Im Rahmen einer Feierstunde im Sozialgericht Trier wurde heute Prof. Dr. Petra Cormann von Justizminister Herbert Mertin feierlich in ihr Amt als Präsidentin eingeführt. Dieses übt sie seit dem 8. Februar 2020 aus. Zugleich wurde der bisherige Präsident des Gerichts, Dr. Stephan Gutzler, verabschiedet. Dieser hatte bereits im vergangenen Jahr als Präsident die Leitung des Sozialgerichts Mainz übernommen. Wegen der corona-bedingten Einschränkungen fand die Feierstunde mit einigen Monaten Verzögerung und zudem ohne die sonst üblichen Gäste in kleinstem Rahmen statt.
Der Minister dankte zunächst Dr. Stephan Gutzler für seine Tätigkeit als Präsident des Sozialgerichts Trier: „Während Ihrer Amtszeit als Präsident des Gerichts haben Sie sich bereits hohes Ansehen und Anerkennung erarbeitet. Aufgrund Ihrer höflichen, hilfsbereiten und kollegialen Art, Ihrer ausgeprägten fachlichen und sozialen Kompetenzen sind Sie ein allseits geschätzter Kollege. Ferner verstehen Sie es in besonderem Maße, Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu motivieren und neue richterliche Kolleginnen und Kollegen zu integrieren und zu fördern. Aufgrund Ihrer starken Kommunikations-, Integrations- und Teamfähigkeit reagieren Sie prompt auf potentielle Fehlentwicklungen und können so Probleme vermeiden bzw. sie zielstrebig lösen. Ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit an Ihrer neuen Wirkungsstätte in Mainz.“
Anschließend gratulierte Mertin Prof. Dr. Petra Cormann zum neuen Amt und wünschte ihr alles Gute, Erfolg und das stets auch nötige Quäntchen Glück bei der Bewältigung der kommenden Herausforderungen: „Mit Ihrer fachlichen Kompetenz, Ihrer Offenheit und Freundlichkeit haben Sie sich, liebe Frau Prof. Dr. Cormann, wie schon zuvor in den vielen Stationen Ihres beruflichen Lebens schnell große Sympathie und Anerkennung erworben. Die letzten Monate, die ersten Ihrer Leitung am Sozialgericht Trier, waren von bisher völlig unbekannten Anforderungen geprägt. Sie haben in diesen schweren Zeiten den Kurs gut gehalten und mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern mitgeholfen, für die Bürgerinnen und Bürger eine funktionierende Rechtspflege aufrecht zu erhalten. Dafür danke ich Ihnen und allen Angehörigen des Sozialgerichts Trier sehr herzlich!“
Information:
Prof. Dr. Petra Cormann wurde am 10. Mai 1961 in Aachen geboren. Sie trat im Juli 2000 in den Verwaltungsdienst des Landes Rheinland-Pfalz ein, wo sie zunächst bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion Trier beschäftigt war. Nach Abordnungen an das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig von Juni 2003 bis März 2006 und im Anschluss bis August 2009 an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe wechselte sie im September 2009 als Richterin an das Sozialgericht Trier, wo sie – unterbrochen durch eine Abordnung an das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz in Mainz im Jahr 2012 – bis Oktober 2014 tätig war. Im Oktober 2014 erfolgte die Ernennung zur Richterin am Landessozialgericht. Seit dem 8. Februar 2020 ist Prof. Dr. Petra Cormann Präsidentin des Sozialgerichts Trier.
Dr. Stephan Gutzler wurde am 25. Juli 1973 in Freiburg im Breisgau geboren. Er trat im Juli 2001 zunächst bei dem Landgericht Bad Kreuznach in den rheinland-pfälzischen Justizdienst ein. Nach weiteren Stationen bei dem Amtsgericht Simmern sowie der Staatsanwaltschaft Mainz erfolgte zum September 2003 der Wechsel zum Sozialgericht Mainz, wo er im Februar 2006 auch zum Richter auf Lebenszeit ernannt wurde. Von 2007 bis 2009 war Dr. Stephan Gutzler sodann als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundessozialgericht in Kassel abgeordnet. Hieran schloss sich eine weitere Abordnung an das Landessozialgericht Rheinland-Pfalz in Mainz an. Im Juli 2010 wurde er dort zum Richter am Landessozialgericht ernannt. Ab Oktober 2017 war er Präsident des Sozialgerichts Trier, seit 15. Februar 2019 ist er Präsident des Sozialgerichts Mainz.
Das Sozialgericht Trier ist eines von vier Sozialgerichten in Rheinland-Pfalz und als solches mit allen Fragen des Rechts der gesetzlichen Sozialversicherungen befasst. Es wurde nach der Errichtung der Sozialgerichtsbarkeit in Deutschland im Jahre 1954 zunächst in der Sichelstraße eröffnet. Nach Umzügen in den Jahren 1963 und 1973 in das sog. Haus Schellenberg am Viehmarkt und später in ein Nebengebäude des Hotels Deutscher Hof in der Saarstraße 2 erfolgte dann im Jahre 1997 der Umzug des Sozialgerichts zum heutigen Standort in der Dietrichstr. 13, in ein historisch besonders interessantes und in langer Justiz-Tradition stehendes Gebäude. Am Sozialgericht Trier sind rund 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, darunter sieben Richterinnen und Richter.