„Gut ausgebildete, hoch motivierte und engagierte Notarfachangestellte sind die „rechte Hand“ jeder Notarin bzw. jedes Notars", betonte Justizminister Herbert Mertin gestern im Kurfürstlichen Schloss Koblenz bei der feierlichen Übergabe der Fachangestelltenbriefe an Absolventinnen und Absolventen der Ausbildung zur bzw. zum Notarfachangestellten. „Sie kommen als erstes mit der Mandantschaft in Kontakt, bereiten Entwürfe vor und sind technisch versiert. Denn die Digitalisierung hat sich auch an vielen Stellen auf die Arbeit in einem Notariat ausgewirkt. Die entsprechende Fachkompetenz haben Sie sich in den letzten drei Jahren angeeignet. Darauf können Sie stolz sein und dazu gratuliere ich Ihnen ganz herzlich.“, beglückwünschte der Minister die Notarfachangestellten.
"Ihre Ausbildung war vielseitig und anspruchsvoll. Sie brachte neben den Herausforderungen eines umfangreichen Lernstoffs auch noch pandemiebedingte Einschränkungen mit sich. Wie mir berichtet wurde, hat der Unterricht in der Berufsschule fünf Monate ohne persönliche Kontakte stattgefunden. Sie konnten sich erst im Hybridunterricht zumindest teilweise persönlich kennenlernen. Diese Situation haben Sie gut gemeistert und sind somit auch für die im Arbeitsalltag immer mal wieder auftretenden Turbulenzen gut gerüstet. Ich wünsche Ihnen für Ihr Berufsleben alles erdenklich Gute", so der Minister.
Der Minister überreichte 37 Absolventinnen und Absolventen die Fachangestelltenbriefe. Anschließend wurden zwei ausscheidende Mitglieder des Prüfungsausschusses, die viele Jahre als Prüfer tätig waren, besonders geehrt.
Information:
Die Notarkammer Koblenz ist der Zusammenschluss der Notarinnen und Notare im Bezirk des Oberlandesgerichts Koblenz. Sie ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, welche der Selbstverwaltung ihrer Mitglieder dient. Die Aufgaben der Notarkammer sind vielfältig: Sie vertritt die Gesamtheit der in ihr zusammengeschlossenen Notarinnen und Notare, fördert die Pflege des Notariatsrechts, stellt Mittel für die berufliche Fortbildung zur Verfügung, etc. Außerdem ist die Notarkammer als Ausbildungsbehörde zuständig für die Ausbildung und Prüfung der Notarfachangestellten in ihrem Bezirk.
Die Ausbildung zur/zum Notarfachangestellten dauert regulär drei Jahre, kann unter Umständen aber auch auf zwei Jahre verkürzt werden. Die Ausbildung erfolgt im dualen System. Das bedeutet, dass neben der praktischen Ausbildung im Notariat die Berufsschule mit Standorten in Koblenz, Mainz und Trier zu besuchen ist. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage der Notarkammer Koblenz unter https://www.notarkammer-koblenz.de/berufsziel-notarfachangestellter/ .