Pressemitteilungen
- | Digitalisierung der Justiz
Einführung der elektronischen Akte in der Justiz schreitet voran: Startschuss in Strafsachen und der Arbeitsgerichtsbarkeit
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin hat heute gemeinsam mit Generalstaatsanwalt Martin Graßhoff, dem Vizepräsidenten des Pfälzischen Oberlandesgerichts Ernst Friedrich Wilhelm und dem Präsidenten des Landesarbeitsgerichts Martin Wildschütz den symbolischen Startschuss für die Pilotierung der elektronischen Akte (eAkte) in Verkehrsstrafverfahren und die Einführung der eAkte am Arbeitsgericht Kaiserslautern gegeben.
Nachdem seit September 2022…
- | Weihnachtsmarkt im Ministerium der Justiz
Justizminister Herbert Mertin eröffnet traditionellen Weihnachtsmarkt im Ministerium der Justiz
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin hat heute den traditionellen Weihnachtsmarkt der Justizvollzugseinrichtungen des Landes eröffnet.
Es ist seit vielen Jahre eine gute Tradition, dass die verschiedenen Justizvollzugseinrichtungen weihnachtliche Artikel, die von den Gefangenen hergestellt wurden, im Rahmen eines Weihnachtmarktes im Ministerium der Justiz zum Verkauf anbieten. „Der Justizvollzug in Rheinland-Pfalz ist konsequent am Gedanken…
- | Justizvollzugsanstalt Zweibrücken
Justizminister Herbert Mertin: „Erfolgreiche Resozialisierung durch zahlreiche Angebote im Justizvollzug“
WeiterlesenDie Fertigstellung der Neubauten für den Frauenvollzug in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Zweibrücken im Herbst 1988 sowie die Gründung des Vereins für Verkehrserziehung vor 35 Jahren waren Anlass der gestrigen Feierlichkeiten in Zweibrücken.
Justizminister Herbert Mertin würdigte bei der Jubiläumsfeier des Frauenvollzugs die dort geleistete Arbeit: „Der Frauenvollzug in den Justizvollzugsanstalten Zweibrücken, Rohrbach und Koblenz…
- | Amtsgericht Bitburg
Staatssekretär Dr. Matthias Frey besucht das Amtsgericht Bitburg
WeiterlesenStaatssekretär Dr. Matthias Frey hat heute das Amtsgericht in Bitburg besucht. Er nutzte die Gelegenheit, um sich vor Ort mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Amtsgerichts über die Personalsituation, die ersten Erfahrungen mit der elektronischen Akte (eAkte) und andere aktuelle Themen auszutauschen. Ebenfalls an dem Treffen teilgenommen haben der Vizepräsident des Oberlandesgerichts Koblenz Thomas Grünewald, der Präsident des…
- | Staatsanwaltschaft Kaiserslautern
Justizminister Herbert Mertin zu Gast bei der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin hat heute die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern besucht. Er nutzte die Gelegenheit, um sich gemeinsam mit Generalstaatsanwalt Martin Graßhoff und dem Leitenden Oberstaatsanwalt Dr. Udo Gehring im Gespräch mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern über aktuelle rechtspolitische und behördenspezifische Belange auszutauschen.
- | Landesvertretertag der Gewerkschaft Strafvollzug
Justizminister Herbert Mertin: „Gemeinsam für einen starken Justizvollzug“
WeiterlesenIn Mainz fand heute der Festakt anlässlich des Landesvertretertags des Bundes der Justizvollzugsbediensteten Deutschlands (BSBD) statt.
Justizminister Herbert Mertin nahm sein Grußwort zum Anlass, die Arbeit des BSBD und den Einsatz aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gegenwart zahlreicher hochrangiger Gäste aus Politik, Justiz und Verwaltung im Justizvollzug zu würdigen. „Der BSBD hat in den vergangenen Jahren viele…
- | 50-jähriges Dienstjubiläum
Justizminister Herbert Mertin gratuliert Mitarbeiterin des Amtsgerichts Mainz zum 50-jährigen Dienstjubiläum
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin hat gestern Frau Justizinspektorin Andrea Bißantz aus Mainz anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums im Dienste der rheinland-pfälzischen Justiz persönlich ausgezeichnet.
„Es ist mir eine besondere Freude, Ihnen zum „goldenen Dienstjubiläum“ zu gratulieren und Ihnen für Ihre treuen Dienste für die rheinland-pfälzische Justiz persönlich danken zu können“, betonte Mertin. „50 Jahre Dienst – auf eine solch…
- | Justizministerkonferenz Herbst 2023
Justizminister Herbert Mertin zur Justizministerkonferenz im Herbst 2023: „Bürgerinnen und Bürger bei Einreichung von Verbraucherinsolvenzanträgen entlasten“ und „Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Urheberrecht bei Bauwerken“ gesetzlich regeln“
WeiterlesenIn Berlin fand heute die 94. Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister statt.
Auf Vorschlag von Justizminister Herbert Mertin haben die Bundesländer beschlossen, dass die Einreichung höchstpersönlicher Erklärungen durch Privatpersonen im elektronischen Rechtsverkehr erleichtert werden soll.
Schwierigkeiten treten insoweit bislang auch und vor allem dann auf, wenn sich Bürgerinnen und Bürger bei einem Antrag auf…
- | 53. Plenarsitzung
Besprechung der Großen Anfrage zur Personalsituation der rheinland-pfälzischen Justizvollzugsanstalten
WeiterlesenIn der heutigen Plenarsitzung wurde eine Große Anfrage zur Personalsituation der rheinland-pfälzischen Justizvollzugsanstalten besprochen. Hierzu führte Justizminister Herbert Mertin aus: „Unser Personal in den Justizvollzugsanstalten leistet Tag für Tag einen herausragenden Dienst für die Sicherheit unserer Gesellschaft. Dafür gilt ihnen mein Dank und größter Respekt! Damit der Justizvollzug seinen wichtigen Aufgaben gerecht werden…
- | Plenarsitzung
Landtag berät Zustimmungsgesetz zum Staatsvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Rheinland-Pfalz über die Führung des Schiffsregisters und des Schiffbauregisters
WeiterlesenDer Landtag hat in seiner heutigen Sitzung das Zustimmungsgesetz zum Staatsvertrag zwischen der Freien und Hansestadt Hamburg und dem Land Rheinland-Pfalz über die Führung des Schiffsregisters und Schiffbauregisters erstmalig beraten. Dieser Staatsvertrag wurde Mitte Juni dieses Jahres von Justizminister Herbert Mertin und seiner Kollegin, der Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz der Freien und Hansestadt Hamburg Anna Gallina,…