Pressemitteilungen
- | Rheinland-pfälzische Bundesratsinitiative zum besseren strafrechtlichen Opferschutz in Fällen der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener
Rheinland-pfälzische Gesetzesinitiative passiert erfolgreich den Bundesrat – Justizminister Herbert Mertin: Bei der strafrechtlichen Verfolgung von Hass und Hetze gegen Verstorbene im Netz an die Angehörigen denken!
WeiterlesenDer Bundesrat hat in seiner heutigen Sitzung mit breiter Mehrheit beschlossen, den Gesetzesentwurf der rheinland-pfälzischen Landesregierung zum besseren strafrechtlichen Opferschutz in Fällen der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener beim Deutschen Bundestag einzubringen.
Vorausgegangen waren Beratungen im federführenden Rechtsausschuss und dem mitberatenden Innenausschuss des Bundesrats. Beide Ausschüsse hatten dem Bundesrat…
- | Besuch der JVA Wittlich durch den Justizstaatssekretär
JVA Wittlich – Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey informiert sich in der Justizvollzugsanstalt Wittlich über den IONSCAN 600
WeiterlesenJustizstaatssekretär Dr. Matthias Frey besuchte heute die Justizvollzugsanstalt Wittlich und informierte sich vor Ort bei dem Anstaltsleiter, Herrn Dr. Jörn Patzak, über den „IONSCAN 600“, ein mobiles Gerät zum Detektieren Neuer psychoaktiver Substanzen (NPS). Der Konsum von NPS stellt den Justizvollzug vor große Herausforderungen. Ein Nachweis dieser Substanzen war mit den gängigen Drogenschnelltests nicht bzw. nur sehr eingeschränkt…
- | Opferbeauftragter
Justizminister Herbert Mertin: Wir stärken die Rechtsstellung des rheinland-pfälzischen Opferbeauftragten!
WeiterlesenDer Ministerrat hat in seiner heutigen Sitzung den Entwurf eines Opferbeauftragtengesetzes gebilligt und damit ein Gesetzgebungsprojekt auf den Weg gebracht, das die Rechtsstellung des Opferbeauftragten stärken soll. Bereits im Jahr 2018 hat der Ministerrat erstmals einen Opferbeauftragten der Landesregierung Rheinland-Pfalz berufen. Dies geschah auch im Hinblick auf Erfahrungen, die Menschen in Rheinland-Pfalz in der Vergangenheit mit…
- | Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz
Justizminister Herbert Mertin: Die Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz hilft Menschen, die Hilfe am dringendsten benötigen.
WeiterlesenAm 20. März 2022 jährt sich die Gründung der Stiftung Rheinland-Pfalz für Opferschutz zum 20sten Mal. Hintergrund für die Gründung der Stiftung war im Gründungsjahr die Erkenntnis, dass Opfern von Straftaten nicht immer in zufriedenstellendem Umfang geholfen werden konnte. Insbesondere das Opferentschädigungsgesetz bot noch keine so umfangreichen Hilfsmaßnahmen wie dies heute der Fall ist. Um diese Lücke bei der Opferhilfe zu schließen,…
- | Rheinland-pfälzische Bundesratsinitiative zum besseren strafrechtlichen Opferschutz in Fällen der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener
Justizminister Herbert Mertin: Bei der strafrechtlichen Verfolgung von Hass und Hetze gegen Verstorbene im Netz an die Angehörigen denken!
WeiterlesenDer rheinland-pfälzische Justizminister Herbert Mertin stellte heute im Bundesrat einen Gesetzesentwurf der rheinland-pfälzischen Landesregierung zum besseren strafrechtlichen Opferschutz in Fällen der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener vor.
Hierzu erklärte Justizminister Herbert Mertin: „Wie der Fall der getöteten Polizeibeamtin und des getöteten Polizeibeamten im Landkreis Kusel am 31. Januar 2022 in aller Deutlichkeit gezeigt…
- | Bundesratsinitiative zum besseren strafrechtlichen Opferschutz in Fällen der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener
Justizminister Herbert Mertin: Bei der strafrechtlichen Verfolgung von Hass und Hetze gegen Verstorbene im Netz an die Angehörigen denken!
WeiterlesenDie Landesregierung hat heute beschlossen, einen Gesetzesantrag zum besseren strafrechtlichen Opferschutz in Fällen der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener beim Bundesrat einzubringen.
Hierzu erklärte Justizminister Herbert Mertin: „Wie der Fall der getöteten Polizeibeamtin und des getöteten Polizeibeamten im Landkreis Kusel am 31. Januar 2022 in aller Deutlichkeit gezeigt hat, besteht Anpassungsbedarf im Sinne einer…
- | Ausbildungsmesse in der Jugendstrafanstalt Schifferstadt
Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey besucht mit Wirtschaftsstaatssekretärin Petra Dick-Walter die Ausbildungsmesse für Gefangene in der Jugendstrafanstalt Schifferstadt
WeiterlesenAm heutigen Tag besuchte Herr Staatssekretär Dr. Matthias Frey vom Ministerium der Justiz mit Frau Staatssekretärin Petra Dick-Walther vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau die Ausbildungsmesse für Gefangene in der Jugendstrafanstalt (JSA) Schifferstadt.
Der Besuch diente der Information über die vielfältigen Bemühungen des Justizvollzugs, insbesondere zur Resozialisierung der Gefangenen. Beim heutigen…
- | Aktuelle Debatte im Landtag: „Recht und Gesetz gelten auch im digitalen Raum – Der Rechtsstaat ist im Netz gefordert“
Justizminister Herbert Mertin: Bei der strafrechtlichen Verfolgung der Verunglimpfung des Andenkens Verstorbener an die Angehörigen denken – das Strafantragserfordernis überprüfen!
WeiterlesenAusgangspunkt für die Anregung des Justizministers Herbert Mertin ist die Tötung der Polizeianwärterin und des Polizeibeamten am 31. Januar 2022 auf einer Landstraße im Kreis Kusel bzw. die erschreckenden Reaktionen darauf im Netz. In sozialen Netzwerken wurden die Tat und die Beschuldigten regelrecht gefeiert und die Opfer verhöhnt. Solche Äußerungen können strafbar sein, wenn es sich um die Billigung von Straftaten gemäß § 140 des…
- | Landessozialgericht Rheinland-Pfalz
Dr. Stephan Gutzler wird Präsident des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz
WeiterlesenDer Präsident des Sozialgerichts Mainz, Dr. Stephan Gutzler, wird zum 1. April 2022 Präsident des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz. Justizminister Herbert Mertin überreichte ihm heute im Beisein des Vizepräsidenten des Landessozialgerichts Jürgen Riebel im Ministerium der Justiz in Mainz die entsprechende Ernennungsurkunde. Dr. Stephan Gutzler tritt damit die Nachfolge von Dr. Werner Follmann an, der Ende März in den Ruhestand…
- | Landesweite Schweigeminute in Gedenken an die Polizeibeamtin und den Polizeibeamten, die am Montag im Landkreis Kusel erschossen worden sind
Justizminister Herbert Mertin: Wir trauern mit den Angehörigen und Kolleginnen und Kollegen der beiden Getöteten der Polizeiinspektion Kusel
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin nahm heute zusammen mit dem Generalstaatsanwalt Dr. Jürgen Brauer, der Leitenden Oberstaatsanwältin der Staatsanwaltschaft Mainz Andrea Keller, dem Präsidenten des Landeskriminalamts Johannes Kunz und dem Mainzer Polizeipräsidenten Reiner Hamm an der landesweiten Schweigeminute teil.
Coronabedingt versammelten sich um 10 Uhr die im Polizeipräsidium Mainz tätigen Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten…