| Oberlandesgericht Koblenz

Justizminister Herbert Mertin verabschiedet Präsidentin des Oberlandesgerichts Koblenz Marliese Dicke in den Ruhestand

v.l.n.r. Justizminister Herbert Mertin, Präsidentin des Oberlandesgerichts Koblenz Marliese Dicke
v.l.n.r. Justizminister Herbert Mertin, Präsidentin des Oberlandesgerichts Koblenz Marliese Dicke, Ministerialdirigent Thomas Henrichs

Im Mainzer Justizministerium verabschiedete Justizminister Herbert Mertin heute die Präsidentin des Oberlandesgerichts Koblenz Marliese Dicke in den Ruhestand. Sie leitete das Oberlandesgericht seit dem 1. März 2017. Ihre Nachfolge wird zum 1. August 2020 Thomas Henrichs antreten.

Der Minister dankte Marliese Dicke für ihre langjährige und vorbildliche Tätigkeit in der rheinland-pfälzischen Justiz: „Sie, liebe Frau Dicke, haben der Justiz des Landes 40 Jahre lang treu gedient und können heute auf eine beeindruckende Karriere zurückblicken. Die Ämter der Präsidentin des Landesprüfungsamtes für Juristen, der Landgerichte Mainz und Koblenz und zuletzt des Oberlandesgerichts Koblenz haben Sie mit Ihrer großen Justiz- und Verwaltungserfahrung, Ihrer Fachkompetenz und Ihren menschlichen Qualitäten stets ganz hervorragend auszufüllen gewusst. Für Ihren sehr kommunikativen, zugewandten und motivierenden Führungsstil wurden Sie allseits geschätzt. Für den jetzt wohlverdienten Ruhestand wünsche ich Ihnen alles erdenklich Gute und langanhaltende Gesundheit!“

 

Information:

Marliese Dicke trat 1980 als Richterin in den rheinland-pfälzischen Justizdienst ein. Nach Stationen am Land- und Amtsgericht Mainz sowie dem Ministerium der Justiz wurde sie 1984 am Landgericht Mainz zur Richterin auf Lebenszeit ernannt. Ab 1993 war sie in verschiedenen Positionen im Ministerium der Justiz tätig, von 1998 bis 2009 als Präsidentin des Landesprüfungsamtes für Juristen. Im August 2009 übernahm Marliese Dicke als Präsidentin die Leitung des Landgerichts Mainz, im Juni 2012 die des Landgerichts Koblenz. Zum 1. März 2017 wurde sie zur Präsidentin des Oberlandesgerichts Koblenz ernannt. Sie wird mit Ablauf des 31. Juli 2020 in den Ruhestand treten.

Das Oberlandesgericht Koblenz ist eines von zwei Oberlandesgerichten in Rheinland-Pfalz. Es ist zuständig für die Landgerichtsbezirke Koblenz, Mainz, Trier und Bad Kreuznach und die jeweils zugehörigen Amtsgerichte mit etwa 2,6 Millionen gerichtseingesessenen Bürgerinnen und Bürgern. Es hat heute 14 Zivilsenate, darunter vier Senate für Familiensachen und einen Entschädigungssenat, ferner drei Senate für Strafsachen, einen Kartellsenat, einen Senat für Baulandsachen, einen Senat für Notarsachen und einen Senat für Landwirtschaftssachen. Etwa 60 Richterinnen und Richter sowie über 80 Beamte und Justizbeschäftigte gehören dem Oberlandesgericht Koblenz an. An den Gerichten seines Bezirks arbeiten rund 500 Richterinnen und Richter, 500 Rechtspflegerinnen und Rechtspfleger sowie 2.000 weitere Beamte und Angestellte.

Teilen

Zurück