| Landgericht Koblenz

Stephan Rüll folgt als Präsident des Landgerichts Koblenz auf Marliese Dicke

Das Foto zeigt und v.l.n.r. Präs’in OLG Marliese Dicke, PräsLG Stephan Rüll und Justizminister Herbert Mertin.
Links im Bild PräsLG Stephan Rüll und Justizminister Herbert Mertin.

Im rheinland-pfälzischen Ministerium der Justiz in Mainz wurde heute der personelle Wechsel an der Spitze des Landgerichts Koblenz formell vollzogen: Der bisherige Vizepräsident des Oberlandesgerichts Koblenz erhielt aus den Händen von Justizminister Herbert Mertin die Ernennungsurkunde zum Präsidenten des Landgerichts Koblenz. Die Stelle war frei geworden, nachdem die bisherige Präsidentin Marliese Dicke zum 1. März 2017 als Präsidentin an das Oberlandesgericht Koblenz gewechselt war. 

Der Minister wünschte Rüll viel Erfolg und Kraft im neuen Amt. „Ich freue mich auf die weitere und künftig noch engere Zusammenarbeit mit Ihnen in Ihrer neuen Position. Mit der Leitung des Landgerichts Koblenz übernehmen Sie in der rheinland-pfälzischen Justiz eine herausragende, aber auch besonders fordernde Position. Ich bin mir aber sicher, dass Sie die vor Ihnen liegenden Herausforderungen meistern werden. Mit Ihnen übernimmt ein äußerst qualifizierter und vorbildlicher Richter das Präsidentenamt. Neben hervorragenden fachlichen Fähigkeiten bringen Sie vielfältige Erfahrungen auf nahezu allen Gebieten der Rechtsprechung und im Bereich der Justiz- und Gerichtsverwaltung mit. Bei Ihnen weiß ich das Gericht in besten Händen“, so der Minister abschließend. 

Information: 

Stephan Rüll trat nach Abschluss seiner juristischen Ausbildung mit Staatsexamina in Stuttgart und Mainz im Anschluss an eine Tätigkeit als Rechtsanwalt in Koblenz im Februar 1991 als Richter in den rheinland-pfälzischen Justizdienst ein. Er war zunächst an den Amtsgerichten Koblenz und Altenkirchen tätig, später auch am Landgericht Koblenz, wo er im Februar 1995 zum Richter auf Lebenszeit ernannt wurde. Im Jahr 2000 erfolgte eine Abordnung an das Oberlandesgericht Koblenz, im Mai 2001 die Ernennung zum Richter am Oberlandesgericht Koblenz. Es schloss sich von 2002 bis 2005 eine Abordnung an das Ministerium der Justiz in Mainz an, wo er als Organisationsreferent tätig war. Im März 2007 erfolgte die Ernennung zum Vorsitzenden Richter am Oberlandesgericht. Seit dem 3. November 2014 war Stephan Rüll Vizepräsident des Oberlandesgerichts Koblenz. 

Marliese Dicke trat 1980 als Richterin in den rheinland-pfälzischen Justizdienst ein. Nach Stationen am Land- und Amtsgericht Mainz sowie dem Ministerium der Justiz wurde sie 1984 am Landgericht Mainz zur Richterin auf Lebenszeit ernannt. Ab 1993 war sie in verschiedenen Positionen im Ministerium der Justiz tätig, von 1998 bis 2009 als Präsidentin des Landesprüfungsamtes für Juristen. Im August 2009 übernahm Marliese Dicke als Präsidentin die Leitung des Landgerichts Mainz, im Juni 2012 die des Landgerichts Koblenz. Seit 1. März 2017 ist sie Präsidentin des Oberlandesgerichts.

Das Landgericht Koblenz ist als Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit sowohl Gericht der ersten Instanz als auch Berufungs- und Beschwerdegericht in Zivil- und Strafsachen. Zu seinem Zuständigkeitsbereich gehören die Amtsgerichte Altenkirchen, Andernach, Bad Neuenahr-Ahrweiler, Betzdorf, Cochem, Diez, Koblenz, Lahnstein, Linz, Mayen, Montabaur, Neuwied, St. Goar, Sinzig und Westerburg. Es ist damit das größte der insgesamt acht rheinland-pfälzischen Landgerichte. Beim Landgericht Koblenz sind insgesamt rund 250 Personen beschäftigt, darunter etwa 75 Richterinnen und Richter.

Teilen

Zurück