Staatssekretär Dr. Matthias Frey überreichte gestern im Landgericht Landau in der Pfalz im Rahmen einer Feierstunde – gemeinsam mit der Präsidentin des Landgerichts, Ulrike Müller-Rospert, dem Präsidenten des Sozialgerichts Speyer, Dr. Johannes Holzheuser, sowie dem Direktor des Arbeitsgerichts Ludwigshafen, Michael Fleck, die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an insgesamt drei langjährige ehrenamtliche Richter.
Die ausgezeichneten Personen haben sich kontinuierlich mindestens zwölf Jahre lang für das Gemeinwesen in der Justiz als ehrenamtlicher Richter engagiert. Die Ehrennadel wurde ihnen jüngst durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Zeichen des Dankes und der Anerkennung verliehen.
Der Staatssekretär dankte den Geehrten für ihre ehrenamtliche Tätigkeit ausdrücklich: „Sie alle haben sich – an verschiedenen Stellen unserer Justiz – über viele Jahre hinweg ehrenamtlich eingesetzt. Ihr Engagement ist Ausdruck und zugleich Grundlage eines lebendigen Gemeinwesens und gelebter Demokratie. Mitwirken und Mitentscheiden im Kleinen wie im Großen durch möglichst viele – das macht unsere Demokratie und unseren Rechtsstaat aus. Ihre persönliche Berufs- und Lebenserfahrung bereichert die Entscheidungsfindung unserer Gerichte dabei ungemein“, so Dr. Frey abschließend.
Information:
Ehrenamtlichen Richterinnen und Richter kommen in der Justiz an vielen Stellen zum Einsatz: Bei den Amts- und Landgerichten bestimmen sie als Schöffen über Schuld und Strafe von Angeklagten mit. Bei den Arbeits-, Sozial-, Verwaltungs- und Finanzgerichten sowie den Kammern für Handelssachen bei den Landgerichten entscheiden sie gemeinsam mit Berufsrichterinnen und -richtern über Rechtsstreitigkeiten aus den verschiedensten Bereichen. Das Amt der Schiedsperson ist ein auf Zeit ausgeübtes Ehrenamt mit der Aufgabe, zwischen streitenden Parteien in bestimmten zivil- oder strafrechtlichen Angelegenheiten vorgerichtlich zu schlichten.
Die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz ist eine Auszeichnung des Landes. Sie wurde am 7. August 1974 durch den damaligen Ministerpräsidenten Helmut Kohl gestiftet. Die Ehrennadel wird für eine mindestens zwölfjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der kommunalen, sozialen, wissenschaftlichen oder wirtschaftlichen Selbstverwaltung, in Vereinigungen mit sozialen oder kulturellen Zwecken oder für vergleichbare Tätigkeiten verliehen.
Die geehrten Personen sind:
Herr Hartmut Keller aus 76831 Göcklingen, Landwirtschaftlicher Beisitzer beim Amtsgericht Landau;
Herr Bernhard Schneider aus 66459 Kirkel, ehrenamtlicher Richter beim Landesarbeitsgericht;
Herr Reinhold Schumann aus 76761 Rülzheim, ehrenamtlicher Richter beim Landessozialgericht.