Pressemitteilungen
- | Allgemeiner Vollzugsdienst im Justizvollzug Rheinland-Pfalz
Justizminister Herbert Mertin: „Wir werden die Ausbildung des Allgemeinen Vollzugsdienstes modernisieren und neu strukturieren“
WeiterlesenIm Mainzer Justizministerium stellte Justizminister Herbert Mertin heute aktuelle Pläne zur Neustrukturierung der Ausbildung für die Beamtinnen und Beamten des Allgemeinen Vollzugsdienstes (AVD) im Justizvollzug von Rheinland-Pfalz vor.
„Der AVD ist das Rückgrat unseres Justizvollzugs. Die ihm angehörenden Bediensteten prägen mit ihrer blauen Dienstkleidung nicht nur das öffentliche Bild des Strafvollzugs. Ohne ihren Einsatz wäre ein…
- | Oberlandesgericht Koblenz
Justizminister Herbert Mertin verabschiedet Präsidentin des Oberlandesgerichts Koblenz Marliese Dicke in den Ruhestand
WeiterlesenIm Mainzer Justizministerium verabschiedete Justizminister Herbert Mertin heute die Präsidentin des Oberlandesgerichts Koblenz Marliese Dicke in den Ruhestand. Sie leitete das Oberlandesgericht seit dem 1. März 2017. Ihre Nachfolge wird zum 1. August 2020 Thomas Henrichs antreten.
Der Minister dankte Marliese Dicke für ihre langjährige und vorbildliche Tätigkeit in der rheinland-pfälzischen Justiz: „Sie, liebe Frau Dicke, haben der…
- | Finanzgericht Rheinland-Pfalz
Klaus Burkhart tritt Nachfolge von Dr. Ulrich Mildner als Präsident des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz an
WeiterlesenDas Finanzgericht Rheinland-Pfalz steht ab sofort unter neuer Leitung. Staatssekretär Fernis händigte heute im Ministerium der Justiz Klaus Burkhart die Ernennungsurkunde zum Präsidenten des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz aus. Klaus Burkhart ist dort kein Unbekannter: Bereits seit Juli 2014 übernimmt er die Aufgaben des Vizepräsidenten des Finanzgerichts. Zudem leitete er seit dem Weggang des bisherigen Präsidenten Dr. Ulrich Mildner…
- | Aktuelle Debatte über „Rasse“ in der Landesverfassung
Justizminister Herbert Mertin: Verfassungstext zeitlos aktuell halten
WeiterlesenIm Rahmen der Aktuellen Debatte auf Antrag der Fraktion der FDP zum Thema „Begriff der ‚Rasse‘ in der Landesverfassung sinnvoll ersetzen – Schutzniveau diskriminierungsfrei erhalten“ erklärte Justizminister Herbert Mertin heute im rheinland-pfälzischen Landtag:
„Die heutige Debatte hat in sehr eindrucksvoller und eindringlicher Weise dargelegt, wie Menschen in Deutschland durch den Begriff der ‚Rasse‘ betroffen sein können. Und…
- | Debatte über „Rasse“ in Grundgesetz und Landesverfassung
Justizminister Herbert Mertin: Begriff der „Rasse“ klug ersetzen, nicht streichen
WeiterlesenZu aktuellen Forderungen, unter anderem von Staatsministerin Anne Spiegel, im Grundgesetz sowie der Verfassung für Rheinland-Pfalz den Begriff der „Rasse“ zu streichen, erklärte Justizminister Herbert Mertin heute in Mainz:
„Der Vorschlag, den Begriff der Rasse im Grundgesetz und der Verfassung für Rheinland-Pfalz ersatzlos zu streichen, ist sicher gut gemeint, aber letztlich nicht ausgereift. Eine bloße Streichung des Begriffs würde…
- | Oberlandesgericht Koblenz
Thomas Henrichs folgt Marliese Dicke an der Spitze des Oberlandesgerichts Koblenz
WeiterlesenDas Oberlandesgericht Koblenz wird ab dem 1. August 2020 unter neuer Führung stehen. Justizminister Herbert Mertin händigte heute im Ministerium der Justiz in Mainz Herrn Ministerialdirigenten Thomas Henrichs die entsprechende Ernennungsurkunde aus. Er wird damit auf Marliese Dicke folgen, die seit dem 1. März 2017 Präsidentin des Oberlandesgerichts ist und mit Ablauf des 31. Juli 2020 in den Ruhestand treten wird.
Der Minister…
- | Digitalisierung der Justiz
Justizminister Herbert Mertin: Rheinland-Pfalz nimmt bei elektronischer Akte viel beachtete Spitzenposition ein
© JM RLP
Weiterlesen„Die Justiz hat mit der Einführung der elektronischen Gerichtsakte einen Umbruch eingeleitet, durch den sie moderner und noch bürgerfreundlicher wird. Die elektronische Akte (eAkte) ist daher das zentrale Element der Strategie für das digitale Leben im Justizbereich. Gerade in der jetzigen Krise zeigen sich die Vorteile der Digitalisierung. Sie hat einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass unsere Justiz ihre Aufgaben weiter…
© JM RLP
- | Videokonferenz der Justizministerinnen und Justizminister
Justizminister Herbert Mertin: Rechtsstaat hat sich in der Krise bewährt – leistungsfähige Justiz ist Garant für Freiheit und Sicherheit, Wohlstand und Zusammenhalt
WeiterlesenAufgrund der Pandemie des Corona-Virus tagten die Justizministerinnen und Justizminister von Bund und Ländern heute erstmals „digital“ per Videokonferenz. Schwerpunkt der Beratungen waren die Auswirkungen der Pandemie auf die Arbeit der Gerichte, Staatsanwaltschaften und Justizvollzugsanstalten.
Hierzu erklärte Justizminister Herbert Mertin: „Die vergangenen Wochen haben Herausforderungen für unser Gemeinwesen mit sich gebracht, die…
- | Ausweitung der „Freischuss-Regelung“ für rheinland-pfälzische Jura-Studierende
Justizminister Herbert Mertin: Sommersemester 2020 wird nicht auf „Freischuss-Regelung“ angerechnet
© JM RLP
WeiterlesenAufgrund der Einschränkungen des Hochschulbetriebs durch die Pandemie des Corona-Virus wird das derzeit laufende Sommersemester 2020 für Jurastudierende nicht auf den sogenannten „Freischuss“ im Rahmen der ersten juristischen Prüfung in Rheinland-Pfalz angerechnet werden. Dies gab heute Justizminister Herbert Mertin nach Abstimmung mit der Präsidentin des Landesprüfungsamts für Juristen, Birgit Nennstiel, in Mainz bekannt.
Justizminist…
© JM RLP
- | Rechtsreferendariat in Rheinland-Pfalz
Justizstaatssekretär Philipp Fernis begrüßt neue Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare – In Rheinland-Pfalz beginnen heute mehr als 150 Juristinnen und Juristen ihren Vorbereitungsdienst
WeiterlesenAm Landgericht Mainz begrüßte Justizstaatssekretär Philipp Fernis gemeinsam mit dem Präsidenten des Landgerichts, Tobias Eisert, heute 33 frischgebackene Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendare. Diese werden in den kommenden zwei Jahren in Rheinland-Pfalz ihren juristischen Vorbereitungsdienst absolvieren, der mit der zweiten juristischen Staatsprüfung abschließt. Diese wird die Juristinnen und Juristen sodann zu einer Tätigkeit als…