Pressemitteilungen
- | Hochwasserkatastrophe
Justizminister Herbert Mertin informiert sich über Hochwasserschäden in Bad Neuenahr-Ahrweiler
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin besuchte heute das von der Hochwasserkatastrophe besonders betroffene Bad Neuenahr-Ahrweiler, um sich vor Ort einen Überblick über die Schäden zu verschaffen, insbesondere am dortigen Amtsgericht. Das Gebäude und wichtige technische Infrastruktur wurden durch das Hochwasser beschädigt, so dass derzeit nur ein eingeschränkter Betrieb des Gerichts möglich ist.
„Die Eindrücke im Katastrophengebiet sind…
- | Landessozialgericht
Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey zu Gast beim Landessozialgericht Rheinland-Pfalz in Mainz
WeiterlesenDr. Matthias Frey, Staatssekretär im Ministerium der Justiz, setzte heute seine Antrittsbesuche bei der rheinland-pfälzischen Justiz fort und war beim Landessozialgericht Rheinland-Pfalz in Mainz zu Gast. Im Gespräch mit dem Präsidenten des Gerichts, Dr. Werner Follmann, sowie Vertreterinnen des Richter- und des Personalrats informierte er sich über die bauliche und personelle Situation, die derzeitige Arbeitsbelastung sowie die Arbeit…
- | Landesarbeitsgericht
Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey besucht Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz
WeiterlesenDr. Matthias Frey, Staatssekretär im Ministerium der Justiz, absolvierte heute seinen Antrittsbesuch beim Landesarbeitsgericht Rheinland-Pfalz in Mainz. Vor Ort informierte er sich im Gespräch mit dem Präsidenten des Gerichts, Martin Wildschütz, sowie Vertreterinnen des Richter- und des Personalrats unter anderem über die aktuelle personelle Situation des Gerichts sowie die derzeitige Arbeitsbelastung.
„Die rheinland-pfälzischen…
- | Generalstaatsanwaltschaft Koblenz
Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey zu Gast bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Matthias Frey war heute zu Gast bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, um sich vor Ort im Austausch mit Generalstaatsanwalt Dr. Jürgen Brauer einen aktuellen Eindruck von der personellen Situation, der Ausstattung sowie dem Geschäftsanfall zu machen. Zu Gast waren daneben auch der sächsische Generalstaatsanwalt Hans Strobl sowie Ministerialdirigent Robert Bey, Abteilungsleiter im Sächsischen Staatsministerium der…
- | Oberverwaltungsgericht
Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey absolviert Antrittsbesuch beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz
WeiterlesenSeinen ersten Behördenbesuch seit seinem Amtsantritt im Mai absolvierte der Staatssekretär im Ministerium der Justiz, Dr. Matthias Frey, heute beim Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz in Koblenz. Im Gespräch mit dessen Präsidenten, Dr. Lars Brocker, informierte er sich insbesondere über die aktuelle personelle Situation des Gerichts sowie die derzeitige Arbeitsbelastung.
„Auf die Verwaltungsgerichtsbarkeit des Landes ist Verlass!…
- | Justizministerkonferenz
Justizminister Herbert Mertin: „Pakt für den Rechtsstaat muss in die Verlängerung – Bund ist jetzt in der Pflicht!“
WeiterlesenUnter Beteiligung von Justizminister Herbert Mertin fand gestern unter dem Vorsitz des Landes Nordrhein-Westfalen die 92. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister statt. Aufgrund der aktuellen Situation wurde die Konferenz als Videoschalte durchgeführt.
Zentrales Thema der Konferenz war die Verlängerung des im Jahr 2019 zwischen Bund und Ländern geschlossenen „Pakts für den Rechtsstaat“. Dieser sah die Schaffung von 2.000…
- | Ausweitung der „Freischuss-Regelung“ für rheinland-pfälzische Jura-Studierende
Justizminister Herbert Mertin: Auch Sommersemester 2021 wird nicht auf „Freischuss-Regelung“ angerechnet
WeiterlesenAufgrund der weiter andauernden Einschränkungen des Hochschulbetriebs durch die Corona-Pandemie wird auch das derzeit laufende Sommersemester 2021 für Studierende der Rechtswissenschaft in Abstimmung mit dem Landesprüfungsamt für Juristen und den beiden juristischen Fakultäten in Mainz und Trier nicht auf den sogenannten „Freischuss“ im Rahmen der ersten juristischen Prüfung in Rheinland-Pfalz angerechnet werden.
Hierzu erklärte…
- | Wahlen der Bundesrichterinnen und Bundesrichter
Dr. Bettina Bubach zur Bundesrichterin gewählt – Justizminister Herbert Mertin gratuliert herzlich zum neuen Amt
WeiterlesenBei den heutigen Wahlen der neuen Bundesrichterinnen und Bundesrichter in Berlin kam auch eine Richterin aus Rheinland-Pfalz zum Zug: Dr. Bettina Bubach, die derzeit als Richterin am Arbeitsgericht Ludwigshafen am Rhein tätig ist, wurde zur Richterin am Bundesarbeitsgericht gewählt. Dies teilte Justizminister Herbert Mertin im Anschluss an die Sitzung des Richterwahlausschusses mit.
„Der Verlust für die rheinland-pfälzische Justiz ist…
- | Justizvollzugsanstalt Diez
Justizstaatssekretär Philipp Fernis verabschiedet Leiter der JVA Diez, Josef Maldener, in den Ruhestand
WeiterlesenIm Mainzer Justizministerium verabschiedete Justizstaatssekretär Philipp Fernis heute den bisherigen Leiter der Justizvollzugs- und Sicherungsverwahrungsanstalt Diez, Josef Maldener, in den Ruhestand. Dieser hatte die JVA Diez seit dem 1. Oktober 2013 geleitet und war bereits seit 1981 im rheinland-pfälzischen Justizvollzug beschäftigt.
Der Staatssekretär dankte Josef Maldener für seine langjährige herausgehobene Tätigkeit im Dienste…
- | Konferenz der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten
Justizminister Herbert Mertin: Pauschale Quarantänepflicht für Reiserückkehrer begegnet erheblichen verfassungsrechtlichen Risiken
WeiterlesenVor den heutigen Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder erklärt Justizminister Herbert Mertin:
„Die offenbar vom Bundeskanzleramt und einigen der Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten angedachten pauschalen Quarantäneregelungen für alle Rückkehrer von Auslandsreisen – gleich aus welchem Gebiet und wie das Infektionsgeschehen vor Ort ist – begegnen erheblichen…