Pressemitteilungen
- | Doppelhaushalt 2023/2024
Landtag berät Doppelhaushalt für 2023/2024 – Justizminister Herbert Mertin: „Zukunftsfähigkeit der rheinland-pfälzischen Justiz wird konsequent weiter ausgebaut“
WeiterlesenAnlässlich der Debatte über den Haushaltsplan des Ministeriums der Justiz im Rahmen der derzeitigen Haushaltsberatungen erklärte Justizminister Herbert Mertin heute in Mainz: „Der Doppelhaushalt 2023/2024 schafft die finanziellen und personellen Rahmenbedingungen, damit die rheinland-pfälzische Justiz bei den vielfältigen aktuellen und kommenden Aufgaben ihren verfassungsrechtlichen Auftrag erfüllen kann. Dabei möchte ich insbesondere…
- | Tag der Menschenrechte 2022
Festakt zum Tag der Menschrechte unter dem Thema „Nirgendwo auf der Welt straffrei? – Verfolgung von Verbrechen gegen die Menschlichkeit nach dem Weltrechtsprinzip“
WeiterlesenAnlässlich des gestrigen Festaktes des Ministeriums der Justiz zum Tag der Menschenrechte betonte Justizminister Herbert Mertin: „Ich freue mich, dass wir dieses Jahr den Internationalen Tag der Menschenrechte wieder mit einer eigenen Veranstaltung würdigen können, nachdem in den letzten beiden Jahren der Festakt leider pandemiebedingt ausfallen musste. Menschenrechtsverstöße haben auch in diesem Jahr wieder breiten Raum in der…
- | Landgericht Bad Kreuznach
Thomas Bergmann folgt auf Dr. Matthias Friedrich an der Spitze des Landgerichts Bad Kreuznach
WeiterlesenDas Landgericht Bad Kreuznach wird ab dem 1. Januar 2023 unter neuer Führung stehen. Justizminister Herbert Mertin händigte heute im Ministerium der Justiz in Mainz Herrn Vorsitzendem Richter am Oberlandesgericht Koblenz Thomas Bergmann die entsprechende Ernennungsurkunde aus. Er wird damit auf Dr. Matthias Friedrich folgen, der seit dem 3. Februar 2020 Präsident des Landgerichts Bad Kreuznach ist und mit Ablauf des 31. Dezember 2022 in…
- | Staatsanwaltschaft Koblenz
Mario Mannweiler folgt auf Harald Kruse als Behördenleiter bei der Staatsanwaltschaft Koblenz
WeiterlesenIm Mainzer Justizministerium wurde am Mittwoch der personelle Wechsel an der Spitze der Staatsanwaltschaft Koblenz formell vollzogen: Mario Mannweiler wurde von Justizminister Herbert Mertin zum Leiter der Staatsanwaltschaft Koblenz bestellt. Er tritt die Nachfolge von Harald Kruse an, der ab dem 1. Januar 2023 das Amt des Koblenzer Generalstaatsanwalts ausüben wird.
Der Minister gratulierte Mannweiler herzlich zur Übertragung seines…
- | Verleihung der Ehrennadel des Landes
Justizstaatssekretär verleiht die Ehrennadel des Landes an neun ehrenamtliche Richterinnen und Richter
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Matthias Frey hat gestern die Ehrennadel des Landes an vier ehrenamtliche Richter des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz und fünf ehrenamtliche Richterinnen und Richter des Verwaltungsgerichts Neustadt überreicht.
Gemeinsam mit dem Präsidenten des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz, Klaus Burkhart, und dem Präsidenten des Verwaltungsgerichts Neustadt, Dr. Christof Berthold, dankte Dr. Matthias Frey allen Geehrten im…
- | Justiznahe Sozialprojekte
Staatssekretär Dr. Matthias Frey gratuliert dem Arbeitsprojekt „Junge Menschen im Aufwind (JuMA)“ in Speyer zum 18-jährigen Jubiläum
WeiterlesenJustizstaatssekretär Dr. Matthias Frey hat gestern mit zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Justiz, Politik und dem sozialen Bereich den 18. Geburtstag des Projekts JuMA gefeiert und allen Beteiligten für ihren engagierten Einsatz gedankt.
In seinem Grußwort führte Dr. Matthias Frey aus: „Jugendliche Straftäter haben es oft besonders schwer, eine Ausbildung oder einen Arbeitsplatz und damit eine Perspektive für ihr Leben, für…
- | Verleihung der Ehrennadel des Landes
Justizminister Mertin würdigt 19 Jahre Ehrenamt in der Justiz mit der Ehrennadel des Landes
WeiterlesenFür ihre langjährige Tätigkeit als ehrenamtliche Richter des Verwaltungsgerichts Trier hat Justizminister Herbert Mertin gestern die Ehrennadel des Landes an Monika Thenot und Hans-Werner Knopp aus Trier verliehen.
Die beiden „Richter ohne Robe“ haben sich 19 Jahre lang in der Verwaltungsgerichtsbarkeit engagiert. Die Ehrennadel wurde ihnen daher im Namen der Ministerpräsidentin für ihr andauerndes ehrenamtliches Engagement als Zeichen…
- | Ehrenamtliches Engagement in der Justiz
Justizminister Mertin zeichnet fünf ehrenamtliche Richterinnen und Richter mit der Ehrennadel des Landes aus
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin hat gestern im Oberverwaltungsgericht in Koblenz vier ehrenamtlichen Richterinnen und einem ehrenamtlichen Richter die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz für ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement in der Justiz überreicht.
Die ausgezeichneten Personen haben sich kontinuierlich mindestens 16 Jahre lang in der Verwaltungsgerichtsbarkeit als „Richter ohne Robe“ engagiert. Die Ehrennadel wurde ihnen…
- | Verleihung der Landesverdienstmedaille
Justizminister Herbert Mertin verleiht hohe Auszeichnung des Landes
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin hat gestern dem Leiter der Inneren Abteilung des Wittlicher Justizvollzugskrankenhauses, Dr. Albert Heuser, die Verdienstmedaille des Landes in Anwesenheit des Präsidenten des Oberlandesgerichts Koblenz, Thomas Henrichs, und des Leiters der Justizvollzugsanstalt Wittlich, Dr. Jörn Patzak, überreicht.
Die Verleihung der Verdienstmedaille erfolgt im Namen der Ministerpräsidentin und als Zeichen der…
- | 5 Jahre Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus (ZeT)
5 Jahre Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus – Justizminister Mertin: ZeT – Vorbild für schlagkräftige Strafverfolgung im Bereich Terrorismus und Extremismus
WeiterlesenDie rheinland-pfälzische Zentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus wird fünf Jahre alt. Sie wurde am 4. Dezember 2017 bei der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz eingerichtet. Hintergrund war die starke Zunahme der Zahl der Ermittlungsverfahren wegen terroristischer und extremistischer Tatvorwürfe seit dem Erstarken der terroristischen Vereinigung „Islamischer Staat“ in Syrien und dem Irak.
Hierzu erklärte…