Pressemitteilungen
- | Justizministerkonferenz in Berlin: Gemeinsame Abschlusspresseerklärung
88. Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister in Berlin
WeiterlesenIn der rheinland-pfälzischen Landesvertretung beim Bund und bei der Europäischen Union in Berlin hat heute die 88. Herbstkonferenz der Justizministerinnen und Justizminister der Länder unter Vorsitz des rheinland-pfälzischen Justizministers Herbert Mertin stattgefunden. Die Ministerinnen und Minister haben dabei über verschiedenste aktuelle justizpolitische Fragen beraten.
Mertin zeigte sich erfreut, dass die von Rheinland-Pfalz…
- | Vorfall in der JVA Diez
Neue Regelungen zu Gefangenenbesuchen in der JVA Diez – Ministerium der Justiz wird kurzfristig Abläufe in allen Justizvollzugsanstalten des Landes überprüfen
WeiterlesenIn Reaktion auf den Vorfall in der Justizvollzugs- und Sicherungsverwahrungsanstalt Diez vom 2. November 2017, bei dem die Ehefrau eines Gefangenen während eines Besuches von diesem tätlich angegriffen wurde, haben Beamte des Ministeriums der Justiz gestern die JVA Diez aufgesucht und die Abläufe bei Gefangenenbesuchen gemeinsam mit der Anstaltsleitung auf etwaigen Verbesserungsbedarf hin überprüft.
Gegenstand der Prüfung war dabei…
- | Landeszentralstelle für die Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus (ZeT_rlp)
Rheinland-Pfalz richtet Landeszentralstelle zur Bekämpfung von Terrorismus und Extremismus ein – Justizminister Mertin: Bündelung staatsanwaltschaftlicher Fachkenntnisse verbessert Bekämpfung terroristischer und extremistischer Straftaten
WeiterlesenDie Zunahme von extremistisch und terroristisch motivierten Straftaten – insbesondere solchen, die dem islamistischen Terrorismus zuzurechnen sind – stellt die Strafverfolgungsbehörden vor große Herausforderungen. Hierzu zählen häufig länderübergreifende Bezüge, die Zusammenarbeit mit in- und ausländischen Nachrichtendiensten, die Einbeziehung islam- und politikwissenschaftlicher Expertise sowie die Anwendung verdeckter…
- | Digitale Justiz
Rheinland-Pfalz schließt die Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs bei allen Gerichten planmäßig ab
WeiterlesenDas Ministerium der Justiz des Landes Rheinland-Pfalz hat es sich zum strategischen Ziel gesetzt, den elektronischen Rechtsverkehr (kurz: eRV) bis zum 1. Januar 2018 bei allen Gerichten und in allen Verfahrensarten, in denen dies gesetzlich möglich ist, zu eröffnen. Dieses ehrgeizige Ziel wurde mit der Einführung des elektronischen Rechtsverkehrs im Bezirk des Landgerichts Bad Kreuznach am heutigen Tage vorzeitig erreicht.
Hierzu…
- | Amtsgericht Lahnstein
Ludger Griesar als Direktor des Amtsgerichts Lahnstein ins Amt eingeführt – Ursula Hartmann-Schadebrodt verabschiedet
WeiterlesenJustizminister Herbert Mertin führte heute Ludger Griesar als Direktor des Amtsgerichts Lahnstein in Anwesenheit von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung offiziell in sein Amt ein. Seit 1. Juli 2017 hat Ludger Griesar das Amt bereits inne. Heute fand nun im Rahmen einer Feierstunde der offizielle Amtswechsel und damit auch die Verabschiedung seiner Vorgängerin Ursula Hartmann-Schadebrodt in…
- | Strafverfolgungsstatistik 2016
Justizminister Mertin stellt Strafverfolgungsstatistik 2016 vor
WeiterlesenVerurteilungen in Rheinland-Pfalz weiterhin rückläufig, vor allem bei Jugendlichen – Verurteilungen wegen Gewaltdelikten auf niedrigstem Stand seit 1999 – Anstieg der Verurteilungen bei Wohnungseinbruchdiebstahl und Sexualdelikten
Justizminister Herbert Mertin stellte heute in Mainz im Rahmen einer Pressekonferenz die Strafverfolgungsstatistik für das Jahr 2016 vor. In dieser werden alle rechtskräftig abgeschlossenen Verfahren vor den…
- | Abschlussbericht des Sonderermittlers im Fall Anis Amri
Justizminister Herbert Mertin: Konsequenter Gesetzesvollzug statt neuer Gesetze
WeiterlesenDer Sonderermittler zum Anschlag auf den Berliner Weihnachtsmarkt durch Anis Amri – der frühere Bundesanwalt Bruno Jost – hat heute seinen Abschlussbericht vorgestellt. Darin erhebt er schwere Vorwürfe insbesondere gegen die Berliner Polizei- und Justizbehörden. Hierzu erklärt Justizminister Herbert Mertin:
„Der Abschlussbericht macht klar, dass es bei konsequentem Vollzug der bereits zum damaligen Zeitpunkt bestehenden Gesetze durch…
- | Verein Bewährungshilfe Koblenz e.V.
Justizminister Mertin gratuliert Verein Bewährungshilfe Koblenz e.V. zum 40-jährigen Bestehen: „Wertvolle Arbeit für die Sicherheit unserer Gesellschaft unter anspruchsvollen Bedingungen“
Weiterlesen„Zwischenmenschliche Zuwendung lässt sich letztlich durch nichts ersetzen. Mit Ihrem Engagement erbringen Sie einen gesellschaftlich wertvollen Beitrag für betroffene Straffällige, aber auch für die Sicherheit unserer Gesellschaft unter schwierigen und sehr anspruchsvollen Bedingungen. Hierfür möchte ich Ihnen an dieser Stelle persönlich danken“, äußerte Justizminister Herbert Mertin heute bei seinem Besuch der Feierstunde anlässlich…
- | Landgericht Trier
Dr. Manfred Grüter als Präsident des Landgerichts Trier ins Amt eingeführt – Thomas Henrichs verabschiedet
WeiterlesenIm Rahmen einer Feierstunde in der Promotionsaula des Bischöflichen Priesterseminars in Trier wurde heute in Anwesenheit von zahlreichen Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung Dr. Manfred Grüter von Justizminister Herbert Mertin feierlich in das Amt des Präsidenten des Landgerichts Trier eingeführt. Dr. Grüter bekleidet das Amt bereits seit April 2017. Zugleich wurde der bisherige Präsident Thomas Henrichs…
- | Justizvollzugsanstalt Wittlich
Justizminister Herbert Mertin besucht Justizvollzugsanstalt Wittlich
Weiterlesen„Als Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Justizvollzugs üben Sie eine verantwortungsvolle und schwierige Tätigkeit aus. Aufmerksamkeit erhalten Sie oft nur, wenn etwas ‚schiefgelaufen‘ ist. Deswegen möchte ich den heutigen Besuch nutzen, Ihnen für Ihre Arbeit Anerkennung und Respekt auszudrücken“, betonte Justizminister Herbert Mertin heute anlässlich seines Besuchs der Justizvollzugsanstalt (JVA) Wittlich.
Der Schwerpunkt des Besuchs…