| Amtsgericht Worms

Rüdiger Orf als Direktor des Amtsgerichts Worms ins Amt eingeführt – Thomas Bergmann verabschiedet

Justizminister Herbert Mertin
v.l.n.r.: Thomas Bergmann, Minister Herbert Mertin, Rüdiger Orf

Justizminister Herbert Mertin führte heute Rüdiger Orf als Direktor des Amtsgerichts Worms in Anwesenheit zahlreicher Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Justiz, Wirtschaft und Verwaltung offiziell in sein Amt ein. Er hat das Amt bereits seit dem 23. Januar 2019 inne. Heute fand im Rahmen einer Feierstunde in der Aula der Hochschule Worms der offizielle Amtswechsel und damit auch die Verabschiedung seines Vorgängers Thomas Bergmann statt, der seit knapp einem Jahr als Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Koblenz tätig ist.

Zunächst dankte Mertin Thomas Bergmann für dessen Arbeit. "Mit kaum zu übertreffendem Engagement haben Sie, lieber Herr Bergmann, fast zehn Jahre die Geschicke des hiesigen Amtsgerichts geleitet. Sie waren ein stets äußerst engagierter Behördenleiter, der bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Gerichts uneingeschränkte Wertschätzung fand. Ruhig und sicher gingen Sie den Pflichten der Gerichtsverwaltung nach. Dank natürlicher Autorität und viel Empathie haben Sie beim Amtsgericht Worms ein Klima des Vertrauens und des Respekts geschaffen. Hier wird gerne und hoch motiviert gearbeitet. Der Verlust für das Amtsgericht ist aber zugleich ein Gewinn für das Oberlandesgericht Koblenz, wo Sie mit unveränderter Tatkraft nunmehr einen Strafsenat leiten. Auf Ihrem weiteren Weg in der rheinland-pfälzischen Justiz wünsche ich Ihnen alles Gute".

Sodann gratulierte der Minister Rüdiger Orf herzlich zur Übernahme der Leitung des Amtsgerichts. Er wünschte ihm Erfolg, Gesundheit, aber auch eine stets glückliche Hand für diese herausfordernde Aufgabe: "Sie, lieber Herr Orf, gehören zu den fachlich versiertesten Richterpersönlichkeiten des Bezirks. Gleichzeitig stehen Sie mit Ihrer positiven Ausstrahlung und angenehmer Bescheidenheit für einen modernen Führungsstil. Für die Leitung des Amtsgerichts Worms sind Sie daher wie geschaffen. In den zurückliegenden knapp vier Monaten haben Sie sich als neuer Direktor bereits bestens eingelebt. Ich bin sicher, dass Sie die gewiss auf Sie wartenden Herausforderungen glänzend meistern werden", so Mertin abschließend.

Information:

Rüdiger Orf wurde am 28. Mai 1966 geboren. Er trat im August 1995 in den rheinland-pfälzischen Justizdienst ein und war zunächst als Richter am Landgericht Bad Kreuznach sowie den Amtsgerichten Simmern und Bad Kreuznach tätig. Im Juli 1999 erfolgte die Ernennung zum Richter auf Lebenszeit am Landgericht Bad Kreuznach. Von 2001 bis 2004 war Rüdiger Orf als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Bundesgerichtshof in Karlsruhe abgeordnet, von 2005 bis 2009 an das Ministerium der Justiz in Mainz. Bereits während dieser Zeit wurde er im Juli 2008 zum Vorsitzenden Richter am Landgericht Mainz ernannt, wo er bis zum 22. Januar 2019 tätig war. Seit dem 23. Januar 2019 ist Rüdiger Orf Direktor des Amtsgerichts Worms.

Thomas Bergmann wurde am 29. April 1963 geboren. Er trat im April 1993 in den Dienst der rheinland-pfälzischen Justiz und war zunächst am Amtsgericht Worms sowie dem Landgericht Mainz als Richter tätig. Dort wurde er im November 1997 auch zum Richter auf Lebenszeit ernannt. Im April 2004 erfolgte eine Abordnung an das Oberlandesgericht Koblenz. Vom 1. September 2008 bis zum 27. Mai 2018 war Thomas Bergmann sodann Direktor des Amtsgerichts Worms. Seit dem 28. Mai 2018 ist er als Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Koblenz tätig.

Das Amtsgericht Worms ist als Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit zuständig für erstinstanzliche Zivil-, Straf-, Bußgeld- und Familienverfahren, darüber hinaus aber auch für Grundbuch-, Nachlass-, Betreuungs-, Vormundschafts- und Insolvenzsachen. Der Gerichtsstandort kann auf eine lange Tradition zurückblicken: 1798 wurde unter französischer Besatzung das Friedensgericht Worms errichtet, dessen Bezirk bis 1878 weitgehend unverändert blieb. Nach Inkrafttreten der Reichsjustizgesetze wurde das Friedensgericht zum 1. Oktober 1878 in das Amtsgericht Worms umgewandelt. Es verfügte zunächst nicht über ein eigenes Gebäude, sondern war provisorisch im ehemaligen Gymnasium in der Wollstraße untergebracht. Erst am 26. Januar 1894 wurde das neu errichtete repräsentative Amtsgerichtsgebäude in einer feierlichen Sitzung in Dienst gestellt, in dem das Amtsgericht bis heute untergebracht ist. Heute sind am Amtsgericht Worms rund 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt, darunter 13 Richterinnen und Richter.

Teilen

Zurück