Pressemitteilungen
- | Strafverfolgungsstatistik 2017
Justizminister Mertin stellt Strafverfolgungsstatistik 2017 vor: Verurteilungen in Rheinland-Pfalz weiterhin rückläufig – Verurteilungen wegen Gewaltdelikten auf niedrigstem Stand seit 1998 – Anstieg der Verurteilungen bei Drogendelikten
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin stellte heute in Mainz im Rahmen einer Pressekonferenz die Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2017 vor. In dieser werden alle rechtskräftig abgeschlossenen Verfahren vor den Strafgerichten erfasst. Damit unterscheidet sie sich von der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS), die eine Zusammenstellung aller der Polizei bekannt gewordenen bzw. von ihr ermittelten strafrechtlichen Sachverhalte darstellt.
„D…
- | Staatsanwaltschaft Zweibrücken
Iris Weingardt als Leitende Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Zweibrücken ins Amt eingeführt – Martin Graßhoff verabschiedet
WeiterlesenIm Rahmen einer Feierstunde im Foyer des Pfälzischen Oberlandesgerichts Zweibrücken wurde heute in Anwesenheit von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Justiz, Wirtschaft und Verwaltung Iris Weingardt von Justizminister Herbert Mertin feierlich in das Amt der Leitenden Oberstaatsanwältin bei der Staatsanwaltschaft Zweibrücken eingeführt. Weingardt bekleidet das Amt bereits seit September 2017. Zugleich wurde der…
- | Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler
Justizminister Herbert Mertin besucht Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weiterlesen„Das Amtsgericht Bad Neuenahr-Ahrweiler ist in der Stadt und der Region fest verwurzelt. Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Amtsgerichts bilden Sie für viele Bürgerinnen und Bürger erste Anlaufstelle bei rechtlichen Angelegenheiten. Hier werden Einträge in das Grundbuch vorgenommen, Erbscheine erteilt und verschiedenste Streitigkeiten entschieden“, so Justizminister Herbert Mertin heute im Rahmen einer Personalversammlung…
- | Landesjustizvollzugsgesetz
Landtag beschließt Änderung des Landesjustizvollzugsgesetzes – Justizminister Mertin: „Gesetzliche Grundlage für Richtervorbehalt bei Fixierungen im Justizvollzug sorgt für Rechts- und Handlungssicherheit“
WeiterlesenDer Landtag hat in seiner heutigen Sitzung mehrere Änderungen des Landesjustizvollzugsgesetzes, des Landessicherungsverwahrungsvollzugsgesetzes und des Landesjugendarrestvollzugsgesetzes beschlossen.
„Ich freue mich, dass der Landtag die Möglichkeit des laufenden Gesetzgebungsverfahrens nutzten konnte, um Regelungen zur Fixierung von Gefangenen im Justizvollzug gesetzlich zu verankern“, erkläre Justizminister Herbert Mertin am Rande…
- | Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße
Justizminister Herbert Mertin zu Gast beim Verwaltungsgericht Neustadt an der Weinstraße
Weiterlesen„Trotz anhaltend hoher Belastung leisten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Verwaltungsgerichts Neustadt an der Weinstraße eine herausragend gute Leistung. Ich möchte die Gelegenheit meines Besuchs heute nutzen, um mich dafür bei Ihnen persönlich zu bedanken“, betonte Justizminister Herbert Mertin heute anlässlich seines Besuchs des Verwaltungsgerichts im Rahmen einer Personalversammlung.
Im Gespräch mit der Präsidentin des…
- | Doppelhaushalt 2019/2020
265 neue Stellen für rheinland-pfälzische Justiz – Justizminister Herbert Mertin: „Landesregierung setzt klaren Fokus auf starken und effektiven Rechtsstaat“
Die Landesregierung hat heute den Entwurf des Landeshaushalts für die Jahre 2019/2020 beschlossen. Dieser sieht für den Bereich der Justiz erhebliche Stellenzuwächse und weitere Verbesserungen vor. Über alle Laufbahnen ist eine personelle Verstärkung von insgesamt 265 Stellen vorgesehen, darunter zusätzliche Stellen für Richterinnen und Richter sowie Staatsanwältinnen und Staatsanwälte, ein deutlicher Ausbau der Plan- und…Weiterlesen - | 50-jähriges Dienstjubiläum
Justizminister Herbert Mertin ehrt Justizbeamte aus Mayen und Bernkastel-Kues anlässlich ihres 50-jährigen Dienstjubiläums
WeiterlesenIm Mainzer Justizministerium wurden heute Obergerichtsvollzieher Eugen Marx vom Amtsgericht Mayen und Justizinspektor Gerhard Offer vom Amtsgericht Bernkastel-Kues von Justizminister Herbert Mertin persönlich geehrt. Beide hatten kürzlich ihr 50-jähriges Jubiläum im Dienste der rheinland-pfälzischen Justiz gefeiert.
„50 Jahre im Dienst der rheinland-pfälzischen Justiz – nur eine Handvoll Beamtinnen und Beamte erreichen in ihrer aktiven…
- | Justizvollzug
Fixierungen im rheinland-pfälzischen Justizvollzug
WeiterlesenIn Reaktion auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 24. Juli 2018, mit dem die Zulässigkeit der Fixierung von Menschen in psychiatrischen Krankenhäusern von einer richterlichen Genehmigung abhängig gemacht wird, hat das Ministerium der Justiz die Justizvollzugseinrichtungen des Landes angewiesen, dass auch dort Fixierungen von Gefangenen und Sicherungsverwahrten grundsätzlich nur noch nach entsprechender richterlicher…
- | Aktuelle Berichterstattung
Stellungnahme des Ministeriums der Justiz zu einem angeblichen Suizidversuch des Inhaftierten Abdul D.
WeiterlesenZu der aktuellen Berichterstattung verschiedener Medien zu einem angeblichen Suizidversuch des Inhaftierten Abdul D. erklärt das Ministerium der Justiz:
Gemäß § 6 Abs. 2 Nr. 3 des Landesmediengesetzes können Auskünfte gegenüber Medien verweigert werden, soweit sie ein schutzwürdiges privates Interesse verletzen würden. Aus diesem Grund erteilt das Ministerium der Justiz grundsätzlich gegenüber sämtlichen Medien keinerlei Auskünfte zu…
- | Bundesrichterwahlen
Rüdiger Wick zum Richter am Bundesfinanzhof gewählt – Justizminister Herbert Mertin gratuliert herzlich zum neuen Amt
Rüdiger Wick, Richter am rheinland-pfälzischen Finanzgericht in Neustadt an der Weinstraße, ist heute zum Richter am Bundesfinanzhof gewählt worden. Dies teilte Justizminister Herbert Mertin im Anschluss an die Wahlen der neuen Bundesrichterinnen und Bundesrichter in Berlin mit. "Ich freue mich, dass die Qualität der Arbeit der Richterinnen und Richter in Rheinland-Pfalz auch bundesweit geschätzt und anerkannt wird. Ich gratuliere…Weiterlesen