Pressemitteilungen
- | „Woche der Justiz“
„Vom Gangster zum Schriftsteller“ – Woche der Justiz schließt mit Vortrag von Maximilian Pollux über seinen Weg aus der Kriminalität
WeiterlesenZum Abschluss der Woche der Justiz hielt Maximilian Pollux heute vor zahlreichen Schülerinnen und Schülern sowie Vertreterinnen und Vertretern der Presse im Landesmuseum in Mainz einen Vortrag über seine Vergangenheit als Intensivstraftäter. Er berichtete, wie er seine Erfahrungen heute nutzt, um Jugendlichen zu helfen, einen besseren Weg einzuschlagen.
Zu Beginn der Veranstaltung begrüßte Justizminister Philipp Fernis Maximilian…
- | Lossprechungsfeier der Justizvollzugsschule Rheinland-Pfalz
Justizminister Philipp Fernis gratuliert Absolventinnen und Absolventen der Justizvollzugsschule Rheinland-Pfalz
WeiterlesenZum ersten Mal seit seiner Ernennung zum Justizminister überreichte Philipp Fernis bei der traditionellen Lossprechungsfeier in Wittlich gestern 23 rheinland-pfälzischen Absolventinnen und Absolventen der Justizvollzugsschule ihre Ernennungsurkunden.
Durch die praxisorientierte und moderne achtzehnmonatige Ausbildung in der Justizvollzugsschule Rheinland-Pfalz und in den Justizvollzugeinrichtungen des Landes wurden die Anwärterinnen…
- | Landgericht Mainz
Thomas Bergmann folgt auf Tobias Eisert als neuer Präsident des Landgerichts Mainz
WeiterlesenAb dem 1. Juli 2025 wird das Landgericht Mainz unter einer neuen Leitung stehen. Am vergangenen Montag hat Justizminister Philipp Fernis dem Präsidenten des Landgerichts Bad Kreuznach Thomas Bergmann die Ernennungsurkunde für dessen neues Amt ausgehändigt. Thomas Bergmann wird damit als neuer Präsident des Landgerichts Mainz auf Tobias Eisert folgen, der zum 1. Juli die Führung des Landgerichts Koblenz übernehmen wird.
Minister Fernis…
- | „Woche der Justiz“
„Justiz und Rechtsstaat in Zeiten von TikTok, Instagram & Co.“ – Minister Fernis eröffnet „Woche der Justiz“ mit Podiumsdiskussion
WeiterlesenUnter dem Titel „Justiz und Rechtsstaat in Zeiten von TikTok, Instagram & Co“ hat Justizminister Philipp Fernis gestern die „Woche der Justiz“ mit einer Podiumsdiskussion im Landesmuseum in Mainz eröffnet. Gemeinsam mit der Präsidentin des Bundesgerichtshofs Bettina Limperg, dem Leiter der Faktencheck-Redaktion der Deutschen Welle, Joscha Weber, und der „Lawfluencerin“ Martina Flade diskutierte er u.a. über die Bedeutung von Social…
- | Finanzgericht Rheinland-Pfalz
Dr. Isabel Eggers-Wronna folgt auf Klaus Burkhart als neue Präsidentin des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz
WeiterlesenIm Justizministerium in Mainz wurde am vergangenen Mittwoch der Amtswechsel an der Spitze des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz auf den Weg gebracht. Justizminister Philipp Fernis händigte der Vorsitzenden Richterin am Finanzgericht Dr. Isabel Eggers-Wronna die Urkunde zur Ernennung zur neuen Präsidentin des Gerichts aus. Zum 1. September 2025 wird Frau Dr. Eggers-Wronna damit auf Klaus Burkhart folgen, der mit Ablauf des 31. August 2025…
- | Digitale Rechtsantragsstelle
„Digitale Rechtsantragsstelle“ – Amtsgericht Bingen am Rhein und Amtsgericht Kaiserlautern unterstützen als Pilotgerichte
WeiterlesenDas Amtsgericht Bingen am Rhein und das Amtsgericht Kaiserslautern gehören zu den insgesamt 18 Amtsgerichten in Deutschland, die das Projekt „Digitale Rechtsantragsstelle“ aktiv unterstützen. Am vergangenen Mittwoch besuchte die DigitalService GmbH des Bundes, die das Projekt gemeinsam mit dem Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, den Landesjustizverwaltungen sowie den beteiligten Gerichten umsetzt, das Amtsgericht…
- | Oberlandesgericht Koblenz
Justizminister Fernis beim Antrittsbesuch am Oberlandesgericht Koblenz: „Die eAkte ist erst der Anfang der Digitalisierung!“
WeiterlesenBei seinem Antrittsbesuch beim Oberlandesgericht Koblenz hat Justizminister Philipp Fernis heute mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichts Thomas Henrichs u.a. über die KI-Strategie der rheinland-pfälzischen Justiz gesprochen.
„Bei der flächendeckenden Einführung der elektronischen Akte sind wir in Rheinland-Pfalz auf der Zielgeraden und darauf können alle Beteiligten stolz sein. Was allerdings ebenso Beachtung verdient, sind die…
- | Aktionstage der Landesregierung „Respekt. Bitte!“
„Respekt. Bitte!“ – Justizminister Philipp Fernis gratuliert zu 30 Jahren „Kunst statt Knast“
WeiterlesenAnlässlich des 30-jährigen Bestehens des vom Internationalen Bund (IB) gegründeten Projektes „Kunst statt Knast“ besuchte Justizminister Phillip Fernis gestern die Mainzer Räumlichkeiten des IB. Im Gespräch mit der Projektgründerin und Leiterin des IB Rheinhessen, Ursula Schade, informierte sich der Minister über die Arbeit der Organisation mit straffällig gewordenen Jugendlichen. Dabei hatte er auch die Gelegenheit, einige im Rahmen…
- | Pfälzisches Oberlandesgericht / Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken
Justizminister Fernis absolviert Antrittsbesuche bei dem Pfälzischen Oberlandesgericht und der Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken
WeiterlesenJustizminister Philipp Fernis setzte gestern seine Antrittsbesuche fort und besuchte das Pfälzische Oberlandesgericht sowie die Generalstaatsanwaltschaft Zweibrücken.
Mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichts Bernhard Thurn und dem Generalstaatsanwalt Martin Graßhoff tauschte er sich zu den Themen Personal und Nachwuchsgewinnung sowie zur baulichen Situation und der Digitalisierung aus. Gegenstand der Gespräche war zudem die „Woche…
- | Frühjahrskonferenz der Justizministerinnen und Justizminister 2025
Justizminister Philipp Fernis zur Jumiko im Frühjahr 2025: „Ehrenamtliches Engagement unterstützen und Bürokratie im Vereinsrecht abbauen!“
WeiterlesenUnter dem Vorsitz der sächsischen Justizministerin fand heute und gestern die Frühjahrskonferenz der 96. Konferenz der Justizministerinnen und Justizminister der Länder in Bad Schandau statt.
Auf Vorschlag von Justizminister Philipp Fernis haben sich die Ministerinnen und Minister der Länder dafür ausgesprochen, Vereinsgründungen zu erleichtern, indem das Verfahren zur Eintragung ins Vereinsregister vereinfacht und beschleunigt wird.
…