des Ministerpräsidenten hat Justizminister Herbert Mertin gestern im Landesarbeitsgericht in Mainz die Ehrennadel des Landes an sieben ehrenamtliche Richterinnen und Richter der rheinland-pfälzischen Arbeitsgerichtsbarkeit verliehen.
Gemeinsam mit dem Präsidenten des Landesarbeitsgerichts Matthias Hambach, dem Direktor des Arbeitsgerichts Ludwigshafen Michael Fleck und dem ständigen Vertreter des Direktors des Arbeitsgerichts Koblenz Gert Boch dankte Minister Mertin bei der feierlichen Übergabe der Auszeichnung den zu ehrenden Richterinnen und Richtern:
„Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich darf Ihnen heute im Namen des Ministerpräsidenten diese besondere Auszeichnung verleihen, weil Sie seit mindestens 16 Jahren ehrenamtlich für unsere Justiz tätig sind. So viel bürgerliches Engagement verdient eine besondere Anerkennung! Sie sind nicht nur für die Justiz unverzichtbar, sondern darüber hinaus ein wichtiges Vorbild für junge Menschen. Über eine juristische Ausbildung dürfen Sie als ehrenamtliche Richterinnen und Richter in der Arbeitsgerichtsbarkeit nicht verfügen. Das Amt erfordert vielmehr Entscheidungsfreude, Menschenkenntnis und Lebenserfahrung. Dass Sie über diese Eigenschaften verfügen, haben Sie in ihrer langjährigen Tätigkeit unter Beweis gestellt!“
„Das Arbeitsrecht ist eine besonders lebendige Materie, die sich stets am Puls der Zeit bewegt. Zudem spielt die Rechtsprechung der Gerichte im Arbeitsrecht eine ganz herausragende Bedeutung. Vielleicht haben wir es unter anderem diesen Aspekten des Arbeitsrechts zu verdanken, dass Sie der rheinland-pfälzischen Justiz schon so viele Jahre ehrenamtlich dienen. Meine sehr geehrten Damen und Herren, ich danke Ihnen herzlich für Ihr Engagement, das heutzutage nicht selbstverständlich ist und mit dem Sie seit vielen Jahren Verantwortung für einen funktionierenden Rechtsstaat übernehmen. Ich freue mich daher, Ihnen heute diese wohlverdiente Auszeichnung zu verleihen, auf die Sie stolz sein dürfen!“, so der Minister abschließend.
Information:
Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ist eine Auszeichnung, die am 7. August 1974 durch den damaligen Ministerpräsidenten Helmut Kohl gestiftet wurde. Die Ehrennadel wird für eine mindestens
16-jährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen.
Folgenden Personen aus der Arbeitsgerichtsbarkeit wurde die Ehrennadel verliehen:
Thomas Bull aus Bobenheim-Roxheim (Arbeitsgerichts Ludwigshafen)
Lucien Dellwo aus Landau (Arbeitsgerichts Ludwigshafen)
Elke Friedmann aus Bendorf (Arbeitsgericht Koblenz)
Dirk Meiner aus Mayen (Landesarbeitsgericht)
Yüksel Öztürk aus Elkenroth (Arbeitsgericht Koblenz)
Beate Pott aus Koblenz (Arbeitsgericht Koblenz)
Jürgen Redert aus Ruppertshofen (Arbeitsgericht Koblenz)
Jens Stroh aus Burgsponheim (Arbeitsgericht Mainz)
Thomas Wallenborn aus Orenhofen (Landesarbeitsgericht)
Udo Werner aus Caan (Arbeitsgericht Koblenz)