Pressemitteilungen
- | Ehrenamt
Justizminister Mertin zeichnet ehrenamtliche Richterinnen und Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit mit Ehrennadel aus
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin überreichte heute im Ministerium der Justiz in Mainz im Rahmen einer feierlichen Stunde die Ehrennadel des Landes Rheinland-Pfalz an insgesamt 14 ehrenamtliche Richterinnen und Richter der Arbeitsgerichtsbarkeit. Die Ehrennadel wurde diesen jüngst durch Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Zeichen des Dankes und der Anerkennung verliehen.
Für ihre ehrenamtliche Tätigkeit dankte der Minister den Geehrten…
- | Justiznahe Sozialprojekte
Justizminister Mertin besucht Arbeits- und sozialpädagogisches Zentrum (ASZ) des Pfälzischen Vereins für Soziale Rechtspflege Kaiserslautern e.V.
Weiterlesen„Durch Ihr großes, in vielen Bereichen ehrenamtliches Engagement leisten Sie einen nicht zu unterschätzenden Beitrag zur Arbeit der rheinland-pfälzischen Justiz. Dafür möchte ich Ihnen herzlich danken“ äußerte Justizminister Herbert Mertin heute anlässlich seines Besuchs des Arbeits- und sozialpädagogischen Zentrums (ASZ) des Pfälzischen Vereins für Soziale Rechtspflege in Kaiserslautern.
Empfangen wurde er unter anderem von dem…
- | Medienstelle
Justizminister Mertin begrüßt neuen Mediensprecher
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin begrüßt Christoph Burmeister als neuen Referenten für Medien und Öffentlichkeitsarbeit im Ministerium der Justiz.
Christoph Burmeister arbeitet seit 2010 als Richter in der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz. Er war bisher an verschiedenen Amtsgerichten sowie als Referent im Landesprüfungsamt für Juristen tätig. Zuletzt war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter an das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe…
- | Minderjährigenehen
Justizminister Mertin: Schnellschüsse des Gesetzgebers könnten mehr schaden als nutzen
Weiterlesen„Das Justizministerium hat die Problematik von im Ausland geschlossenen Minderjährigenehen im Blick. Die sehr komplexe Rechtslage verbietet es jedoch, hierauf mit vermeintlich einfachen Lösungen zu reagieren, etwa dem pauschalen Verbot solcher Ehen. Wer vorschnell nach gesetzlichen Änderungen ruft, wird der vielschichtigen Materie nicht gerecht und stiftet unter Umständen mehr Schaden als Nutzen“, erklärte Justizminister Herbert Mertin…
- | Opferschutz durch Psychosoziale Prozessbegleitung
Justizminister Mertin: Rheinland-Pfalz gut gerüstet
Weiterlesen„Mit dem heute verabschiedeten Gesetz über die psychosoziale Prozessbegleitung im Strafverfahren stärken wir die Rechte traumatisierter Opfer von Straftaten. Dank des gemeinsam mit dem Justizministerium entwickelten Weiterbildungslehrgangs der Hochschule Koblenz werden im kommenden Jahr genügend qualifizierte Prozessbegleiterinnen und Prozessbegleiter zur Verfügung stehen. Das Land Rheinland-Pfalz ist damit für das Inkrafttreten des…
- | Generalstaatsanwaltschaft Koblenz
Justizminister dankt Generalstaatsanwaltschaft Koblenz für beeindruckende Ermittlungserfolge
Weiterlesen„Ich freue mich, mir heute bei Ihnen vor Ort einen Überblick über die verschiedenen Tätigkeitsfelder der von Ihnen geleiteten Behörde und die hier geleistete beeindruckende Ermittlungsarbeit verschaffen zu können“, erklärte Justizminister Herbert Mertin gegenüber Generalstaatsanwalt Dr. Jürgen Brauer im Beisein von dessen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern anlässlich seines Besuchs bei der Generalstaatsanwaltschaft in Koblenz.
In den…
- | Ordentliche Gerichtsbarkeit
Mertin: Pilotprojekt „Elektronischer Rechtsverkehr“ bei Oberlandesgericht Koblenz erfolgreich gestartet
Weiterlesen„Die Digitalisierung der rheinland-pfälzischen Justiz ist eine Erfolgsgeschichte, die es fortzuschreiben gilt. Bereits seit zehn Jahren weiten wir den elektronischen Rechtsverkehr mehr und mehr aus. Bürgerinnen und Bürger, aber auch Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte können schnell, einfach und zeitsparend elektronische Dokumente einreichen. Seit Juli 2016 pilotieren wir den elektronischen Rechtsverkehr erfolgreich bei den beiden…
- | Verbot der Vollverschleierung
Justizminister Mertin: Diskussion um Vollverschleierung sachlich führen
Weiterlesen„Wir müssen die Diskussion rund um das Thema Vollverschleierung versachlichen und rechtliche Fragestellungen von unserem persönlichen Empfinden trennen. Die derzeit höchst emotional geführte Debatte beschäftigt sich meist nur am Rande mit der rechtlichen Zulässigkeit eines derartigen Verbots. Dabei wird vernachlässigt, dass ein komplettes Verbot der Vollverschleierung verfassungsrechtlich unzulässig sein dürfte“, erklärte Justizminister…
- | Psychosoziale Prozessbegleitung
Justizminister Mertin: Opferrechte stärken
Weiterlesen„Bei einem Strafverfahren liegt der Fokus der Aufmerksamkeit häufig auf dem Täter und es ist Aufgabe der Justiz, ein gerechtes Urteil zu fällen. Das Gesetz über die psychosoziale Prozessbegleitung setzt bewusst einen anderen Schwerpunkt: Hier werden Opferrechte gestärkt. Denn wir verstehen es auch als unsere Aufgabe, gerade diejenigen zu schützen und zu stärken, die durch die Tat bereits geschädigt wurden. Genau diesem Zweck dient unser…
- | Finanzgericht Rheinland-Pfalz
Justizminister Mertin würdigt Arbeit des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz
Weiterlesen„Regelmäßige Änderungen der gesetzlichen Grundlagen sind für Sie als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Finanzgerichtsbarkeit in besonderem Maße an der Tagesordnung. Es gehört in Ihrem Zuständigkeitsbereich zu Ihrem Alltag, sich über neue rechtliche Entwicklungen zu informieren, um Ihr spezialisiertes Wissen aktuell zu halten. Auch in komplizierten Rechtsfragen sorgen Sie dank Ihres Know-hows zuverlässig für Rechtsklarheit und…