Pressemitteilungen
- | Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts
Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts passiert den Bundesrat – Justizminister Herbert Mertin begrüßt Änderung des Umrechnungsmaßstabs von Geldstrafe in Ersatzfreiheitsstrafe
WeiterlesenAus Anlass der Feier des Amtswechsels an der Spitze der Generalstaatsanwaltschaft sowie der Staatsanwaltschaft Koblenz nahm Justizminister Herbert Mertin zu dem zeitgleich im Bundesrat behandelten Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts Stellung: „In Berlin hat das Gesetz zur Überarbeitung des Sanktionenrechts heute den Bundesrat passiert. Hierdurch wird unter anderem der Umrechnungsmaßstab von Geldstrafe in Ersatzfreiheitsstrafe…
- | Generalstaatsanwaltschaft und Staatsanwaltschaft Koblenz
Dr. Jürgen Brauer in den Ruhestand verabschiedet Harald Kruse als Generalstaatsanwalt in Koblenz und Mario Mannweiler als Behördenleiter bei der Staatsanwaltschaft Koblenz ins Amt eingeführt
WeiterlesenIm Theater Koblenz wurden Harald Kruse und Mario Mannweiler heute offiziell von Justizminister Herbert Mertin in ihr Amt als Generalstaatsanwalt in Koblenz bzw. Leitender Oberstaatsanwalt bei der Staatsanwaltschaft Koblenz eingeführt, welches sie bereits seit dem 1. Januar 2023 ausüben. Zugleich wurde Dr. Jürgen Brauer in den Ruhestand verabschiedet, der das Amt des Generalstaatsanwalts in Koblenz zuvor mehr als acht Jahre innehatte.…
- | Sozialgericht Speyer
Dr. Britta Wiegand als Präsidentin des Sozialgerichts Speyer ins Amt eingeführt – Dr. Johannes Holzheuser verabschiedet
WeiterlesenIm historischen Ratssaal in Speyer wurde heute Dr. Britta Wiegand von Justizminister Herbert Mertin als neue Präsidentin des Sozialgerichts Speyer offiziell in ihr Amt eingeführt. Dieses übt sie bereits seit dem 19. Dezember 2022 aus. Zugleich wurde der bisherige Präsident Dr. Johannes Holzheuser verabschiedet. Dieser leitet seit dem 19. Mai 2022 das Mainzer Sozialgericht. Der Einladung des Ministers waren zahlreiche hochrangige…
- | Rheinland-Pfalz erprobt den Einsatz von künstlicher Intelligenz bei den Gerichten
Justizminister Herbert Mertin: „Künstliche Intelligenz mit und für die Menschen in der Justiz“
WeiterlesenAm Landgericht Kaiserslautern hat kürzlich die Pilotierung einer neuen Software begonnen, die in einem Zeitraum von drei Monaten im Bereich der Serviceeinheiten der Zivilabteilungen erprobt werden soll. Das eingesetzte Softwaresystem nutzt diverse Techniken aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) und ermöglicht dabei eine weitgehend automatisierte Kategorisierung, Dokumententrennung und Metadatenerfassung bei der Veraktung…
- | Arbeitsgericht Ludwigshafen
Justizstaatssekretär Dr. Matthias Frey besucht Arbeitsgericht Ludwigshafen
WeiterlesenDr. Matthias Frey, Staatssekretär im Ministerium der Justiz, hat gestern das Arbeitsgericht in Ludwigshafen besucht. Im Gespräch mit dem Präsidenten des Landesarbeitsgerichts Martin Wildschütz, dem Direktor des Arbeitsgerichts Michael Fleck sowie dem Personalrat tauschte er sich über aktuelle Belange des Arbeitsgerichts aus. Im Vordergrund der Gespräche standen die Auswirkungen der fortschreitenden Digitalisierung durch die Einführung…
- | Evaluation der Behandlungsmaßnahmen im Strafvollzug
Justizminister Herbert Mertin stellt Auswertung der Behandlungsmaßnahmen im Strafvollzug vor
WeiterlesenBehandlungsmaßnahmen im Strafvollzug werden regelmäßig wissenschaftlich evaluiert, um erfolgreiche Ansätze zu erkennen und weiterzuentwickeln. Das Ergebnis dieser langjährigen Studie hat Justizminister Herbert Mertin heute im Ministerrat vorgestellt.
- | Landgericht Landau
Anja Schraut als Präsidentin des Landgerichts Landau ins Amt eingeführt – Ulrike Müller-Rospert in den Ruhestand verabschiedet
WeiterlesenIn Landau wurde Anja Schraut heute offiziell von Justizminister Herbert Mertin in ihr Amt als Präsidentin des dortigen Landgerichts eingeführt, welches sie bereits seit dem 1. April 2023 innehat. Zugleich wurde Ulrike Müller-Rospert in den Ruhestand verabschiedet, die das Amt zuvor mehr als elf Jahre ausgeübt hatte. Der Einladung des Ministers zur feierlichen Amtseinführung waren zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter aus Politik,…
- | Tonaufnahmen der Hauptverhandlungen
Justizminister Herbert Mertin: „Tonaufnahme ausreichend, um Ziel des Hauptverhandlungsdokumentationsgesetzes zu erreichen!“
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin hat sich in der 1000. Sitzung des Rechtsausschusses des Bundesrats mit einem Änderungsantrag für eine Vereinfachung des geplanten Hauptverhandlungsdokumentationsgesetzes eingesetzt.
- | Schutzaufenthalte von Menschenrechtsverteidigerinnen und -verteidigern
Justizminister Herbert Mertin: „Wer Menschenrechte schützt, die bzw. den müssen wir schützen!“
Weiterlesen„Es ist alarmierend, dass Menschen, die mutig ihre Stimme erheben und sich für die Einhaltung von Menschenrechten einsetzen, weltweit zunehmend Ziel von Einschüchterung und Gewalt werden. Ihre Arbeit wird gezielt behindert, sie und nicht selten auch ihre Familien werden bedroht. Gerade diese Menschen brauchen also unsere Unterstützung und daher war es mir wichtig, gemeinsam mit der Elisabeth-Selbert-Initiative einen Beitrag zur…
- | 70. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR
Justizminister Herbert Mertin gedenkt Opfern des Volksaufstandes in der Deutschen Demokratischen Republik am 17. Juni 1953
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin hat anlässlich des 70. Jahrestages des Volksaufstandes in der DDR an die Opfer der Niederschlagung des Volksaufstandes und das dort begangene Unrecht erinnert.