„Zwischenmenschliche Zuwendung lässt sich letztlich durch nichts ersetzen. Mit Ihrem Engagement erbringen Sie einen gesellschaftlich wertvollen Beitrag für betroffene Straffällige, aber auch für die Sicherheit unserer Gesellschaft unter schwierigen und sehr anspruchsvollen Bedingungen. Hierfür möchte ich Ihnen an dieser Stelle persönlich danken“, äußerte Justizminister Herbert Mertin heute bei seinem Besuch der Feierstunde anlässlich des 40-jährigen Bestehens des Vereins Bewährungshilfe Koblenz e.V.
Die Gründung des Vereins am 16. März 1977 fiel in die Phase der gesetzlichen Normierung eines Paradigmenwechsels im Umgang mit Straffälligen. Das damalige Strafvollzugsgesetz verankerte den Gedanken der Resozialisierung von Strafgefangenen, der auch das heute aktuelle Landesjustizvollzugsgesetz prägt. Diesem Gedanken ist die Bewährungshilfe in ihrer Grundintention besonders verbunden. Konkret bietet der Verein heute etwa Arbeitsprojekte zur Ableistung von gemeinnütziger Arbeit unter dem Motto „Schwitzen statt Sitzen“ an, daneben Möglichkeiten zum betreuten Wohnen oder der Durchführung eines Täter-Opfer-Ausgleichs.
„Ich kann Ihnen zusagen, dass das Ministerium der Justiz Ihre wichtige Arbeit auch weiterhin unterstützen wird, und ich hoffe, dass Sie noch viele weitere Jubiläen feiern können“, so der Minister abschließend.
Information:
Weitere Informationen rund um den Verein Bewährungshilfe Koblenz e.V. finden sich unter <link http: www.alldienst-koblenz.de index.html>www.alldienst-koblenz.de/index.html.